SbZ-Archiv - Stichwort »Hitler«

Zur Suchanfrage wurden 294 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 5

    [..] r traditionsreichen McGill Universität (Montreal, Kanada). Der Historiker wurde zum Dr. phil. an der Humboldt Universität zu Berlin promoviert. Für die Veröffentlichung seiner Dissertation ,,Zwischen Hitler, Stalin und Antonescu. Rumäniendeutsche in der WaffenSS" wurde ihm der Ernst-Habermann-Preis zuerkannt. In diesem Jahr veröffentlichte er eine der ersten Studien zur Abwanderung qualifizierter Fachkräfte aus Osteuropa: ,,Brain Drain in Eastern Europe -" (AKSLV [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 4

    [..] usammen mit jenen der Nationalsozialisten dem . Jahrhundert das Kainsmal aufdrückten. Keinem von ihnen geht es um Aufrechnung der einen Mörderei gegen die andere. Es geht um die Erkenntnis, die der Hitler-Biograph Joachim Fest in seiner Autobiographie ,,Ich nicht", , formulierte: dass es der bedeutendste Triumph kommunistischer Propaganda sei, die Aufmerksamkeit der Welt von den eigenen Kapitalverbrechen auf jene der Nationalsozialisten abgelenkt zu haben ­ und dass dam [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 13

    [..] reiwilligkeit" in die Ausstellung ein. Die Bukowina, auch Buchenland genannt, war seit dem . Jahrhundert ein Siedlungsgebiet pfälzischer Auswanderer in Südosteuropa. beschlossen die Diktatoren Hitler und Stalin sowie Rumänien, Bukowinadeutsche aus ihrer angestammten Heimat umzusiedeln. Laut nationalsozialistischer Propaganda kehrten sie ,,heim ins Reich". Zu den Betroffenen gehörten auch Nachkommen jener Pfälzer, die sich einst im Buchenland niedergelassen hatt [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 16

    [..] zung des politischen Klimas in der Zwischenkriegszeit, der Bürgerkrieg, der autoritär regierte Staat, der Einmarsch deutscher Truppen und der ,,Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich, den Adolf Hitler am . März in Linz vollzog, die menschenverachtende NS-Diktatur, der Zweite Weltkrieg und die Teilung des Landes in zwei Besatzungszonen von -. Die Einheit des Landes konnte gerettet werden, der wirtschaftliche Aufschwung setzte nach ein und Oberösterrei [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 27

    [..] im Zeidner Gruß, Ausgabe , , rezensiert wurde. Am Nachmittag begrüßte Helmuth Mieskes den Historiker Dr. Paul Milata aus Berlin, der spätestens seit der Veröffentlichung seines Buches ,,Unter Hitler, Stalin und Antonescu ­ Rumäniendeutsche in der Waffen-SS" die an Geschichte interessierte siebenbürgisch-sächsische Öffentlichkeit auf sich aufmerksam gemacht hatte. Milata eröffnete seinen Vortrag ,,Die Eintrittsmotivation der Rumäniendeutschen in die Waffen-SS" mit eine [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 7

    [..] olker Petri der Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich. Dem in Bukarest geborenen Historiker wurde die Auszeichnung zuerkannt für die Veröffentlichung seiner Dissertation ,,Zwischen Hitler, Stalin und Antonescu. Rumäniendeutsche in der WaffenSS". Es handelt sich hierbei um die erste monografische Untersuchung zu diesem Kapitel rumäniendeutscher Geschichte. Mit dieser Arbeit, konstatierte Petri, eröffne der Verfasser den ,,Zugang zu einer bisher verborgenen, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 10

    [..] leiter im Bundesministerium für Landesverteidigung war, intensiv mit der Persönlichkeit von General Zehner auseinandergesetzt und im Anschluss an die im ORF gezeigte Dokumentation ,,Ein General gegen Hitler ­ Wilhelm Zehner" seinen Vortrag ,,Der Siebenbürger Sachse Wilhelm Zehner ­ General und Staatssekretär im Ständestaat" im Vereinsheim gehalten. Es gelang Niestelberger gut, die Biografie Zehners mit den Geschehnissen der Zeit, dem Entstehen des Ständestaates, zu verbinden [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 22

    [..] des Deutschen Ostens" in München, Am Lilienberg . Sein Vortrag ,,Die Eintrittsmotivation der Rumäniendeutschen in die Waffen-SS" ist für . Uhr vorgesehen. Milatas Buchveröffentlichung ,,Zwischen Hitler, Stalin und Antonescu. Rumäniendeutsche in der Waffen-SS" leistet einen längst fälligen und wichtigen Beitrag zur Geschichte der Rumäniendeutschen im Zweiten Weltkrieg und kann jedem an der Geschichte der deutschen Minderheiten in Rumänien Interessierten nur empfohlen werd [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 15

    [..] mich schummen" Anknüpfend an eine Leserzuschrift von Roland Phleps, worin ein -jähriger Bauer in Michelsberg anno einen aus Deutschland angereisten Landsmann fragt, ob es wahr sei, ,,dass der Hitler Millionen Juden hat umbringen lassen?" und auf dessen Bejahen hin entgegnet: ,,Derno meß ech mich schummen". Treffender, ja sächsischer hätte eine Antwort nicht sein können! Sie ist aktueller denn je! Wo gibt es noch solche ,,Gevatter"? ­ Johann Schuff sagt im Film ,,Einst [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 10

    [..] m staatlichen rumänischen Fernsehen aufgenommen. Dr. Peter Wassertheurer ORF-Doku über General Zehner ORF zeigt am Donnerstag, dem . März , um . Uhr den Dokumentarfilm ,,Ein General gegen Hitler ­ Wilhelm Zehner". Der Siebenbürger Sachse Wilhelm Zehner (in Bistritz geboren) war General und Staatssekretär. Geburtstage Herzlichen Glückwunsch allen Mitgliedern, die im März Geburtstag feiern, besonders unseren Jubilaren: zum . am . März Edith Wagner, geb. Roth, Me [..]