SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 14 Beilage KuH:

    [..] dieser Auftritt der beiden Chöre die ideale Plattform, um Verbindendes der evangelischen Kirchen in Ost und West zu zeigen. Viel mehr noch: Das Werk ist ein schönes Beispiel gelebter Ökumene und es wurde in fünf Sprachen komponiert: Rumänisch, Ungarisch, Deutsch ­ die Hauptsprachen Siebenbürgens, und in den Weltsprachen von gestern und heute: Latein und Englisch. Das Besondere daran: Es ist ein interkulturelles und interkonfessionelles Gemeinschaftswerk: So stammt das ,,Kyri [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 15

    [..] läuteten, ging ­ wie zufällig ­ Herr Direktor Pupescu entlang und äugte zum Pfarrhaus und zur Kirche herüber ... Diesen Namen hatte der wichtige Mann von der fünfjährigen Pfarrerstochter erhalten, als sie zu ihrer Mutter sagte: Sag dem Herrn Pupescu ,,Heute gehe ich nicht auf den Sektor!" Die Lehrer bekamen in den er Jahren jeweils einen bestimmten Straßenzug der Gemeinde (,,Sektor") zugeteilt, wo sie jeden Nachmittag die Bauern zuhause aufsuchen und überzeugen m [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 17

    [..] n. Zum Mittagessen kehrten wir in die Berggaststätte ein, die bayerische Spezialitäten bot. Zum Kaffeetrinken fuhren wir zur traumhaft gelegenen, noch funktionsfähigen Katzbruimühle. Während einer Führung konnten wir das Mühlenmuseum besichtigen. Dies ist eine bäuerliche, wasserbetriebene Getreidemühle aus dem . Jahrhundert. Heute gilt die Katzbruimühle als das einzige erhaltene Gebäude dieser Art im bayerischen Alpenvorland. Bekannt ist die Mühle auch als einer der Drehort [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 1

    [..] er ersten modernen Visionen eines freien und geeinten Europas" entworfen. Gleichzeitig hätten sie ihre Landsleute ermutigt, ,,sich aktiv für den Wiederaufbau einzusetzen". Mit Blick auf die Ursachen betonte Fabritius: ,,Ja, Flucht und Vertreibung sind ohne diesen Krieg, ohne den Holocaust und die furchtbaren Verbrechen Nazi-Deutschlands so nicht denkbar. Aber die deutschen Verbrechen waren keine notwendige oder hinreichende Bedingung ­ und keine rechtliche Rechtfertigung ­ fü [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 2

    [..] es. Generalmajor Michael Hogrebe betonte: ,,Taten sprechen bekanntlich lauter als Worte. In diesem Sinne sind allen voran wir als Luftwaffe, aber auch die anderen Bereiche der Bundeswehr, die zu eAPS beitragen, heute stolz. Stolz darauf, dass wir ein weithin sichtbares Zeichen setzen, dass wir es auch in der Luft ernst meinen, jeden Quadratzentimeter des Bündnisgebietes zu verteidigen." Neue Munitionsfabrik in Viktoriastadt Kronstadt ­ Das Wirtschaftsministerium gab am . Au [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 4

    [..] trid Cora Fodor, die seit die Nachfolgerin von Klaus Johannis ist und dem DFDR angehört. In dem Gespräch stand die Lage der deutschen Minderheit in Hermannstadt im Vordergrund. Zum Abschluss des Besuchs erklärte Dr. Fabritius: ,,Die deutsche Minderheit in Rumänien sowie die aus Rumänien heute in Deutschland lebenden Landsleute nehmen eine bedeutende Brückenfunktion zwischen unseren beiden Ländern ein und sind bedeutender Partner bei der Festigung bilateraler Beziehungen. [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 5

    [..] e Anwesenheit zahlreicher Trachtenpaare verliehen der Feier einen besonders würdigen Rahmen und machten zugleich sichtbar, wie lebendig die Arbeit des Bundes der Vertriebenen (BdV) und seiner Gliederungen bis heute ist. Der Landesvorsitzende des BdV Baden-Württemberg, Hartmut Liebscher, begrüßte die vielen Gäste aus Bund, Land, Stadt und Verbänden und schlug dabei auch persönliche Töne an: Er erinnerte an die eigene Fluchtgeschichte seiner Familie und machte deutlich, wie sch [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 8

    [..] Geschichte zu deuten, brachte er häufig zum Ausdruck, unter anderem im Gedicht ,,Credo": ,,Ich leb umgrenzt von meiner Zeit / Ich denke dies und wage das. / Was soll ich in der Ewigkeit, / wenn ich's nicht hier und heute fass?" Der hundertjährige biografische Meilenstein stellt einen Anlass für eine ,,Begehung" des literarischen Werks von Hans Bergel dar, das er als Glosse zur Zeitgeschichte und Hinwendung zum Diesseits verstand. Die enge Verflechtung von Geschichte und Gesch [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 11

    [..] Auflage im Selbstverlag, . Gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung erklärt die Autorin: ,,Motiviert hat mich hierbei meine Verbundenheit mit dem, was Halvelagen einmal war, mit den Menschen, die dieses kleine Dorf im Laufe von hunderten von Jahren zu dem gemacht hatten, was es heute noch für mich bedeutet: mein unvergessliches Halvelagen. Es gefällt mir, schöne alte, heute kaum noch gebrauchte Mundartwörter zu verwenden." Dazu wünschen wir Frau Schinker auch weiterhin viel [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 13

    [..] ich, fasste Fuß in Paris, wo sie französische Staatsbürgerin wurde. Als Anerkennung ihres Schaffens wurde ihr daselbst vom Staat eine Wohnung mit Atelier in einem Haus für Künstler zur Verfügung gestellt, wo sie heute noch viele Monate im Jahr lebt und arbeitet. Parallel zu Paris lebt die Künstlerin in Klimach, in der Nähe von Augsburg, wo ihr ein Ehepaar dauerhaft vor vielen Jahren ein großes Atelier mit Wohnmöglichkeit in dessen Schloss zur Verfügung gestellt hat. In der Re [..]