SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 3
[..] se wurde das Gelände um die Kirche herum durch eine weitere Drainage trockengelegt. Beide Arbeiten finanzierte der Kronstädter Kreisrat. Für die Fortsetzung der notwendigen Renovierungsarbeiten fehlen der Repser Kirchengemeinde jedoch die Mittel. Ihre Kirche steht daher heute als aufgelassener Bauplatz da. Der Boden ist offen, der von Holzwurm befallene Altar ausgebaut. Der komplette Innenraum müsste saniert werden, einschließlich der Kirchenbänke. Pfarrer Siegmar Schmidt sch [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 5
[..] er geografische Bezugs- und Ausgangspunkt der Evakuierung von ca. Deutschen aus Nordsiebenbürgen, während die Stadt Wels symbolisch den Ort darstellt, wo diese angekommen sind. Die größte Anzahl der Siebenbürger Sachsen in Österreich lebt auch heute noch in Oberösterreich. Wels als offizielle Patenstadt der Heimatvertriebenen ist für die Siebenbürger Sachsen das österreichische Dinkelsbühl. Ein Treffen dieser Art ist günstig für einen entscheidenden weiteren Schritt in [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 10
[..] n vor allem für die Siebenbürgische Kantorei, wurden dann die Nummer eins seines Verlagsprogramms. Ein weiterer Auslöser für viele Werkausgaben waren die Musikwochen der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa, heute die Löwensteiner Musikwochen. Hier lernte Latzina viele Kompositionen gerade von siebenbürgischen Komponisten kennen, die noch nicht in Druck erschienen waren, und nahm sich ihrer an. In diesem Zusammenhang sei als bestes Beispiel die überaus [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 11 Beilage KuH:
[..] ist bleibend, alles geht und vergeht. Und weil wir gehend und vergehend in (die) Vergänglichkeit eingebunden sind, ,,suchen" wir. Wir suchen nicht irgendeine, sondern ,,die zukünftige", die zukünftig ,,bleibende Stadt". Damit verweist uns die Bibel auf das immer schon Bleibende im Gestern und Heute und Morgen, mit Gott existent im Diesseits und Jenseits, durch ihn alles umschließend und auf erfüllte Zukunft ausgerichtet. Dass dem so ist, das wissen und glauben wir, seit s [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 13
[..] ein Symbol: Gerade in den letzten Jahren schrumpft in ganz Oberösterreich die Zahl der Nachbarschaften und die Mitglieder werden nicht gerade mehr. Um den Laden am Laufen zu halten, neue Mitglieder zu gewinnen usw. bedarf es weit größerer Anstrengungen als früher. Mit ein wenig Anstrengung kann man sogar heute noch Menschen motivieren. Einige Personen trugen zum ersten Mal in ihrem Leben die Tracht und sie fühlten sich wohl und waren stolz, sie tragen zu dürfen. Vor allem st [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 16
[..] zeigte die Theatertruhe Nürnberg Nadesch gemeinsam mit dem Chor Siebenbürger Vocalis, dass die Partnerwahl früher noch ganz anders ablief. Im großen Saal unter der Nikodemuskirche herrscht reges Treiben. Heute ist ,,Kathrengenball". Zumindest auf der Theaterbühne. Jeder versucht, den Platz mit der besten Sicht zu ergattern, sich am Kuchenbüfett zu bedienen und trotzdem noch Zeit zu haben, mit Bekannten auf das Wiedersehen anzustoßen. Indessen ist die Anspannung hinter den Kul [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 18
[..] re nahm eine Trachtengruppe aus Weilheim am Umzug beim Treffen der Sachsen in Dinkelsbühl teil. Das Bewundernswerte und Bemerkenswerte an Peter Handel ist, dass er nicht nur damals schon, sondern auch heute noch aktiv ist, und das nicht nur im Kreis-, sondern auch im Landes- und Bundesverband. Nach diesem außerordentlichen Tagungspunkt folgte der Tätigkeitsbericht des Vorstandsvorsitzenden des Kreisverbandes, HansUlrich Konnerth. Er blickte zurück auf die letzten acht Ja [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 21
[..] t ihrer guten Stimmung zum Gelingen des Faschingsballs beitragen. Hilda Brenndörfer Siebenbürgische Zeitung VERBANDSLEBEN . Januar . Seite Baden-Württemberg Der Stuttgarter Chor unter der Leitung von Ilse Abraham. Foto: Michael Barth Kinder präsentieren ,,Vier kleine Kerzen" bei der Adventsfeier in Schorndorf. Foto: Michael Barth Karl Mathias Gaadt geb. . Januar in Hermannstadt achtzig ein langes leben mühe und leid trauer und sorgen doch schöne stunden heute [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 23
[..] der Kinder ein, so dass sich diese als Mitverkünder der Weihnachtsbotschaft erleben konnten. So etwa, wenn Eric sagte: ,,Denn die Liebe hat viel Macht, nicht nur zu der heil'gen Nacht." Oder Celine: ,,Frieden herrscht in dieser Nacht, die uns Jesus Christ gebracht." Traurig muss man werden, weil dieser Friede heute so oft, vor allem in Kriegsgebieten, fehlt. Dankbar müssen wir aber auch sein, dass wir in Europa seit über Jahren in Frieden leben durften. Mit Geschenkpäckch [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 25
[..] rüssel und Leuven. Am Vormittag Stadtrundfahrt mit deutschsprachigem Reiseleiter, Besichtigung der Sehenswürdigkeiten mit Europaviertel, vorbei am Atomium und Spaziergang über den Marktplatz mit seinen prachtvollen Zunfthäusern und durch die Gassen der Altstadt; am Nachmittag Fahrt nach Leuven, Stadtbesichtigung mit Führung, Rückfahrt zum Hotel und gemeinsames Abendessen. . Tag: Brügge und Gent. Heute geht Ihre Fahrt ins ,,Venedig des Nordens", nach Brügge. Nach einem Stadtr [..]









