SbZ-Archiv - Stichwort »Honterus Druckerei«

Zur Suchanfrage wurden 102 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 2

    [..] lein für die Verlagerung des Museums gegenüber. Die Unterzeichner der Stellungnahme (Christoph Machat seitens des Kulturrates, Irmgard Sedler, Museumsverein, Volker Dürr, Landsmannschaft und Föderation, Ulrich Wien, Landeskundeverein, Christian Phleps, Hilfsverein ,,Johannes Honterus", Kurt Franchy, Hilfskomitee, Hans-Christian Habermann, Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung) zeigen sich besorgt um die Funktionsfähigkeit des Museums: Die andauernde Diskussion um die Verlagerung [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 8

    [..] enbürgsisch-sächsischen Schulen dokumentieren. Bei den Siebenbürger Sachsen wurde seit der Reformationszeit vor allem dem Schul- und Bildungswesen besondere öffentliche Aufmerksamkeit geschenkt. Der Reformator Siebenbürgens, Johannes Honterus, war, ähnlich wie Philipp Melanchthon im Heiligen Römischen Reich, als Schulgründer und -reformer hervorgetreten. Er formte die bestehende Kronstädter Stadtschule in das erste humanistischen Gymnasium Siebenbürgens um, das auch heut [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 2

    [..] Stränge der Gastgeber, der Stadt Wiehl und der Kreisgruppe Drabenderhöhe der Landsmannschaft, wurden von Enni Janesch koordiniert. ,,Sie kocht gut an allen Töpfen", stellte Schartau anerkennend fest. Frau Janesch ist Stadträtin, stellvertretende Kreisgruppenvorsitzende, stellvertretende Vorsitzende des ,,Honterus"-Chors, Bundesfrauenreferentin der Landsmannschaft, um nur einige ihrer Ehrenämter zu nennen. Bei einer Rundfahrt durch die Siedlung hatte Frau Janesch die Entstehun [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2000, S. 2

    [..] ept eingebunden werden. Für einen nachhaltigen Erfolg bei der Expo seien allerdings Pauschalangebote mit mehreren Reisezielen und gutem Service gefragt, ,,Kommunikation, Koordination und Eigeninitiativen sind der Schlüssel zum Erfolg", so Peter Zimmer. mo Preis für Honterusschüler Kronstadt. - Ein dritter Preis ist jüngst ,,Honterianern" zugesprochen worden, die sich am weltweiten Wettbewerb des Jugendmagazins des Kölner Bundesamtes für das Auslandsschulwesen beteiligt h [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1999, S. 11

    [..] ine Mühe gescheut, um den Raum fachgemäß und ansprechend zu gestalten. Die fensterfreien Wandpartien waren mit übermannsgroßen Schautafeln versehen, die Abbildungen und Texte zum . Geburtstag des großen Humanisten und Reformators Johannes Honterus, farbenfrohe Fotografien aus der siebenbürgischen Heimat sowie Bilder mit besonderen Wandererlebnissen der Gebietsgruppe Heilbronn enthielten. Klaus Zerelles, erster Vorsitzender der Sektion Karpaten des DAV, eröffnete die Tagung [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 2

    [..] werden, finanziell ,,einfach nicht möglich, sich ausbürgern zu lassen". Ziel der CDU/CSU-Bundestagsfraktion müsse es daher sein, bei der Bundesregierung auf entsprechende zwischenstaatliche Regelungen mit den Herkunftsländern in dieser Frage zu drängen. . hs Honterus-Denkmal geschändet Kronstadt. - Ein Seitenrelief vom Sockel des Honterus-Denkmals vor der Schwarzen Kirche in Kronstadt ist abhanden gekommen. Der Diebstahl machte Mitte Februar die Runden durch die rumänischen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 10

    [..] Verlag SOKW, München , Seiten, DM. Sienerth, Stefan: Daß ich in diesen Raum hineingeboren wurde... Gespräche mit deutschen Schriftstellern aus Südosteuropa. Verlag SOKW, München , Seiten, DM. Wittstock, Joachim und Sienerth, Stefan: Die deutsche Literatur Siebenbürgens. Von den Anfängen bis . Verlag SOKW, München , Seiten, DM. Wortreiche Landschaft. Deutsche Literatur aus Rumänien - Siebenbürgen, Banat, Bukowina. BlickPunktBuch, Leipzig [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 2

    [..] am . September statt. Nicht ,,Erinnerungen an die Zukunft" (so der Titel eines Buches von Erich von Däniken) will man beim Treffen in Birthälm pflegen, sondern unter dem Motto ,,Zurück zur Zukunft" des Johannes Honterus gedenken. Der Festredner des Heimattages, Paul Philippi, möchte so verdeutlichen, daß ein Rück-Blick auf den siebenbürgischen Reformator, Schulmann und Humanisten auch zukunftsweisend für die Sachsen sein kann. Die Festpredigt hält Bischof D. Dr. Christoph K [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 2

    [..] au, überraschend im Zusammenklang der Einzelstücke. Das mag, kann einer sagen, Zufall gewesen sein, denn keiner der Künstler hatte bei der Auswahl der eigenen Arbeiten gewußt, was die übrigen acht mitbringen würden. Trotzdem ergab sich im Ausstellungswar evident, etwa in der vorzüglichen Interpretation von Honterus-Oden während der vom Hilfskomitee veranstalteten, dem Humanisten .und Reformator gewidmeten Feier, von Werken weiterer siebenbürgischer Komponisten wie Daniel Cron [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 9

    [..] ebenbürgische Zeitung Seite Die Heimat hatte ihn wieder. Damit beginnt ein neuer Abschnitt in Honters Leben, der bis zu seinem Tod noch Jahre währte. Obwohl die Kronstädter Annalen in dieser Zeit Honterus häufiger erwähnen, liegen viele Vorgänge weiter im dunkeln. Wir folgen aber auch hier nur dem, was verbürgt und belegt ist. Gleich nach seiner Heimkehr ist Honterus in den äußeren Rat der ,,Hundertmänner" von Kronstadt als Vertreter des Stadtviertels ,,Porticus" aufgeno [..]