SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 26

    [..] hren Dankesworten daran, dass es im Jahre Familien aus Scharosch mit Johann Wiedmann () an der Spitze waren, die dieses Brauchtum in Drabenderhöhe wieder einführten. Die Scharoscher gestalteten die Feierstunde auch mit ihrem Gesang. Heute engagieren sich zusätzlich der Kinder- und Honterus-Chor unter Leitung von Regina Melzer sowie das Blasorchester unter Leitung von Johann Salmen. ,,Wir feiern die Geburt des Herrn, lasst uns singen und jubilieren", mit diesen Worten sch [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 28

    [..] en. Übernachtungen in - und -SterneHotels in Wels ( Nacht), Sathmar (), Oberwischau (), Bistritz (), Schäßburg (), Albota (), Arad () und Wels (). Besichtigungen: in Sighet das ehemalige politische Gefängnis, heute Erinnerungsstätte an die Opfer des Kommunismus, der Heitere Friedhof Spâna, die dem Weltkulturerbe angehörende Holzkirche in Bogdan Vod. Eine Fahrt in die Berge der Maramuresch mit der letzten Dampfbahn ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern erlau [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 1

    [..] IL IBAN: DE Für die Spendenbescheinigung geben Sie bitte Ihre Anschrift an. Die Die sechste Auflage des Hermannstädter Weihnachtsmarktes wurde am . November eröffnet, nachdem Bürgermeister Klaus Johannis am Tag zuvor die neue Beleuchtung des Großen Rings vorgestellt hatte. Foto: Sebastian Marcovici All ihren Lesern, Mitarbeitern, Freunden und Inserenten wünschen Redaktion und Anzeigenabteilung der Siebenbürgischen Zeitung ein gesegnetes Weihnac [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 3

    [..] gjähriges Mitglied des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, dem er bei seinen Aufgaben tatkräftig unter die Arme greift: Von bis war er Landesvorsitzender in Hessen, heute unterstützt er den hessischen Landesvorstand als Beisitzer, eine Funktion, die er seit einem Jahr auch im Bundesvorstand ausübt. Trotz vollen Terminkalenders möchte Wilhelm Beer, der in Großlasseln geboren und in Rauthal aufgewachsen ist, nun auch im Vorstand der CWG mitwirken: ,,Hier treffe ich Me [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 5

    [..] inisterin, wurde im Auftrag des Präsidiums des Bundes der Vertriebenen mit der Wenzel-Jaksch-Medaille ausgezeichnet. Ministerin a. D. Christa Stewens geehrt Der Volkstrauertag ist ein Tag des stillen Gedenkens an alle Opfer von Krieg und Gewalt und zugleich ein Tag des Nachdenkens darüber, wie wir heute mit Not und Leid umgehen, und was wir, jeder Einzelne von uns, für Freiheit und Menschlichkeit in der Welt tun können. Hier an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen haben [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 6

    [..] Arbeitsplatz benachteiligt und von der Securitate mit Hilfe teuflischer Informationsnetze verfolgt wurden? Geben sie sich nicht Rechenschaft darüber, dass ein ehemaliger politischer Häftling infolge geleisteter Zwangsarbeit heute nicht einmal die Hälfte der Rente bezieht, die einem Securisten ausgezahlt wird, der uns hinter Gitter und sogar vor das Exekutionskommando brachte? Ist all das verfassungskonform? Ja! Weil die Verbrechen bei uns für verjährt erklärt wurden! Der Hin [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 9

    [..] . Valer Rus berichtete über das Bild der Rumänin in ungarischen Schriften aus der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts, Bianca Micu sprach unter dem Titel ,,Was ich dir gestern schrieb, das schreibe ich auch heute" über Briefe von Elena Mureianu. Marinela Barna aus Kronstadt präsentierte einen Beitrag zum Bild der Frau in den Reklamen der rumänischen Zeitung ,,Gazeta Transilvaniei" Ende des ., Anfang des . Jahrhunderts. Dr. Gudrun-Liane Ittu stellte ,,Bildende Künstlerinne [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 10

    [..] che Bevölkerung in ,,normaler Größe" dar, nur der Pfarrer in seinem schwarzen Ornat war etwas kleiner. Als man ihn fragte, warum er diesen Unterschied gemacht habe, antwortete er, dass der Pfarrer ,,viel schwächer" sei als die kräftigen sächsischen Bauern und Bäuerinnen, und außerdem habe er den Herrn Pfarrer noch nie ,,richtig arbeiten" sehen. In der Volksschule am ,,Hundsrücken" lernte er einige seiner Freunde kennen, zu denen er heute noch herzliche Beziehungen pflegt. Die [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 12

    [..] lick der Jugendlichen für die weite Welt zu öffnen, Verständnis für das Andersgeartete zu wecken, Vorurteile abzubauen. Wie sehr das gelungen ist, davon zeugen die vielen Kontakte (bis hin zu Eheschließungen), die heute noch zwischen den jungen Musikern all der Länder bestehen: Großbritannien (), Italien (), Spanien ( und ), die damalige DDR (), Moskau (), Israel (), England und die Niederlande (), St. Petersburg (), Kirgistan (), USA ( [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 14

    [..] ch bis Nachbarvater tätig. In dieser Zeit wurden unter seiner Leitung zahlreiche bemerkenswerte Aktivitäten gesetzt, darunter z. B. die Organisation des Weihnachtsmarktes im Schloss Traun im Jahre . Kultur war, neben Familie und Arbeit, immer ein Steckenpferd von Martin Duka, deren Faszination ihn bis heute nicht los ließ. So ist er auch nach Beendigung seiner Obmannfunktion bei der Siebenbürger Nachbarschaft, der größten ihrer Art in Österreich, auch weiterhin in de [..]