SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 7
[..] tto R o t h , die Frage der Deportation zur Sprache gebracht werden. Peter Fleischer zog aus Angst vor Repressalien an Familienmitgliedern in die UdSSR. Im November kehrt er krank zurück. Im Viehwaggon in die Ukraine hatte er junge Mädchen betreut, die sich heute noch dankbar daran erinnern. Zur Strafe für seine Tätigkeit als Polizeidirektor mußte er dann noch anderthalb Jahre als Sklave an den Donau-Schwarzmeer-Kanal und fand nachher nur noch als Straßenarbeiter Beschäf [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 1
[..] rgen. Seither treffen immer alarmierendere Meldungen ein. Wir baten Sie in all diesen Jahren, uns mit Spenden zu helfen, damit wir in Siebenbürgen helfen können. Sie halfen uns, wofür wir Ihnen auch heute danken. Mittlerweile wurde die allgemeine Not in Siebenbürgen noch größer. Viele unserer Zur Beachtung! Die dieser Folge beigelegten Zahlkarten sind n u r für S p e n d e n an das S o z i a l w e r k bestimmt. Damit können' keine Beitrags- oder andere Zahlungen an die Landsm [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 2
[..] tung -- die letzte wurde durch die Regierung verboten. Ebensowenig gibt es dort eine oppositionelle Parteiarbeit. Dafür ein staatliches Spitzelsystem, das etwa dem der Nazis seinerzeit in Deutschland oder heute dem der Kommunisten in Osteuropa gleichkommt. Verhaftungen und Deportationen Mißliebiger sind ebenfalls nachgewiesen. Die Sowjets ,,beraten" dies Land; zudem die DDR. In seinen Häfen fahren sowjetische Kriegsschiffe ein und ans. Die geographische Lage erhebt es mit sei [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 5
[..] en Preis für Graphik in Bukarest. Diesen Jahren folgte eine Lehrtätigkeit als Kunsterzieherin an den Gymnasien in Kronstadt und Waiblingen, die sie seit an der Volkshochschule Winnenden fortsetzt. Heute ist sie Mitglied des VBK (Verbandes Bildender Künstler in Baden-Württemberg), der Gedok Stuttgart und der Künstlergilde Esslingen. sehen Landes (Köln). Ebenso in Privatsammlungen in Rumänien, den USA und der Bundesrepublik Deutschland. Sie publizierte Illustrationen zu Ki [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 6
[..] noch mit Freude und Stolz die siebenbürgische Tracht anziehen und sich zu ihrem Volk bekennen. · Kreisgruppe Traunreut Im Bürgersaal im Heimathaus in Traunreut spricht am . Oktober der Schriftsteller und Schriftleiter der Siebenbürgischen Zeitung Hans B e r g e über ,,Die Lage der geteilten Siebenbürger Sachsen heute". Der Vortrag wird von einem Traunsteiner Kammermusikensemble musikalisch umrahmt. Beginn . Uhr. Wir laden alle Traunreuter Landsleute, aber auch all [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 7
[..] wurde das Treffen in Schoradorf abgehalten, da dieser Ort sowohl zentraler gelegen ist als auch hier die größte Anzahl aller Schönauer lebt. Die fleißigen Bauern und Winzer von Schönau und der Kleinen Kokel sind nicht nur durch ausgezeichnete Weine bekannt, Schönau ist heute auch der einzige Ort in Siebenbürgen, wo z. B. die Braut oder das Brautpaar aus der Kirche auf blumengeschmückten Stühlen nachhause getragen wird, oder wo noch das Rinnenfest gefeiert wird. Von den h [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 3
[..] seines Museums, wo eine hölzerne Buchdruckerpresse gezeigt wird, ,,mit der die ersten rumänischen Kirchenbücher gedruckt" wurden (in Wirklichkeit: die Druckerpresse des Johannes Honterus, die einst im Burzenländer Museum stand, das heute nicht mehr existiert); danach ein Besuch im Regionalmuseum im alten deutschen Rathaus am Marktplatz, wo man uns ,,allerlei Funde aus der Daker-Römerzeit" vorführte. Beendet wurde diese Darstellung ,,deutscher Traditionen" mit einer Besic [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 4
[..] ligen Tänzerin und Choreographin Mercedes G o r i t z - P a v e l i c i , der mit einem Hermannstädter verheirateten, aus Kroatien stammenden Künstlerin, die seinerzeit auch in Siebenbürgen bekannt war: ,,Heute starb sie nicht so schön" ist ein Roman aus der Welt des Balletts, in den ein kriminalistischer Vorfall gleichsam als Würze hineinspielt Nun erschien vor einiger Zeit im Dr.-PeterGlas-Verlag, München, ein neues Buch der Autorin: ,,Marina Gorska oder Das tiefe Wasser". [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 6
[..] ellen architektonische Kleinode dieser ältesten Stadt Deutschlands in einer vielbeachteten Ausstellung zeigen. -Nur drei Jahre nach ihrer Freundin Roswith C a p e s i u s (--), der Erforscherin der siebenbürgisch-sächsischen Schreinermalerei, gestorben, ist Juliana Fabritius-Dancu heute schon als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten unter den Bewahrern und Aufzeichnern des deutschen Kultur- und Leistungserbes in Siebenbürgen anzusprechen. Hans Bergel Siebenbürgisch [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 7
[..] anstaltung gewählt hatte: ,,Vom Dorf, drin ich geboren, / trieb weit mich das Geschick, / das Dorf, das ich verloren, / grüßt jetzt im Traum mein Blick ..." Obwohl vor mehr als Jahren geschrieben, haben diese Worte auch heute für uns Bedeutung. Erstaunlich gut in unsere Zeit paßt aber auch das Gedicht über das ,,Lied der Auswanderer". Parallelen zu unserem Schicksal lassen sich herstellen, wenn die Grundvoraussetzung heute auch eine andere ist als damals. Auch die besinnl [..]









