SbZ-Archiv - Stichwort »Hienz+Uwe«

Zur Suchanfrage wurden 289 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 15

    [..] Uhr Lesertreff, Leitung Josefine Engel: Donnerstag, . November, . Uhr, Vortrag: ,,Der Tee und seine heilende Wirkung" mit Kostprobe, Referentin: Margarethe Ojewski Aussiedlerbetreuung: Montag, Edith Schmidt, .-. Uhr; Dienstag, Sigrid Sighisorean, .-. Uhr. Siebenbürgische Zeitung VERBANDSLEBEN . November . Seite Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Sofia Schöpp, geborene Hienz, geboren am . . in Burgberg, wohnhaft in München Für Dei [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 8

    [..] b wieder allein, schlug sich nach dem zweiten Weltkrieg zeitweilig als wandernde Puppenspielerin durch und starb am . November . Im Druck erschien von ihr noch Det Rotkäppchen und det Schneewittchen än sakseschen Reimen vum Platz Helen, gezichent vum Hienz Dolf (Hermannstadt, ), eine Spielfassung der beiden Märchen für die Kinder- oder Puppenbühne; sonst ist von einer reichen schriftstellerischen Tätigkeit, die besonders dem Humor zuneigte, nichts an die Öffentlichk [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 18

    [..] lich schönen Fest sind alle Landsleute herzlich eingeladen und auch Gäste sehr willkommen. GR Seite . . September VERBANDSLEBEN Siebenbürgische Zeitung Bayern Familie Doris Bartel-Schuster Marbach a. N. Familie Dorette Benndorf Ebersbach Familie Paul Bonfert Rastatt Familie Alfred Bretz Elzach Familie Dieter Dirring Ammerbuch Familie Ute Ehrmann Hohebach Familie Michael Fakesch Schorndorf Familie Helga Feierabend Untereisesheim Familie Günther Fay Bolheim Familie St [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 1

    [..] s stets Leute geben wird, die einem beteuern, wie sehr für sie das Gleichgewicht zwischen Heimatlandschaft und Menschenwelt gestört ist, und dass sie deshalb für sich keinen Anspruch auf einen denkbar schwierigen und unsicheren Begriff wie Heimat erheben. Über solche Infragestellung und Ablehnung kann man nachsinnen. Dabei sollte man aber nicht versäumen, sich selber ein maß- und sinnvolles Gefüge aus Natur und Umwelt, aus Seelenlandschaft und Gedächtnisraum zu schaffen. Steh [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 7

    [..] agewerk geschaffen, das in der Fachwelt nur noch ,,Der TrauschSchuller" hieß und das Auskunft über Leben und Werk von Autoren gibt. Siebenbürgischer Literaturschatz Nach dem Ersten Weltkrieg hatte dann mein Vater Dr. phil. Hermann H. Hienz (-), Professor am evangelischen Landeskirchenseminar in Hermannstadt und u. a. Autor der ,,Quellen zur Volks- und Heimatkunde der Siebenbürger Sachsen" () bzw. der wesentlich erweiterten zweiten Auflage ,,Bücherkunde zur Vo [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 9

    [..] ein Preisausschreiben des Jugendverlages Bukarest heraus. Arz, dem Gewinner, wurde darauf hin die Illustration einer Neuausgabe der Haltrich'schen Volksmärchen übertragen. Dabei beschränkte er sich weitgehend auf die Tierbilder, während er seiner Studienkollegin Kathrin Hienz (die spätere Katharina Zipser) gleichsam die Königstöchter und Märchenprinzen überließ. Weitere Illustrationsaufträge für die Märchen der Brüder Grimm und ,,Die drei Musketiere" von A. Dumas waren [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 2

    [..] Dekan Hermann Schuller. Ich heiße die anwesenden Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises willkommen, stellvertretend für sie die in diesem Jahr zu ehrenden Prof. Dr. Dr. Hermann A. Hienz und den Schriftsteller Joachim Wittstock. Ganz herzlich grüße ich den Ehrenvorsitzenden unseres Verbandes, Dr. Wolfgang Bonfert, mit Gattin. Schließlich grüße ich die Vorsitzenden unserer Landesverbände als Mitausrichter des diesjährigen Heimattags: aus Niedersachsen/ Bremen Volkm [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 7

    [..] et). In seiner Begrüßung bat Volker Dürr die Festgemeinde um ein stilles Gedenken für den am . Mai in Wiehl verstorbenen Zeichner und Maler Friedrich von Bömches. Solitäres Grundlagenwerk Hermann A. Hienz hat als Professor der Medizin und der Biologie in Forschung und Lehre zur Entwicklung seiner Schwerpunktgebiete Pathologische Anatomie und Zellenlehre beigetragen. Zudem hat der Gelehrte das ,,Schriftstellerlexikon der Siebenbürger Deutschen", das von Joseph Trausch un [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 9

    [..] abritius, und des Oberbürgermeisters der Großen Kreisstadt Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, gefeiert. Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis wurde an den Lexikografen, Mediziner und Biologen Prof. Dr. Dr. Hermann A. Hienz und an den Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Joachim Wittstock verliehen, die den Heimattag mit einem Vortrag bzw. einer Lesung bereicherten. Mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis wurden Anna und Harald Janesch ausgezeichnet, den [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 3

    [..] etersberger Blaskapelle", Leitung: Hans Martini - Altrathausplatz. Moderation: Kerstin Arz, Hans-Christian Guist . Uhr: Beratung der Bundesrechtsreferenten, Nebenraum der Festkanzlei und Sitzungssaal im . Stock des Rathauses. ­ Rentenfragen: RA Ernst Bruckner; ­ Bundesvertriebenen- und Lastenausgleichsrecht: Dr. Johann Schmidt . Uhr: ,,Zum Schriftstellerlexikon der Siebenbürger Sachsen". Vortrag von Prof. Dr. HERMANN A. HIENZ, Kulturpreisträger im Evangelischen [..]