SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 5

    [..] sten Schultag in der neuen Heimatstadt. Wie abgesprochen meldete ich mich frühmorgens im Sekretariat. Die Sekretärin war ungewönlich nett. Anscheinend hat sie sich in meine Lage hineinversetzen können. An der Tür, vor welcher wir stehenblieben, stand schön leserlich ,,a". Heute, wenige MoVon Roland Zillmann nate später, frage ich mich manchmal, was ich wohl injenem Augenblick gedacht habe. Ich weiß es nicht mehr. Nur noch soviel: Emotioneil war ich derart aufgeladen, daß sc [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 6

    [..] Sie unserem Museum durch Ihren Beitritt zum Freundeskreis! Sie erhalten dann vierteljährlich zu Ihrer Information die ,,Nachrichten des Freundeskreises" mit interessanten Mitteilungen und Berichten. Schreiben Sie noch heute, daß Sie dem Freundeskreis beitreten wollen, an das Siebenbürgische Museum, Schloß Horneck, Gundelsheim. Erwin Bartl und Toni Gunnesch, übersiedelt ausTemeswar/Rumänien, bitte meldet Euch bei: Agnetha Török , Oberreute Vortrag überdie [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 8

    [..] gerin überreichte das Ehrenzeichen im Rahmen einer Feierstunde (unser Bild). Frau Zimmermann ist Gründungsmitglied und Obfrau des Vereins ,,Frauenselbsthilfe nach Krebs" mit Sitz in Bludenz, der seit durch Christi Zimmermann, gebürtige Kronstädte- engagierte psychosoziale Beratung und praktirin, heute in Bludenz (Österreich) wohnhaft, hat sehe Betreuung krebskranker Frauen hervorgekürzlich eine bemerkenswerte Ehrung erfahren: treten und über die Grenzen des österreichisc [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 9

    [..] enkapelle Traun der ,,Evangelische Posaunenchor" gegründet. Der Verein erreichte durch steten Zugang bereits im Jahr eine beachtliche Größe und trat in j diesem Jahr dem Oberösterreichischen Blasmusikverband bei. erfolgte eine Umbenennung der Kapelle in ,,Trachtenkapelle Traun". Heute reicht die Tätigkeit der Kapelle von den alljährlichen Konzerten in Traun und diversen Veranstaltungen der Stadtgemeinde Traun bis zur Teilnahme an auswärtigen Musikfesten. Die Blasmus [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 10

    [..] enrabatten im Inneren der Kolonie. Dr. Bacons vielfältige Tätigkeit widerspiegelt sich auch im Bereich der medizinischen Vereinstätigkeit. So war er lange Zeit Obmann der Sektion Schäßburg des Siebenbürgisch-Deutschen Ärztevereins. Seine publizistische Tätigkeit in den Spalten der siebenbürgischen, monatlich erscheinenden ,,Medizinischen Zeitschrift" war eine recht ersprießliche. In Nummern dieser Zeitschrift sind Übersetzungen von Fachbeiträgen aus renommierten französisc [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 12

    [..] ber Schönauer dabei waren. Das nächste Treffen ist für in Hanau geplant. Zur Zeit leben noch etwa - Deutsche in Schönau, die auch zum größten Teil ihre alte Heimat verlassen wollen (unser Bild zeigt Schönauer Mädchen und Frauen nach dem Pfingstgottesdienst ). In den meisten unserer Schönauer Höfe und Häuser leben heute fremde Menschen. Ein Kapitel Geschichte geht dort zu Ende. Hans Schelker Mergler Treffen Das . Mergler Treffen findet zwischen dem . August [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 2

    [..] desregierung Kohl-Genscher jede nur mögliche Hilfe leisten. Und selbst dort, wo aus heutiger Sicht eine solche Chance - wie in Rumänien - mehr als vage erscheinen muß, wird Deutschland die Brückenfunktion auch kleinerer Gruppen oder Einzelner nützen wollen. Voraussetzung für eine solche Mitwirkung der Landsmannschaften ist einmal der ,,innere Friedensschluß", den sie selbst mit der heute lebenAussiedler-Seminar in Tutzing Durch das großzügige Entgegenkommen der Akademie für p [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 3

    [..] litik die Assimilierung der nationalen Minderheiten im Hinblick auf die Schaffung einer ,,homogenen, sozialistischen, rumänischen Nation" forciert. Man kann aber nicht, so wie es die Erben Ceausescus heute tun, jede Schuld von sich weisen und alles dem verhaßten Tyrannen zuschreiben. Gerade auf dem Gebiet der Nationalitätenpolitik ist ihm nämlich ein Großteil der ,,patriotisch" getrimmten Rumänen bereitwillig gefolgt, und die Historiker haben die ,,Weisungen" des ,,Titanen de [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 4

    [..] he Zeitung versteht sich als die Zeitung aller Siebenbürger Sachsen. Sie versucht Informationen und Wissenswertes für die Mitglieder der Landsmannschaft, aber auch für alle anderen Siebenbürger Sachsen anzubieten. Sie ist allerdings nicht im freien Zeitschriftenhandel erhältlich, sondern ein Service der Landsmannschaft für ihre Mitglieder. Die Siebenbürgische Zeitung erscheint heute in einer Auflage von über Exemplaren. Um sie in Deutschland oder in Österreich zu bezieh [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 6

    [..] deutschen Schrifttums in Siebenbürgen im achtzehnten Jahrhundert erörtert, Verbindungen zu anderen Literaturen aufgedeckt, Autoren und Werke vorgestellt" (S. ). Damit erfaßt Sienert, der in Durles geborene, heute in Deutschland ansässige Germanist, bekannt durch die Herausgabe von Lyrikanthologien (,,Wintergrün", ; ,,Wahrheit vom Brot", ; ,,Ausklang", ; ,,Das Leben ein Meer", ) und von Gedichten aus dem Nachlaß von Georg Hoprich (), Gerda Mieß () [..]