SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 4

    [..] innenanstalt mit vier Schwestern gegründet. bezog man das von ihr gestiftete und nach ihr benannte Mutterhaus, das die Lernschwestern beherbergte und Krankenbetten besaß. Bald stieg die Schwestern-Gemeinschaft auf . die auf Einsatz&tationen wirkte. - diente das Gebäude der Roten Armee als Kaserne. Seit dem -. September erfüllt es wieder seine ursprüngliche Aufgabe. Heute gehören zu dem Lehr- und Stammpersonal auch verheiratete Oberth-Museum e. V.: [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 5

    [..] es Jahres hinaus Arbeit und Anerkennung. Es war nicht zuletzt Rumäniens nahmhaftester Lyriker des Jh., Tudor Arghezi, der ihr öffentlich höchstes Lob aussprach. Arbeiten aus dem reichen Werk der Achtzigjährigen, die heute noch tätig ist, finden sich in vielen europäischen Ländern. Seit in Deutschland, lebt Irmgard Hatzack in Alpirsbach im Schwarzwald. Grafiker Hermann Fritz stellt im Hermann-Oberth-Museum aus Raumfahrttechnik und Kunst Mit der Sonderausstellung, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 12

    [..] mit, wer aus Ihrem Ort als . und . Sprecher die Gemeinde vertritt. Orte, aus denen keine Meldung erfolgt, können zu Veranstaltungen nicht mehr eingeladen werden. Von folgenden Ortschaften besitzen wir bis heute überhaupt keine Anmeldungen: . Alzen, . Bell, . Belleschdorf, . Blasendorf, . Blutroth, . Bogeschdorf, . Bonnesdorf, . DeutschPien, . Deutsch-Weißkirch, . Dobring, . Dunnesdorf, . Elisabethstadt, . Engenthal, . Freck, . Galt, . Gierelsau, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 14

    [..] eglückwünschen. Verwandte und Freunde und die Wiener Volkstanzgruppe versammelten sich in einem gemütlichen Heurigenlokal in Wien-Salmannsdorf. Gerda Petrovitsch kam mit ihren Eltern nach Wien, besuchte hier die Hauptschule und erlernte das Goldschmiedehandwerk. Heute ist sie, nach Praxisjahren im In- und Ausland, selbständige Goldschmiedemeisterin in Wien. Über Jahre gehörte sie als führendes Mitglied der ersten Wiener Volkstanzgruppe des Vereines der Siebenbürger Sa [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 15

    [..] - gleichviel ob Textbeiträge oder Anzeigen - in der Zeitung aufgenommen werden können, die mit Schreibmaschine geschrieben sind und mit der Postzustellung spätestens am Tage des Redaktionsschlusses bei uns eintreffen. Post, die nach dem Redaktionsschluß eintrifft, kann nicht mehr berücksichtigt, ebensowenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. Und jetzt der ALPA-Tip von heute: Wenn ich mal lange am Steuer sitze und Kopf und Rükken schmerzen, dann ist ALPA-Fra [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 19

    [..] ftlichem Rang (zu diesem Themenbereich) ein unentbehrlichesNachlagewerk"(H. A. Hienz). Daß die ersten vier Bände des Schriftsteller-Lexikons, deren erste Auflage zu ausgesprochenen Raritäten geworden sind, heute wieder in zahlreichen privaten und öffentlichen Bibliotheken stehen, können wir dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde verdanken, der vor bald vier Jahren einen Nachdruck dieses Standardwerkes veranlaßte (Böhlau-Verlag, Köln-Wien ). Ein seit in Einz [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 1

    [..] teh u/is bei! Ernst von Dombrowski: Die Anbetung der Heiligen Drei Könige; Holzschnitt. rechtlichen Beschlüsse für sich wirksam werden zu lassen. Niemals war die Not der deutschen Volksgruppe im Karpatenbogen größer als heute! Niemals bisher veranlaßte ihre verzweifelte Lage so viele Beobachter, von ihrem unausweichlichen Ende zu sprechen! Niemals auch zeichnete sich dies Ende deutlicher ab als in unseren Tagen! Diese schmerzliche Erkenntnis gibt diesen meinen Zeilen das beso [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 3

    [..] n Belastungen öffentlich bezeichnete. U. a. m. Die publizistische Frucht dieser politisch für Klein auf der Bühne der europäischen Ereignisse erfahrungsreichen Jahre wurde u. a. das erschienene Buch ,,Dreizehn Männer regieren Europa", eine hervorragend geschriebene, heute noch mit Gewinn zu lesende Reihe von Porträts, wie dem des italienischen Staatschefs Benito Mussolini (-), des französischen Ministerpräsidenten Aristide Briand (-), des späteren englisc [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 4

    [..] gen einzubringen, Vermittlung des Erbes evangelischer Kirchen des Ostens sowie Förderung der besonderen Gemeinschaft der evangelischen Kirchen in Deutschland. Emma Czell, ehemalige Lehrerin in Siebenbürgen, heute Rentnerin, war unsere Referentin. Ihr Wissen und ihre künstlerische Begabung waren für uns alle eine große Bereicherung. Den theoretischen Teil des Seminars begann sie mit einem Vortrag über die Merkmale unserer Volkstracht. Sie sagte: ,,Unsere Volkstracht ist sichtb [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 5

    [..] ömches. Kenner halten ihn nicht allein für einen der bedeutendsten Maler, die seine Herkunftslandschaft - Siebenbürgen - je hervorbrachte, sondern als Porträtmalerfiir einen der größten überhaupt, die es heute weltweit gibt. Aus dem Landeskundeverein Wie kam der naturwissenschaftliche Raum im Museum zustande? Viele halfen uns bei der Einrichtung Noch vor Jahresende möchte die Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises fiir Siebenbürgische Landeskunde allen danken, die uns [..]