SbZ-Archiv - Stichwort »Hitler«

Zur Suchanfrage wurden 294 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 35

    [..] Problem für die Völker Europas geworden ist. Auch hier gilt: ,,Mitgehangen, mitgefangen". Heute, nach so vielen Jahren, jemanden zu beschuldigen, bringt nichts. Doch hat diese Zeit nach dem Ende des Hitler-Reiches bei allen Völkern die Frage aufgeworfen, was diese Deutschen für Menschen seien, die andere Völker überfallen haben und so viel Leid in die Welt gebracht haben. Nachdem unsere Sachsen in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur zu Hitler gehalten haben, wenn a [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 9

    [..] um zu erkennen, dass es der Landsmannschaft um die von mir thematisierte Frei zügigkeit ging. Unter Z w a n g vollzogen sich hingegen ,,jene Umsiedlungsaktionen" (und Vertreibungen), ,,deren Meister Hitler und Stalin waren" (aus einem Brief, den ich hierauf Walter Schuller schrieb) ­ und Zwang war gleichermaßen die Ve r u nm ö g l i c h u n g des Aussiedelns (rumänischerseits), welchem (deutscherseits) auch noch Schützenhilfe geleistet wurde ­ wobei etwa an die EKD erinnert [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 6

    [..] e, auferstanden aus der Schmach des Versailler Friedens, aus Hunger und Arbeitslosigkeit, geführt von dem einstigen Gefreiten im Ersten Weltkrieg. Durch ihn wieder geachtet, ja bewundert: durch Adolf Hitler, den Führer." Schonungslos klingt das für heutige Ohren, aber in Bettina Schullers jungen Jahren ist diese Haltung Konsens, und zwar nicht nur im ,,Reich", sondern ebenso jenseits der Wälder, im fernen Siebenbürgen, Heimat von ca. Siebenbürger Sachsen, die als ,,Vol [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 7

    [..] heit in Rumänien zurück ins Reich, voller Bewunde Seiten, Hardcover, , , Peter Scheiner: PATRIOTEN­ Eine siebenbürgisch-deutsche Familienchronik rung für den Aufschwung Deutschlands unter Hitler, den er durch seinen Schwiegervater, einen Münchner Fabrikanten und frühen Förderer Hitlers, auch persönlich kennenlernt. BestellungDeutschland(Versand) - S c h i l l e r V e r l a g www.schiller-hermannstadt.de :cheinerer SetP onik gischamilienchr ikF deutsch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 8

    [..] dem Balkan, u. a. mit der Errichtung des Unabhängigen Staates Kroatien, hatte Umsiedlungen und Vertreibungen zur Folge. Dem von Deutschland und Italien abhängigen kroatischen Ustascha-Regime empfahl Hitler ,, Jahre lang eine national intolerante Politik zu verfolgen". Sie fand ihren Ausdruck in massenhaft betriebenen Ausweisungen, Vertreibungen und im Töten von Serben, Kroaten, Slowenen, Zigeunern und Juden. Nach der Eroberung Mazedoniens wies Bulgarien hunderttausende von [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 27

    [..] tlicher Orden verstanden, der mit den Mitteln seiner Zeit, d. h. mit Gewalt in den Gebieten der baltischen Pruzzen und Slawen missionierte und kolonisierte. Den Auflösungsversuchen durch Napoleon und Hitler konnte der Orden entgehen. Er existiert mit seinem Sitz in Wien (Hochmeister Dr. Bruno Platter) als geistliche Einrichtung mit über Mitarbeitern. Im Anschluss wurden Orte gezeigt, die mit dem Ordensstaat eng verbunden waren. Von Danzig führte der Vortrag zum Hochmeis [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 15

    [..] bürgen auf. Er meldete sich mit Jahren freiwillig zum Kriegsdienst und landete nach dem Krieg in einem deutschen Freikorps. Er kämpfte in Schlesien, kam nach Bayern, nahm am Marsch Ludendorffs und Hitlers nach München teil, den die bayerische Polizei an der Feldherrnhalle stoppte. Kenstler gehörte zu den Mitbegründern der ,,Artamanen". Das war eine nationalistische, antisemitische Siedlungsbewegung. Dr. Alfred Bonfert, der Leiter des Südostdeutschen Wandervogels, beri [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 13

    [..] r Mannschaften als . Im Spezialspringen auf der damaligen Großen Schanze in dem groß angelegten Skistadion mit dem zweiten Olympiasieg von Birger Ruud war Clompe als . unter Startern dabei. Hitler hatte die Spiele eröffnet. Am Schlusstag, nach dem Skispringen, ist am Nachmittag die Schlussfeier gewesen, in der erst alle Medaillen überreicht worden sind. Für die Mannschaft aus Rumänien ist die Erkenntnis geblieben, dass der internationale Sport dem ihres Landes haush [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 7

    [..] Hatten Sie Kontakte zur Securitate? Als ich zum ersten Mal mit ihr in Berührung kam ­ indirekt ­ konnte man es nicht so nennen, ,,Kontakte". Ein Bruder meiner Mutter wurde gemäß dem Abkommen zwischen Hitler und Antonescu aus der rumänischen Armee direkt in die Wehrmacht eingegliedert. Als er nach dem Krieg nach Temeswar zurückkam, nahm ihn die Securitate in Empfang. Sie vermutete feindliche Absichten und schikanierte ihn immer wieder. Es kam zu einer Hausdurchsuchung, bei der [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 12

    [..] s Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. an der LMU München; Wissenschaftliche Reihe, Literatur- und Sprachgeschichte, Bd. ), ISBN --- Milata, Paul: Zwischen Hitler, Stalin und Antonescu. Rumäniendeutsche in der Waffen-SS. Zweite, durchgesehene Auflage. Böhlau Verlag, Köln, Seiten, , Euro, ISBN --- Möckel, Andreas: Umkämpfte Kirche. Zwischen den Zeitströmungen und Ideologien des . Jahrhunderts. Leben und Wirken [..]