SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 7

    [..] gen Literatur Rumäniens. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, Jg. (), Folge , S. -. Fabini, Hermann: Verantwortung für Kulturgut nicht an andere delegieren. Schutz des Kulturerbes am Beispiel Siebenbürgens. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Nov. , S. und , Abb. Gross, Michael: Reformation heute. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Nov. , S.lu. , Abb. Gündisch, Gustav: Aus der Geschichte unserer Stadt. Der ,,Hermannstädter Bürgerabend [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 8

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . April Vor Jahren: Der schöne Stolz, dabeigewesen zu sein Unsere Handballspieler bei den Olympischen Spielen in Berlin Wenn ich heute, als letzter Obmann des Mediascher Turnvereins ,,St. L. Roth ", meinen Kindern und Enkelkindern vom sportlichen Geschehen in Siebenbürgen aus der Zeit zwischen beiden Weltkriegen erzähle, hören sie mir zwar gerne zu, aber ich entnehme aus ihren Mienen und Fragen, daß sie meine Erzählungen für [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 11

    [..] s linke Bein amputieren mußte. So gelangte er nach Eisenach (Thüringen) in ein Krankenhaus. Nach seiner Genesung kam er in die Bundesrepublik Deutschland und ließ sich im Raum Ulm/Donau nieder. Am . März trat er in den Ehestand mit Maria Leprich, geborene König, mit der er auch heute zusammenlebt. Bei der Gründung der Kreisgruppe Ulm/NeuUlm, am . Dezember war er mit dabei und unterstützte das Zustandekommen der Kreisgruppe. Im Jahre wurde ein erweiterter Vor [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 14

    [..] m Bericht zufolge zwischen der griechisch-katholischen Kirche (Unierte) und den Orthodoxen. Die Orthodoxen hatten nach dem Verbot der unierten Kirche insgesamt mehr als Kirchen und andere Einrichtungen übernommen. Bis heute hätten sie erst fünf an die nun wieder zugelassene griechischkatholische Kirche zurückgegeben. Tökes: Weltkirchenrat unterstützte Causescu-Regime Reformierter Bischof warnt Kirchen vor erneuter ,,Kollaboration" Canberra (epd). Scharfe Kritik am Ö [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 15

    [..] unseres menschlichen Verhaltens und unseres sozialen Handelns ist. Wir messen die Zugehörigkeit zu unserem Volk nicht nach biologischen Maßstäben, vielmehr nach der Bejahung unserer kulturellen Prägung, unserer Geschichte und der Verantwortung in unserem Staate heute. Wir wissen uns als evangelische Christen zumal mit denen verbunden, die in der Vergangenheit die Bejahung ihres Volkes und ihres Glaubens gegen alle atheistischen Verfolgungen bewahrt haben. Sie kommen nicht nur [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 17

    [..] n die hochlöbliche kaiserlichkönigliche Statthalterei in Graz den Antrag auf Gründung eines Siebenbürgisch-Sächsischen Vereins. Im Gründungsakt heißt es: durchdrungen vom Gefühl der Zusammengehörigkeit . . . haben wir für unser siebenbürgisches Volk zu wirken". Dies war und blieb bis heute der Leitsatz des Vereins. Das Streben zur Gemeinschaft und die Arbeit für die sächsische Einheit schwebten jedem volksbewußten Sachsen vor, ganz gleich in welchem Staat oder Kontinent er si [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 1

    [..] einhalb Jahrzehnten unermüdlicher und ausschließlich ehrenamtlicher Arbeit unzählige Menschen zu ebenso selbstlosem Einsatz für notleidende Landsleute in Siebenbürgen mitbegeistert hat. Heute stehen ihm Hunderte von Helfern und Tausende von Spen-, dem zur Seite, die Jahr für Jahr, in einigen Fällen Woche für Woche und sogar Tag für Tag ihren unschätzbaren Beitrag zu Hilfeleistungen aller Art nach Siebenbürgen erbringen. Bis zum Umsturz vom Dezember in Rumänien ist von di [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 2

    [..] fest: ,,Als sich der rheinland-pfälzische Justizminister Caesar in einem Schreiben vom . . an Ihren Herrn Vater zum Thema deutscher Volkszugehöriger äußerte, mag dies der Auffassung von Teilen der FDP entsprochen haben. Heute stellt sich die Situation anders dar, da bei den Koalitionsverhandlungen vereinbart wurde, am Artikel Grundgesetz festzuhalten. Die CSU wird auch in Zukunft an ihrer Politik festhalten, die darauf abzielt, für die Deutschen in ihren Herkunfts [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 3

    [..] ie Diskussion eingebrachte Terminus ,,Einsiedler" nicht ganz originell ist. Für uns war dieses Ersatzwortfür den Begriff,Aussiedler" neu. Um Zweideutigkeiten aus dem Wege zu gehen, könnte man ja, da man heute weniger von Spätaussiedlern spricht, auch ,,Hereinsiedler"oder,,Eingesiedelte"sagen. Die relativ kleine Gruppe, die aufEinladung durch die unermüdlicheAussiedlerbetreuerin Hannelore Scheiber vom .-. März in der Akademie für Politische Bildung beherbergt war, zeichnet [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 4

    [..] urzem, aber bereits in dritter Generation ein Mann vorstand, der sich nach Krieg und Gefangenschaft anschickte, die Firma seines Vaters und Großvaters in die Gegebenheiten des Neuaufbaus in Bayern und Deutschland hineinwachsen zu lassen: JosefJägerhuber. Heute ist der gleiche Mann Seniorchef des Betriebes: Am . März erfüllte er sein . Lebensjahr. Mit seinem Namen ist die Geschichte dieser Zeitung unlösbar verbunden. Sie verdankt ihm viel: vier Jahrzehnte umsichtiger und a [..]