SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 17

    [..] ar da noch das Wetter, das so lange perfekt war, bis auch das letzte Stück weggeräumt war und die letzten Helfer, die auch die Ersten vor Ort waren, in ihren Autos saßen. Wohlverdient und rechtschaffen müde blicken heute alle auf ein gelungenes Sommerfest zurück und freuen sich schon auf . Martina Niestelberger Vereinsabend zu Franz Xaver Dressler in Wien Am . Juni wurde uns durch einen eindrucksvollen Vortrag ein Ausnahme-Mensch nahegebracht. Dr. Christine Stieger stel [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 18

    [..] ionen über Generationen überliefert haben und sie trotz schwieriger Zeiten weiterleben. Vor allem die Jahrzehnte nach und die Enteignung der Siebenbürger Sachsen raubten den Kronenfesten ihre dörfliche Grundlage, doch nach der Wende von fand der Brauch erneut seinen Platz im Jahresablauf der siebenbürgischen Gemeinden. Heute sind die Kronenfeste am Johannisoder am Peter-und-Paul-Tag nicht nur stimmungsvolle Sommerfeste, bei denen sich die Gemeinschaft versamm [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 22

    [..] n unseren monatlichen Zusammentreffen, um gemeinsam zu musizieren. Unsere Mitspieler sind: Sigrid Mysz, Akkordeon, Dietmar Mysz, Gitarre, Gerlinde Schuller, Hackbrett, unsere Zitherspielerin Karin Bittlinger ist heute krankheitsbedingt leider nicht dabei. Bernd Dreusicke projiziert zu den Melodien Bilder aus unserer alten Heimat Siebenbürgen sowie aus unserer neuen Heimat Deutschland. Die Bilder sind von Otto Schemmel aus Augsburg und von mir gemacht." Der Funke der Musikbege [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 23

    [..] eit feierten am . . Elisabeth und Johann Glatz aus Großpold, wohnhaft in Gersthofen bei Augsburg Auf Jahre Eheglück schaut ihr beide nun zurück. Habt vieles gemeinsam geschafft und zum guten Ende gebracht. Mit Liebe, Verständnis und auch Freude geht ihr Seite an Seite bis heute. Es möge für euch im weiteren Leben noch viel Freude und Zufriedenheit geben. Wir wünschen viele gemeinsame Tage und Gesundheit für noch einige Jahre. Es gratulieren ganz herzlich eure Kinder [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 24

    [..] twa Jahren. Ein Kurzausflug in das geschichtsträchtige Dorf Canale, das ab dokumentiert ist und ein authentisches Stück Mittelalter widerspiegelt, brachte alle zum Staunen. Die Gassen und Bogengänge erzählen Geschichten aus anderen Zeiten und sind quasi intakt bis heute bewahrt worden. Die ortskundige Reiseleiterin Carmen hat uns all diese Orte in einer sehr verständlichen Weise erläutert. Im Anschluss ging es zu einer Weinprobe ins Weingut Pisoni. Nach einer Führu [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 27

    [..] e Peter Obermaier hielt. Für uns alle nachhaltig bedrückend war der Besuch des Städtchens Staufen. In diesem Ort stehen Häuser, mehr oder weniger schwer beschädigt, nachdem man durch Tiefenbohrungen nach Erdwärme die Hebung des Untergrundes bewirkt hatte. Bis heute weiß man nicht, wie dieser immense Schaden zu beheben ist. Die drei Tage des Zusammenseins vergingen allen viel zu schnell und Hilde wurde von allen gebeten, auch in der Zukunft ein Treffen zu organisieren [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 2

    [..] e. etwa, erhielt er hier in Dinkelsbühl den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis. Seine Dankesrede ist legendär! Einen Mitschnitt dieser Rede bewahren wir im Archiv unseres Museums auf. Doch wie ist das mit der jüngeren Generation? Haben die heute -Jährigen noch einen Bezug zu Oberth? Wissen sie noch um Oberths Bedeutung? Ein Teil der Arbeit unseres Museums besteht darin, die Erinnerung an Professor Hermann Oberth und seine epochalen Leistungen, aber auch durchaus an [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 5

    [..] s verschiedene Motive an. Die Karten sind wohltuend minimalistisch auf buntem Hintergrund gestaltet und vorzüglich gedruckt. Dass Fleps, die als städtische Beamte in München arbeitet, mit ihren ,,analogen" Karten richtig lag, zeigen die Verkaufszahlen. Am besten habe sich ­ wen wundert's ­ die Net-bekriddech-Karte verkauft. Die -Jährige, die heute im bayerischen Taufkirchen lebt, hatte bereits vor Jahren ein reizendes Märchenbuch mit den Abenteuern eines kleinen Bären verfa [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 6

    [..] ch, Maldorf-Hohndorf, Seiden, und aus der Repser Umgebung, Deutsch-Weißkirch, Schweischer, Hamruden, Stein, Galt am Alt, Felmern, DeutschTekes. In Rumänien geblieben sind, je nach Auskunft, bis Sachsen. An diesen Tagen kommen in Dinkelsbühl mehr Sachsen zusammen, als es heute in Siebenbürgen überhaupt gibt. Trachtengruppen mit Beteiligten ziehen an uns vorbei. Sachsen. Wo kriegt man in Siebenbürgen noch Sachsen zusammen? Jede Gruppe trägt da [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 9

    [..] Vertretung der Anliegen der Aussiedler und Spätaussiedler, deren eigene kulturelle Identität in einer leider wenig differenzierenden Migrationsdebatte Festigung benötigt, bis hin zur Unterstützung der Anliegen der in den Herkunftsgebieten heute noch lebenden Landsleute. Damit meine ich etwa die Sicherung des muttersprachlichen Unterrichtes in deutscher Sprache in diesen Gebieten. Arbeit ist also genug da. Wie wollen Sie die Außenwahrnehmung des Bundes der Vertriebenen aktiv v [..]