SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 29
[..] jeder ein Stück Meschen als ganzjährige Erinnerungsquelle ins Haus holen, Kindern und/oder Enkeln die alten Erzählungen über Meschen mit Bildern untermalen und gleichzeitig unsere Meschner Gemeinschaft unterstützen. Auch wenn der Druck erst für November geplant ist, können diese Kalender heute schon für zehn Euro inklusive Versandkosten unter den oben genannten Kontaktdaten vorbestellt und auch in die Planung der Weihnachtsgeschenke einbezogen werden. Die Einnahmen aus dem Ka [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 2
[..] im Mai in Bergneustadt, im Zentrum Deutschlands, statt. Pfarrer i.R. Kurt Boltres Von Nova Civitas nach Nova Civitatis Arbeitsgemeinschaft ,,Neustadt in Europa" setzt Zeichen für Frieden, kulturellen Erhalt und Austausch Beide Ortsnamen klingen uns heute fremd und dennoch haben sie Gemeinsamkeiten: Nova Civitas im Burzenland in Siebenbürgen und Nova Civitatis in Deutschland an der Ostsee. Seit vielen Jahren finden die Ortschaften (nova civitas) NEUSTADT in Europa zueina [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 3
[..] All das war ein Weg voller Vorfreude, aber auch voller Herausforderungen. Und dann kam der große Moment: der . September . Dass wir tatsächlich Teilnehmer für unsere Gruppe gewinnen konnten, erfüllt mich heute noch mit tiefer Dankbarkeit und Stolz. Menschen, die sich Trachten ausgeliehen, schneidern lassen oder aufwendig vorbereitet haben, die weiten Anfahrten und kurze Nächte in Kauf nahmen. Wir hatten alle dasselbe Ziel: gemeinsam ein starkes, stolzes und farbenp [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 4
[..] d gestaltete die Band Trio Saxones mit schwungvoller Musik. Dr. Bernd Fabritius, Ehrenvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, mischte sich unter die jungen Leute und nahm sich Zeit für Gespräche über unsere Wurzeln, siebenbürgische Identität und die Frage, wie sich Heimat heute definiert. Auch beim Gruppenfoto unter dem Motto ,,Das sächsische Lächeln" war er mittendrin. Glockenklang, Gottesdienst und gelebte Tradition Der Festgottesdienst am Sonntag wurde eingele [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 5
[..] neren Drang nachgab, die traditionsreiche Kronstädter Publizistik fortzuführen und die Neue Kronstädter Zeitung in München ins Leben rief. Er konnte dabei auf die substantielle Hilfe von Hans Bergel, Hans Meschendörfer, Hermann Schlandt, Brigitte Tontsch (heute Stamm) und anderen bauen. Die vierteljährlich erscheinende Zeitung wurde seither von zahlreichen Autoren geprägt, die mit Herz und viel Wissen die Geschichte und die aktuellen Entwicklungen in Kronstadt und des um [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 6
[..] emarsch durch die in die Erde der Schulfestwiese eingegrabene Spirale, begleitet von den Klängen des Postillion-Marsches. Am Ende gab es für jeden einen Kipfel daher auch der Spitzname ,,Kipfelmarsch". Die Männer aber erwartete eine andere Herausforderung: In der Badehose musste man den Kronenmast erklettern, um von dort oben Hochprozentiges oder Schokolade für die Liebste zu ergattern. Klettern muss heute niemand mehr. Doch durch den Wunderkreis drängten sich alle begeiste [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 7
[..] mannstadt. Foto: Ludger Konopka geboren, lebt Hoppe mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Sersheim bei Ludwigsburg. Ihre Wurzeln liegen in Siebenbürgen: Die Eltern stammen aus Zendersch, und die Werte, die sie in ihrer Kindheit durch diese Prägung mitbekam Bodenständigkeit, Gemeinschaftssinn und eine tiefe Dankbarkeit für das Gute begleiten sie bis heute. Im Buch erzählt Hoppe von ihrer siebenbürgischen Herkunft und von einer besonderen Winterdecke, die ihre mittl [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 8
[..] dass die historischen Wurzeln des Liedes auch in Schäßburg liegen könnten, zumal Schuster das Lied von einer Schäßburgerin erfahren hatte. Außerdem ist im . Jahrhundert eine ,,kleine Erdt" im Schäßburger Stadtplan belegt, etwa dort, wo sich heute das Schwimmbad befindet. Anschließend in Richtung Bahnhof befand sich die ,,Spitals Wiss". Die Gerber, deren Arbeit recht unangenehme Gerüche erzeugte, mussten ihr Gewerbe jenseits des Stadtkerns, am gegenüberliegenden Kokelufer be [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 10
[..] mit einer Arbeit zum Verhältnis von Eltern und Kindern in den spätmittelalterlichen Städten. Zugleich veröffentlichte er in den renommierten Vierteljahrsheften für Zeitgeschichte seinen ersten, bis heute bahnbrechenden Aufsatz zur Entwicklung des Gaswagens beim Mord an den europäischen Juden. Nach kurzer Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter trat er buchstäblich ,,die Stelle seines Lebens" am Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (IdGL) an. Er baute hier [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 13
[..] ötzer Achterrüm zeigte sie vor zahlreichem fachkundigen Publikum einen typischen Querschnitt aus ihrem Tanzrepertoire und brachte es damit am Samstagabend sogar zu einem Kurzauftritt im Bericht in der TV-Sendung ,,Oberösterreich Heute". Die Gruppe repräsentierte mit ihrem Auftritt gleich zwei Mitgliedsverbände im Forum Volkskultur, den Landesverband der Siebenbürger Sachsen, vor Ort durch Kulturreferentin Ingrid Schuller prominent vertreten, sowie den Kulturverein der Heimatv [..]