SbZ-Archiv - Stichwort »Hilfskomitee Der Siebenbürger Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 1573 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 1

    [..] rrungen ist. Der Weg in die gemeinsame Zukunft scheint gefunden zu sein. Es gab -- warum soll das nicht offen ausgesprochen werden? -- im Laufe der Jahre manche Spannung zwischen Landsmannschaft und Hilfskomitee. Von diesen Spannungen waren manche notwendig und fruchtbar. Sie bewiesen, daß noch immer ein starkes geistiges Leben in unserer Gemeinschaft herrscht. Gerade unser Einheitsbewußtsein ließ keine gegenseitige Teilnahmslosigkeit zu, sondern zwang uns alle immer wieder z [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 4

    [..] ,,Frisch-Auf"-Knabenkapelle mit Mann, unter der Leitung von Kapellmeister Potsch aus Herten, eröffnete den Abend. Bundesjugendreferent Lehrer Czell dankte für die Leistungen der Teilnehmer mit Worten, die von Herzen kamen. Pfarrer Gärtner vom Hilfskomitee zitierte den Spruch vom Vater Jahn: ,,Frisch -- Fromm -- Fröhlich -- Frei" und eripnerte an die verbliebene Jugend in der Heimat. Der Vertreter unseres . Vorsitzenden versicherte, daß die Landsmannschaft für solche Veran [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 1

    [..] en in Dinkelsbühl wurde von vielen Kolleginnen und Kollegen der Wunsch nach einem Zusammenschluß unserer Lehrerschaft innerhalb der Bundesrepublik geäußert. Um die erforderlichen Vorarbeiten, vor allen Dingen Verhandlungen mit Landsmannschaft, Hilfskomitee u. a. Stellen führen zu können, ist eine Übersicht über die Zahl unserer siebenbürgischen Lehrkräfte notwendig. Die bereits vorhandenen Unterlagen erfordern eine Ergänzung bzw. eine Korrektur. Es ergeht da-' her an Euch all [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 3

    [..] ckblick auf unsere bisherige Jugendarbeit nicht umgehen. Nur so erhalten wir freien Blick nach vorne. Unsere siebenbürgisch-sächsische Jugendarbeit hier im Westen begann nämlich als eine reine ,,Jugendpflege" des Hilfskomitees. In seinen seit in jedem Sommer veranstalteten Jugendlagern sammelte es unsere Mädchen und Jungen in größeren heimatlichen Jugendgemeinschaften, wo sie von Lagerleitern und ihren Lagerhelferinnen und Helfern ,,betreut" wurden -- die aber alle Erwac [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 2

    [..] itNDstspfacnen .. raschestensjJ*üriK, A. SCHMITUTZ Über s^e-t z u n g s d i e n s t rfA NNHEIM - Telefon lichung folgender Punkte bemühen: Enge Zusammenarbeit mit Landsmannschaft und Hilfskomitee; in jedem Bundesland einen Kollegen als Verbindungsmann namhaft machen; die Kollegen in allen Belangen unterstützen; für die Weiterbildung sorgen; Pflege echter Kollegialität; in einem Rundbrief wird das Erstrebenswerte den Kollegen mitgeteilt und zur Mitarbe [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 6

    [..] nummer sowohl der ,,Siebenbürgischen Zeitung" wie auch des ,,Lichtes der Heimat" bereits veröffentlicht worden-. Weitere Feiern zur Erinnerung an St. L. Roth beabsichtigt im Laufe dieses Jahres das ,,Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen" in Deutschland in die Wege zu leiten. Auch hat es sich dankenswerterweise bereit erklärt, andere Veranstalter solcher Feiern auf Wunsch gerne zu beraten. An Veröffentlichungen über St. L. Roth sind im Laufe dieses Jahres zu erwarten: a) Eine [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 3

    [..] schaft in Deutschland, die ihren Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite stand und steht, die überdies mit ihren Gutachten und Bestätigungen für viele Rechtsuchende entscheidendes Zeugnis ablegte und ihnen manche Hilfe zuleitete. Wir haben das Hilfskomitee, das auf dem Gebiet christlicher Nächstenhilfe und seelischer Betreuung unseren Landsleuten helfend zur Seite steht Wir haben eine Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, die gleichermaßen, von ehrenamtlich wi [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 2

    [..] ungen, sein Organisationstalent, seine Liebenswürdigkeit ließen ihn auch diese Aufgabe mit seiner ganzen Persönlichkeit ausfüllen und s'ichertem seiner Arbeit Erfolg und dankbare Anerkennung. Als das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen, damals noch unsere einzige Betreuungsstelle, im Winter / vor der Frage stand, einen neuen Vorsitzenden zu berufen, wandten sich die verantwortlichen Männer an Fritz Heinz Redmesch und der Mann, der gerade in der Not nie abseits stehen ko [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 7

    [..] DIR FIRMA 'AlPA" ·UIM.JUUU MACU>XfIM/VUSIL aus Stein gemeißelten Bergmannskopf, gestiftet vom Eschweiler Bergwerksverein, und die beste Mädchenmannschaft im Dreikampf einen Siegerpokal, gestiftet vom Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben. Der dritte Wanderpreis, gestiftet von Direktor Wille (Oberhausen), ein Sportler aus Bronze gegossen, erhielt die Settericher Jungenmannschaft für ihre Siege im Staffellauf und Tauziehen. Mit dem Lied: Siebenbürgen, Land [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 2

    [..] Winkl (Obb.); Leiter: Christian Phleps. . . bis . . Hochkeilhaus (Salzburg); Leiter: Martin Wellmann. . . bis . . Rurberg (Eifel). Anmeldungen, für sämtliche Lager sind zu richten an das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen, (b) München , . Man muß es eigentlich doch sehr bedauern, daß es in Rothenburg so spät zur Gründung eines eigenen Ortsverbandes kam, denn die auf die große Initiative des Ortsvorsitzenden Viktor F a b r i t z zurückgeh [..]