SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt Auto«

Zur Suchanfrage wurden 657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 11

    [..] ßmutter, Schwägerin und Tante Friederike Detscher geb. Niessner hat uns am . September im . Lebensjahr für immer verlassen. In Liebe und Dankbarkeit Familie Missbrandt, Bergneustadt Familie Hemper, Nürtingen, Aalen Familie Glatz und Skoutajan, Hermannstadt Die Beerdigung war am . September in Hermannstadt. Das Hotel ,,Blue Sky" empfiehlt sich allen Griechenland- und Athen-Besuchern! Hier die Anschrift: Zamanou-Eleftherias , Glyfada/Athen, Telefon . Wir hab [..]

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 6

    [..] auben, daß er in so hohem Alter steht; ein vernünftiges Leben an der Seite seiner Frau Mitzi -- die für das Maßhalten verantwortlich zeichnet -- ist sicherlich mit die Ursache für seine Vitalität. Wir hoffen, daß seine Tätigkeit für die Landsmannschaft mit Erreichen dieses Alters noch lange nicht aufhört! Sohn des Werkmeisters Gustav Ludwig Schwab und der Adolflne, geborene Kandert, aus Lechnitz, am . . in Hermannstadt geboren, Abschluß der Volks- und Bürgerschule, Erl [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 3

    [..] melausstellungen wie auch Einzelausstellungen fanden statt. Tagung des Heidelberger Arbeitskreises für Siebenbürger Landeskunde ,,Siebenbürgen in der Türkenabwehr" ist das Generalthema der . Jahrestagung des Heidelberger Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, die vom . bis . August in Hermannstadt/Siebenbürgen stattfindet. Außer historischen Abhandlungen über die Türkenzeit werden Fachvorträge gehalten über den Unabhängigkeitskrieg, Wehranlagen, Vereinsgesch [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 7

    [..] nheim Unna-Massen, Menschenumschlagplatz. Aufnahme und Weiterleltung von Aussiedlern, Flüchtlingen und Zuwanderern. Stockbetten und Eierkohlen. Das Zimmer noch muffig vom Vorgänger, eiskalt. O Gott, wie macht man Feuer mit dieser Kohle? Die Nachbarin kommt und zeigt es uns, zufällig ist sie auch aus Hermannstadt. Am Morgen, noch schlaftrunken, hat man das Gefühl, im Gefangenenlager zu sein. Ostsprachen schwirren durchs Fenster. Es wird Kohle verteilt, die Eimer klappern. Ich [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Siegfried Möckesch Siegfried Möckesch ist am . Februar In Hermannstadt geboren. Ursprünglich für die Offizierslaufbahn bestimmt, kam er nach dem Zusammenbruch auf die Oberrealschule In Hermannstadt, wo er die Maturitätsprüfung ablegte. Es folgte eine zweijährige praktische Ausbildung in der Maschinenfabrik Theodor Fink in Hermannstadt, anschließend das Studium an der Technischen Hochschule in Wien, Nach bestanden [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 10

    [..] hwanenstadt, Tel. / Vortrag Ober das Brukenthal-Museum Am . November Welt im Stadtmuseum Nordico zu Linz der Direktor des Brukenthalmuseums, Prof. Dr. Cornel I r i m i e , einen Vortrag über die gegenwärtigen und zukünftigen Aufgaben dieses ehrwürdigen Kulturinstitutes von Hermannstadt für die Pflege und Erhaltung der siebenbürgischen Volkskunst. Der Redner, der am selben Tag einige Siedlungen der Siebenbürger Sachsen in Oberösterieieh besucht hatte, schilderte d [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 4

    [..] uhe getragen. In Streitfort am . Dezember geboren, wuchs Hermann Schmidt unter zehn Geschwistern in schweren wirtschaftlichen Verhältnissen, aber in einer fröhlichen siebenbürgischen Erzieherfamilie auf. Nach Beendigung des Untergymnasiums an der Becgschule/ Schäßburg wählte er den Beruf des Erziehers und erwarb am theol.-päd. Landeskirchenseminar in Hermannstadt, wie ein Bruder vor und zwei Brüder nach ihm, das Lehrer-Diplom. Erste Anstellung: an der Volksschule [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 6

    [..] Kassel und Göttingen, liegt das ,,Haus der Heimat", geleitet von Frau Zottmaier: Spätaussiedler werden hier in Vorträgen mit ihrer neuen Umgebung vertraut gemacht. Ein neuer Gebäudetrakt trägt den Namen ,,Siebenbürgen-Raum" : Bibliothek, Volkskunstgegenstände, Karten -großenteils Besitz der aus Hermannstadt gebürtigen Frau Gisi Szekely -- bieten in stilvoller Aufmachung Bestes an siebenbürgisch-sächsischer Inneneinrichtung. (Siehe Bild.) wetterperiode der erste Lichtblick er [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 7

    [..] Und schließlich: ,,Die Regierung muß halt nun wegen ein paar Familien ein Monat länger die laufenden Kosten für das Wohnheim zahlen ..." Leserbrief zu: Mach mit - bleib fit ,,Ich habe Ihren Aufsatz gelesen und mich sehr darüber gefreut, daß es viele Landsleute gibt, die Sport treiben. Zu diesen Sportlern zähle ich mich auch. Ich bin in Hamleschi'Hermannstadt geboren und als Maschinenschlosser ausgebildet. Nach Einzug zum deutschen Militär wurde ich zum Waffenmeister [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 4

    [..] ardt W ä c h t e r aus Groß-Sachsenheim, schon in der Bundesrepublik Deutschland geboren, dem Heimatort seiner Eltern, Agnetheln jedoch verbunden, erzählte vom Jugendlager in Kitchener/Kanada, von der Begegnung mit Siebenbürger Landsleuten dort, ihrem kulturellen und geselligen Zentrum, dem Klubhaus und dem Problem, das die Erhaltung der deutschen Sprache in Kanada aufgibt. Günther K l u s c h , Hermannstadt/Stuttgart, sprach über eine Fahrt nach Rumänien, die er auf Einladun [..]