SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 8

    [..] en, als sich die Sachsen mit den Rumänen zur Ortsbesichtigung trafen, haben diese ganz schnell ihren Plan, die Schule an dieser Stelle zu bauen, geändert. Den Rumänen war der Boden dort ganz einfach zu nass und morastig, zu matschig. Sie bauten ihre Schule dort, wo heute das Rathaus steht. Zwischen Kirche und Pfarrhaus ist der kleine Park, dank der List der Scharoscher und ihres Bürgermeisters, erhalten geblieben. Im Nachbardorf Rohrbach sprechen die Leute heute immer noch vo [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 11 Beilage KuH:

    [..] re Herzen und Sinne ausrichten auf Gott, der unseres Lebens Mitte ist und beginnen mit einer Andacht im Namen des Vaters, des Sohnes und des Hl. Geistes. Lied: ,- Der Tag ist seiner Höhe nah Tageslosungen: Hören wir was Gott uns heute sagen will: ,,Ihr sollt nichts dazutun zu dem, was ich euch gebiete, und sollt auch nichts davontun, auf dass ihr bewahrt die Gebote des Herrn, eures Gottes." (.Mose ,) und ,,Jesus sprach zum Volk: Meine Mutter und meine Brüder sind dies [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 15

    [..] torischen Zusammenhänge und der konkreten Umstände, die zur Deportation führten, durch die Journalistin Hannelore Baier, konzentriert sich dann aber im Wesentlichen auf das individuelle Erleben während der Deportation, wie es die Interviewpartner heute, in sehr hohem Alter reflektieren. Stand in der ,,Alptraumreise" eine kleine städtische Gemeinschaft von Siebenbürger Sachsen im Mittelpunkt, so weitet sich die Perspektive nun, und neben Siebenbürger Sachsen kommen auch Banate [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 16

    [..] Zwangsarbeit in ukrainischen Bergwerken und seine atemberaubende Flucht in die Heimat und später weiter in den Westen ­ nach Österreich und schließlich nach Deutschland ­ hat er in einem erschienenen Buch festgehalten. Schmidt stammt aus Marienburg bei Kronstadt. Er begann die Ausbildung zum Lehrer am Lehrerseminar in Hermannstadt. Als Siebzehnjähriger wurde er im Januar in die Sowjetunion zur Zwangsarbeit in einem Kohlenbergwerk bei Stalino (heute Donezk) vers [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 19

    [..] geben. Für all die Müh` an allen Tagen möchten wir DIR Danke sagen. Es gratulieren Dir ganz herzlich Deine Kinder, Enkel und Urenkel. Anzeige Elisabeth Klein * . . , Stolzenburg Jahre sind es wert, dass man Dich besonders ehrt. Darum wollen wir Dir heute sagen: Es ist schön, dass wir Dich haben. Jahre sind Dir geschenkt, von Gott wurdest Du dabei gelenkt. Wir sagen Danke für diese Zeit und wünschen weiterhin Zufriedenheit. Es gratulieren Dein Mann Michael, Deine [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 21

    [..] die der Nürnberger Kulturbeirat zugewanderter Deutscher nach Franken holte, um auch daran zu erinnern, dass in Osteuropa die reformatorischen Glaubensströmungen einst wichtiger und präsenter waren, als viele heute denken. Während in der Kaiserburg in Lauf an der Pegnitz die Tafeln zur Reformation in den Böhmischen Ländern gezeigt wurden, waren es im Krafft'schen Haus in Nürnberg elf Tafeln zum östlichen Europa allgemein und weitere zehn Tafeln speziell zu Siebenbürgen. Bei d [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 25

    [..] n durch das Land NRW. Ganz besonders hob sie die Katharinen hervor, die am . November Namenstag feierten. Ihnen galt auch das Lied ,, Äm Guerten soaß en inich Puer, daot äs der Misch mät sener Trenj." Mit ,,Heute ist unser Herz voll Musik" und ,,Die Farbe des Herbstes" verließ der Chor die Bühne. Die Leiterin der choreigenen Theatergruppe, Gerda Gusbeth, übernahm die Moderation und stellte den Autor und das Theaterstück vor. Hans Otto Tittes, in Heldsdorf im Burzenland [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 3

    [..] ie Institutionalisierung des Museums als zentrales Landesmuseum für Siebenbürgen in der Bundesrepublik Deutschland. In dieser Zeit begann auch der planmäßige wissenschaftliche Aufbau einer Kunstsammlung. Heute besitzt das Siebenbürgische Museum über Objekte, darunter zahlreiche Gemälde. Den Hauptschwerpunkt der Kunstsammlung bilden Künstlerinnen und Künstler aus Siebenbürgen bzw. die in Siebenbürgen wirkten. Zum Abschluss ihrer Rede informierte Frau Dr. Sedler über die [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 7

    [..] Siebenbürgische Zeitung K ULTU RS PIEG EL . Dezember . Seite Anzeige ,,Für Werke der bildenden Kunst war ich schon in der Schulzeit aufgeschlossen und hatte Freude am Schönen", so der heute -jährige humanistisch gebildete Absolvent der Brukenthalschule, der, nach der Flucht der Familie nach Deutschland, in Tübingen und Göttingen Medizin studierte, nach Berufsjahren an Kliniken in Tübingen, Lübeck und Esslingen sich als Facharzt in freier nervenärztlicher P [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 8

    [..] len, Geschäftsführung des Meisters (nicht immer verantwortungsvoll), Arbeit in kalten Kirchen oder in einer edlen Adligenresidenz. Interessant ist auch das Bild, das von der Arbeitsmoral in den verschiedenen Gegenden vermittelt wird: übertriebener Alkoholkonsum, Zwist, Faulheit und Misswirtschaft werden auch in solchen Werkstätten angetroffen, deren Instrumente teilweise auch heute noch recht ordentlich ihren Dienst tun. Auch Stadtbesuche und Freizeitprogramme werden erwähnt, [..]