SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 1

    [..] D I E S T I M M E D E R S I E B E N B Ü R G E R SACHSEN . Jahrgang München im Dezember Nummer Lastenausgleich -- wie er heute noch möglich ist Von S t a a t s s e k r e t ä r Prof. Dr. T h e o d o r O b e r l ä n d e r Finnland hat bei Millionen Einwohnern v. H. seiner Bevölkerung als Vertriebene aus Ostkarelien und Wyborg aufnehmen müssen. Unter dem Eindruck der ganzen Schwere des Zusammenbruchs hat das finnische Volk w e n i g e T a g e nach Abschluß des finni [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 2

    [..] chkenner seien, nicht ins Grab sinke. * Von den Bessarabiendeutschen, die im Jahre nach der Annektion Bessarabiens durch die Sowjetunion auf Grund eines Abkommens zwischen dieser und der damaligen deutschen Regierung nach Deutschland umgesiedelt wurden, leben heute in WürttembergBaden, in Niedersachsen, in Schleswig-Holstoin, in Bayern, je in Hessen und Württemberg-Hohenzoilern, einige hundert in Österreich. Die Zahl der in der russis [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 3

    [..] h für die gegenwärtige Beurteilung der Hauptstadteigenschaft durch das offizielle Bonn. Die seinerzeitige Begeisterung, in der man im Kampf gegen Frankfurt mehr als einmal auch zu unfairen Mitteln griff, ist völlig abgeflaut. Heute ist man weitgehend uninteressiert und beruft sich auf den in der Bezeichnung ,,provisorische Hauptstadt" zum Ausdruck kommenden vorübergehenden Charakter der Angelegenheit. Motto: ,,Warum sollen wir uns anstrengen oder gar in Unkosten stürzen, wenn [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 4

    [..] n, fühlen einen starken Schmerz um die ihnen so ferne Heimat und eine tiefe Sehnsucht nach der Kirche ihres Dorfes, nach der Gemeinde als der einst tragenden und bergenden Kraft ihres Lebens. Nur einst? Auch heute noch stehen nicht nur die Kirchenburgen im Herzen der Dörfer. Die Gemeinden versammeln sich in den Gotteshäusern zu Lobpreis und Gebet, sie hören Gottes Wort, das uns durch das Gericht zur Erlösung, durch Buße, das ist Umkehr, zu Gott führt und damit auch zur Gemein [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 1

    [..] tvertriebenen entfernt sein; bewilligten zusätzlichen Millionen Dollar für eben dieselben Aufgaben der Wirtschaft und vor allem . der, Grundstoffindustrie; Im Anschluß an die Zustimmung zur Leistung eines deutschen Verteidigungsbeitrages erhofft man von den USA erhebliche weitere finanzielle Mittel für militärische Zwecke. Das nach Ansicht dieser ,,Wirtschaftsplaner" durchaus erreichbare Endziel: die heute noch arbeitslosen Bewohner der Bundesrepublik finden in der auf Ho [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 2

    [..] werden; doch für den großen Rest und die immer noch Zuströmenden ist kein Platz mehr vorhanden. Kann man aber deshalb von einem ,,Überschuß" der europäischen Bevölkerung sprechen? Ist es nichi vielmehr so, daß^ diese Millionen iq ·den Gebieten;, aus denen sie vertrieben worden sind, heute fehlen? Sie haben ihre angestammte Heimat verlassen müssen, nicht weil sie übervölkert war, sondern weil Haß und politischer Unverstand, weil klug überlegender Eroberungswille sie daraus ver [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 3

    [..] enschenschlangen der Arbeitslosen wieder länger, vor allem in den Landkreisen, während sich in den Großstädten und in den Industriezentren das Ansteigen der Arbeitslosigkeit dank des freundlichen Spätherbstes noch um einige Wochen hinauszögert. Aber heute schon entfallen auf hundert Arbeitslose in Bayern durchschnittlich Heimatvertriebene, deren Hände ruhen müssen. Wieviele werden es zu Weihnachten oder gar erst im Februar sein? ,,Wir müssen damit rechnen, daß rund v. H [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 4

    [..] ürgischen Bauern Ried. -- Wir wollen es als ein gutes Zeichen nehmen: der erste Bauernhof für einen siefoenbürgisch-sächsdschen Bauern steht dm Rohbau fertig. Weitere sollen folgen. Wer wünschte nicht, daß dieses einen .Wendepunkt im Leben der in Österreich lebeiid/en Siebenbürger bedeutenimöges Wir wollen heute nicht von den Schwierigkeiten berichten, die der Initiator der Siedlung, Landsmann Ingenieur K o o s , durch Zähigkeit, Ausdauer und oft genug auch mit sächsischer [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 5

    [..] aber auf glückliche Weise wieder hergestellt. Der Turm bekam dabei eine reichere Gliederung als sein Bruder", für den ja möglicherweise vor. sieben-*hundert Jahren ein ähnliches Geschoß geplant, aber nicht ausgeführt .worden war. Heute bietet die Fassade gerade in der Unregelmäßigkeit ihrer Giebelgeschösse und Dächer eine reizende Variation, und es bleibt unentschieden, welchem der beiden Türme der Preis gebührt. Über die Erbauungszeit der Kirche gibt et keine Urkunde und ke [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 2

    [..] ppen zusammenzuschließen und mit ihnen die gemeinsame Zukunft zu planen, ist die eine Aufgabe, die den Deutschen aus dem Osten und Südosten erwachsen ist. Und die andere Verpflichtung? Deutschland, durch das heute der europäische Riß quer hindurchgeht, ist die Mitte des Erdteils. Und es war die Mitte des Abendlandes ein Jahrtausend lang. Diesem Herzland Europas wird auch bei der kommenden Neugliederung wieder seine Aufgabe zufallen müssen, wenn sie aufrichtig und von Grund au [..]