SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 2

    [..] ition, beispielsweise durch die Verwendung von Weinlaub als Schmuckornament oder den Einbau gestifteter Fenster. Die Kirche selbst gehört zum Ensemble des Ende des . Jahrhunderts errichteten Waisenhauses auf dem Soldisch-Grund, in dem sich heute das Teutsch-Haus befindet. Anfangs diente die Kirche den Bewohnern des Waisenhauses als Betstätte, sagte Bischof Reinhart Guib in seiner Predigt, in kommunistischer Zeit organisierte die evangelische Gemeinde hier Kindergottesdienst [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 3

    [..] etende Vorsitzende Udo Schnell, verantwortlich für Kommunikation und Regionalentwicklung, knüpfte an die Rede des Vorsitzenden an: ,,Lasst uns den Ball aufnehmen: Was früher Nachbarschaftshilfe war, könnte heute eine gegenseitige Unterstützung von Unternehmern mit siebenbürgischen Wurzeln sein", sagte Schnell. Das Hauptziel der CWG sei, stetig mehr Mitglieder für sich zu gewinnen. Und dabei sei die Siebenbürgische Zeitung ein zentrales Element der Kommunikation, betonte Schne [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 5

    [..] Dekan Schuller. An die Verschleppung der Rumäniendeutschen in die Sowjetunion soll eine Gedenkstätte erinnern, die bis , dem . Gedenkjahr, in der Stadt Donezk, dem ehemaligen Stalino, in der Ukraine errichtet werden soll. Dadurch soll an einem zentralen Ort der Deportation an das Geschehen erinnert werden, das heute droht, aus dem Bewusstsein der Öffentlichkeit zu verschwinden. Nur noch wenige Russlandverschleppte leben heute. Die neue Gedenkstätte soll, neben der seit [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 6

    [..] Winterabend in der wohligen Wärme vor der Kalefok Geschichten erzählt, von denen auch der Verfasser manche gehört hat. Dazu eine dieser anekdotenhaften Thullner-Geschichten (S. -) zum Lesen und Wiederlesen, über die wir auch heute noch gern lachen. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . November KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Auch zu ihrem . Seminar kamen die Mitarbeiter der Siebenbürger Genealogie vom . bis . Oktober im Heiligenhof in Bad Ki [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 7

    [..] aub im Retezat-Gebirge. Mit einer Gruppe junger Lehrer durchstiegen wir das Granitmassiv in den Südkarpaten anhand einer k.u.k.-Militärkarte. In der war das neue Naturreservat noch nicht ausgewiesen, das heute einen Teil des Gebirges sowie dessen seltene Tiere und Pflanzen schützt, und so hielten wir uns, ohne es zu wissen, zwei Tage und eine Nacht in dem wunderschönen, aber für Touristen verbotenen Gebiet auf, wunderten uns nur über die schlechte Pflege der Wanderwege, die v [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 10

    [..] n Ausgleich erfolgen könne und auch diese Tagung dazu beitrage. Freitagabend leitete Friedrich Gunesch, Hauptanwalt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, sein Referat ,,Wo steht die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien heute?" mit der Vorbemerkung ein: ,,Ich möchte nicht darüber sprechen, wo die Evangelische Kirche in Rumänien steht, sondern wohin sie sich bewegt." Es gebe hierzu das Strategiekonzept ,,Zukunft Kirche". Grundton sei die Dankbarkeit, dass Gott diese Kirch [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 11

    [..] den einzelnen Staaten der Europäischen Union bezüglich der Minderheitenschutzgesetze oder der Gesetze zum Schutz der Roma-Minderheiten deutlich. Am Nachmittag wurde ­ auf Pferdewägen ­ die sächsische Kirchenburg Lechnitz erreicht, die sich heute im Besitz der reformierten ungarischen Gemeinde befindet. Nach deren Besichtigung folgte eine Führung durch die örtliche Weinkellerei. Höhepunkt der Exkursion war die Besichtung der romanischen Basilika von Mönchsdorf. Die kunsthisto [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 12

    [..] Orend (geb. in Deutsch-Weißkirch) vermittelt nicht nur einen biographischen Abriss, in dem die Russlandverschleppung, Rückkehr, Repressionen, spätere Fluchtversuche und die Aussiedlung in die Bundesrepublik Deutschland dargestellt werden, sondern er geht auch auf die bis heute unbefriedigend geklärten Fragen der Bodenrestitution in Rumänien ein. Zwar nur auf einer Seite, dafür aber sehr aufschlussreich zeigt Konrad Lehrer (geb. in Mediasch), wie heimtückisch und me [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 13

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . November . Seite Ein Blick auf die wechselvolle Geschichte des Erinnerns an das Schlachtereignis vom Jahr über das . und . Jahrhundert bis heute zeigt, dass die Deutung des historischen Geschehens stets neu aus den gesellschaftlichen und politischen Umständen der jeweiligen Gegenwart heraus erfolgte, unterschiedliche Formen annahm und verschiedensten Zwecken diente. Die Schlacht bei Marienburg war Teil einer Auseinand [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 17

    [..] llevue am . September von ihm vernahm. ,,Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen, die Tanzgruppen, die Blaskapelle, die Trachtenpflege, die siebenbürgische Kultur sind ein wichtiger Beitrag zur Nürnberger Volkskultur geworden, für die wir heute dankbar sind." In ihrem umfassenden Rechenschaftsbericht zeigte sie punktuell herausragende Leistungen der letzten vier Jahre auf und erwähnte dabei jede unserer zahlreichen Gruppierungen (Frauenreferat, Kulturreferat, Jugendreferat, [..]