SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 17

    [..] tz haben. In seiner Rede stellte Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck die bleibende Bedeutung des Gedenktages heraus. Er erinnerte an das Leid der Opfer und würdigte die Aufbau- und Integrationsleistungen der Heimatvertriebenen. Jede dritte Familie in Hessen habe einen Vertriebenen-Hintergrund und bereichere das Land bis heute mit ihrer Kultur ­ ob Musik, Tanz, Kulinarik oder Bräuche. Poseck betonte zugleich den Beitrag der Vertriebenen zur europäischen Aussöhnung und verspra [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 20

    [..] cher im Gasthaus ,,Zum Lamm" in Fichtenau-Wildenstein statt, und es wurde der erste Vorstand gewählt: Johann Roth als Nachbarvater, unterstützt von Horst Leonhard und Georg Franz als Stellvertreter. Grundlegende Beschlüsse wurden gefasst, die bis heute das Rückgrat der Organisation bilden: regelmäßige Heimattreffen im Zwei-Jahres-Rhythmus, freiwillige finanzielle Beiträge der Mitglieder, Herausgabe eines Informationsblattes, Aufrechterhaltung der Verbindung zur alten Heimat, [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 3

    [..] deren Aufwertung durch eine neue Pflasterung, Straßenbeleuchtung, Rastplätze und Barrierefreiheit. Das Projekt, das Teil des Nationalen Wiederaufbauprogramms (PNRR) ist und von der EU finanziert wird, hat einen Wert von zwei Millionen Euro. Würde der rumänische Staat klarer über den Kommunismus informieren, würde mehr als die Hälfte der rumänischen Bevölkerung heute nicht mit Nostalgie darauf zurückblicken, sagte Dominic Fritz, Temeswarer Bürgermeister und Vorsitzender der ö [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 4

    [..] rache: ,,Seit Jahren sind die Siebenbürger Sachsen Teil der hessischen Gesellschaft. Wir haben unsere Traditionen bewahrt, Brücken gebaut und uns in vielfältiger Weise engagiert. Dieses Jubiläum heute ist nicht nur ein Rückblick, sondern auch ein Signal für die Zukunft: Wir wollen auch weiterhin aktiv die Kultur und Gemeinschaft in Hessen mitgestalten." Unter den Gästen begrüßte Juchum namentlich den Vizepräsidenten des Hessischen Landtages Frank Lortz (unser ,,Hausherr"), [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 5

    [..] · R U N D S C H AU (Fortsetzung von Seite ) Die Siebenbürger Sachsen seien ,,Menschen gemeinsamer Herkunft mit einer tief verwurzelten Geschichte", konstatierte der Festredner: ,,Uns alle verbindet auch heute noch eine lebendige Kultur, als Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, und durch Einbeziehung der jungen Generation als Brücke in die Zukunft. Der Landesverband Hessen der Siebenbürger Sachsen ist dabei ein zentraler Pfeiler dieser Brücke: ein Ort des Zusam [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 7

    [..] nburg erlebt hat. Dann spricht sie über Hans Bergel, den sie als Leiterin der Gedenkstätte für die Opfer des Kommunismus in Sighet kennengelernt und zu Vorträgen eingeladen hat. Als Schriftsteller hatte sie ihn erst kennen und schätzen gelernt, nachdem seine Bücher ins Rumänische übersetzt worden waren. Sie urteilt: ,,Sein Werk ,Der Tanz in Ketten` ist ... der bis heute komplexeste, ... subtilste, ...kenntnisreichste Roman über den kommunistischen Terror im Rumänien der e [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 8

    [..] egfegt." Westerburg wurde Familie Kleins Heimat. Auch hier übten sie ihren Lehrerberuf aus. An der Sonderschule unterrichtete Christine Klein und Kurt Klein übernahm den Werkunterricht. An der Schule blieben sie bis zu ihrer Pensionierung. Heute noch wird Frau Klein von dankbaren ehemaligen Schülern freudig begrüßt und angesprochen. Genau wie in Talmesch und Großau war ihr Wunsch sich im Westerburger Kulturleben einzubringen. Sie gründete und leitete verschiedene Tanzgruppen. [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 9

    [..] ner Ansprache auf die Kirchenburgen hin, die offen stehen für alle Menschen und gleichzeitig wehrhaft waren, weil sie den Menschen Schutz sowie geistige und habhafte Nahrung gaben. Triller rief dazu auf, im Heute solidarisch zu bleiben, geeint in den Werten und für die Werte in Europa, über Grenzen , verbunden den Menschen, der Menschlichkeit und dem Glauben an eine gemeinsame Zukunft. Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschlan [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 12

    [..] rensuche zu gehen. Das Thema der diesjährigen Wettbewerbsrunde lautet ,,Neue Begegnungen": Wie war es, als sich Menschen aus Ost und West nach zum ersten Mal (wieder)begegnet sind? Welche Veränderungen brachte die Deutsche Einheit vor Ort? Und wie blicken junge Menschen heute auf die Umbrüche, die sie selbst nicht erlebt haben und die doch unsere Gegenwart bis heute prägen? Die Jugendlichen können ihre Entdeckungen als Gruppe kreativ verarbeiten ­ z.B. in Podcasts, Video [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 13 Beilage KuH:

    [..] begleiten Teilnehmende auch in Krisen, bieten Gebet und Gespräche an und begleiten den Übergang von einem kindlichen zu einem erwachsenen Glauben und kritischem Denken. Welche Zielgruppe erreicht ihr am schwersten? Jüngere Kinder, da Eltern heute kritischer und besorgter sind, vor allem wenn es ums Zelten geht. Wo finden die Camps statt? Häufig in Rosenau, außerdem in Bekokten und Seligstadt, wo große Gruppen Platz haben und Preise günstig sind. Wie sieht ein Tag im Camp aus [..]