SbZ-Archiv - Stichwort »Hitler«

Zur Suchanfrage wurden 294 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 2

    [..] ndesstiftung ,,Flucht, Vertreibung, Versöhnung". In einer sehr kämpferischen Rede wies Steinbach die Vorwürfe der Medien und verschiedener Politiker aus allen Parteien zurück. Niemand bestreite, dass Hitler den Zweiten Weltkrieg entfacht habe: ,,Hitler hat die Büchse der Pandora geöffnet." Mit den Barbareien Nazi-Deutschands sei aber die Vertreibung von Millionen Deutschen zum Kriegsende nicht zu rechtfertigen. Die Opfer der Vertreibung und ihre Nachfahren hätten ein Anrec [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 10

    [..] Saint-Exupéry, den er zum Schreiben seiner Flugerinnerungen anregt ­ das Buch ,,Wind, Sand und Sterne" wird auch in der deutschen Übersetzung ein großer Erfolg. Rainer Biemel warnt die Franzosen vor Hitler. Als Mitarbeiter des französischen Rundfunks liest er die Predigten Niemöllers auf deutsch für Sendungen nach Deutschland. Ins Französische übersetzt er den Brief Thomas Manns an den Rektor der Universität Bonn, als dem der Ehrendoktor aberkannt wird. Bei Grasset veröffent [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 13

    [..] iten, deutsch-rumänische Ausgabe, , , ISBN ----. Mediasch und das Kokelland. Topographische Karte, Schiller, Hermannstadt ­ Bonn, , , ISBN ----. Milata, Paul: Zwischen Hitler, Stalin und Antonescu. Rumäniendeutsche in der Waffen-SS. ., durchgesehene Auflage, Böhlau Verlag, Köln, (Studia Transylvanica ), XII, Seiten, Schwarz-Weiß-Abbildungen auf vier Tafeln, , , ISBN ---. Moldt, Dirk: Deutsche Stadtrechte im mittelalterlic [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 6

    [..] Prozess in Kronstadt berichtet. Damals, , wurde Stadtpfarrer Konrad Möckel zu lebenslänglicher Haft verurteilt. Einer seiner Brüder im Geiste war Hans-Bernd von Haeften. Er starb als Märtyrer des Hitlerregimes am . August , vor Jahren. Christlicher Widerstand gegen Hitler Michalea Nowotnick erschloss den Vorlass von Eginald Schlattner. Foto: Holger Wermke [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 6

    [..] ismus geprägten und sehr vielsagenden Illustrationen des Bandes, wobei die Phantastik immer zeitbezogen bleibt. So sind z. B. auf einem Bild der ,,Vierten Dekade" von Iryna Lierheimer im Dreierprofil Hitler, Stalin und Mao Tse-Tung vereint; darunter ein Sowjetstern, außerdem Sichel, Hakenkreuz und tropfendes Blut. Die Herausgabe der Anthologie betreute der in Tel Aviv lebende Psychoanalytiker, Schauspieler und Dichter Moshe Sala Chazara, von dem auch die Initiative zu diesem [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 10

    [..] ollektiven Erniedrigungen und Beschimpfungen im Heimatdorf sowie die gedanklichen Auseinandersetzungen des kleinen Mädchens mit den gängigen Begriffen jener Zeit wie: ,,Krieg", ,,Front", ,,Schuld", ,,Hitler", ,,Führer", ,,Faschist" oder ,,Flüchtlingsgesindel" vermitteln eine unerwartete Tiefe. Beim Lesen der aufrichtigen Beschreibung von Gefühlen, von Freude und Liebe, Schmerz und Enttäuschung, Angst, Hunger und Entbehrung kann man sich der dichterischen Kraft des Textes nich [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 12

    [..] mpfwalze aufzubügeln und als Nebenregierung die Entscheidungskompetenz über interne Angelegenheiten des Nachbarlandes zu beanspruchen. Nicht dass es um grundlegende Differenzen ginge. Das Dogma, dass Hitler irgendwie an allem schuld sei, ist in Deutschland und in Polen Gemeingut und wird auch von Erika Steinbach anerkannt, die ihr ,,Zentrum gegen Vertreibungen" explizit daran ausgerichtet hat. Polens Kampagne zielt auch weniger auf Frau Steinbach als Symbolfigur, sondern auf [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 9

    [..] und schwächlich und kann sich nicht wehren. Rasch hat sich eine schaulustige Menschenmenge angesammelt. Die ermutigt durch lauten Beifall die beiden Bauern und brüllt immer wieder: ,,Haut den kleinen Hitler tot!" Zufällig befinden sich in der Nähe auch zwei Oberwischauer Juden, Moses Pollak und Siegfried Deutschmann. Pollak, ein athletisch gebauter Mann, jagt mit einigen gezielten Fausthieben die beiden Schläger in die Flucht und rettet so dem Zipser das Leben. ,,Aber warum h [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 5

    [..] die SSRekruten zuständig war, diensteifrig zugeschanzt hatte. Diese Nazilümmel wurden nur möglich, weil die große Mehrheit der Rumäniendeutschen verblendet und in übertriebener Reichsbegeisterung für Hitler waren, ihn wohl auch als ,,Rettung" in verzweifelt bedrängter Lage in Rumänien sahen und mitmachten, als alle bisherigen wirklichen Traditions-Werte, die Bischof und konservative Politiker vertraten, verraten wurden, und sie samt Bischof Glondys in die Wüste geschickt wurd [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 10

    [..] ücke aus seinem ,,Vlad"-Roman (V. Petala). Söllner erscheint mit drei Reimgedichten (Gh. Ssrman) und Totok mit Ausführungen über einen ,,stalinistischen Prozess" aus dem geplanten Buch ,,Der Bischof, Hitler und die Securitate" (V. Petala). Gediegen aufgemacht (Broschur), ordentlich umbrochen und mit Glanzpapierseiten für einen Großteil der Bildbeilagen versehen, lässt die Publikation kaum zu wünschen übrig. Unbegründet erscheint lediglich der unterschiedliche Umfang der Angab [..]