SbZ-Archiv - Stichwort »Honterus Druckerei«

Zur Suchanfrage wurden 102 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 6

    [..] VerlegersundPolitikersJohannGott(-) ,,Der Sprachkampf in Siebenbürgen" erschien im Johann Gott Verlag Die ältesten siebenbürgischen Buchdrucke (um ) und zugleich auch im europäischen Vergleich bemerkenswertfrühe Erzeugnisse der,,Schwarzen Kunst" stammen bekanntlich aus der in Kronstadt gegründeten Druckerei von Johannes Honterus. Auf Honterus' Anregung wurde zudem bald darauf eine einheimische Papiermühle gegründet. In denfolgenden Jahrhunderten haben in Siebenbür [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 7

    [..] ielt Stefan Sienerth fest, ist vor allem ,,eine Geschichte der humanistischen Bildung, da ihr im Rahmen der Literatur der Wissensvermittlung eine erstrangige Rolle zukam". Zur Beachtung! Die dieser Folge beigelegten Zahlkarten sind nur für Spenden an das Sozialwerk bestimmt. Damit können keine Beitrags- oder andere Zahlungen an die Landsmannschaft geleistet werden! Das Schulwesen hatte in Siebenbürgen vor allem durch den Kronstädter Johannes Honterus. den Reformator der Deuts [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1987, S. 12

    [..] benbürgischen Kaufleute die Teppiche als Draufgabe auf ein vorteilhaftes Geschäft vorsorglich billig herstellen ließen. Das beeinträchtige allerdings nicht die zauberhaften Ornamente. Es wurde das Denkmal des lutherischen Gelehrten der Aufklärung. Honterus. vorgestellt, in dessen Druckerei auch die ersten rumänischen Drucke entstanden. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zöllner, Wien /, / [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 2

    [..] d der Goldschmiedekunst, und er verstand es, seinen Hörern das Wesentliche allgemein verständlich darzustellen. Originaltonaufnahmen der Großen Glocke, des gesamten Glockengeläutes der Schwarzen Kirche, der berühmten Buchholz-Orgel sowie Madrigalchöre aus der Zeit unseres Reformators Johannes Honterus, deren Noten noch in dessen erster Druckerei vervielfältigt wurden, versetzten die Zuhörer in den Bann dieses einmaligen Gotteshauses. Neben eigenen Dia-Aufnahmen konnte KMD Gär [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 3

    [..] gungen ist die der Rechtswissenschaft gewidmete weniger bekannt, doch insofern nicht überraschend, als die Hinwendung zu Rechtsfragen den meisten Humanisten eigen ist. Das besondere Interesse Honterus' für juristische Fragen führt die Forschung auf dessen Wiener Studienzeit zurück. An der Wiener Universität, bedeutendes Kulturzentrum Europas am Ende des . Jahrhunderts, kam es nach der Einführung einer Professur für Römisches Recht zu reger rechtswissenschaftlicher Betätigun [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 3

    [..] ie sich regelmäßig über Australien informieren wollen, dann abonnieren Sie den kuricf Er bringt Ihnen monatlich in deutscher Sprache ausschließlich Informationen aus dem fünften Kontinent. DM ,-für Ausgaben. Anfragen an: Große Frankfurt/Main Telefon: ( ) Telex: AATD Vor Jahren schuf JOHANNES HONTERUS den Holzschnitt zu seiner ' SIEBENBÜRGEN-KARTE. Sie ist soeben, zusammen mit seiner KARTE der STERNBILDER aus demselb [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 5

    [..] ber, Wuppertal; Landsmannschaft der Buchenlanddeutschen e. V., München; Adam Handl, Heilbronn; Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, Starnberg am See; Otto Schmidt, Tübingen; Karl Hartwich, Nürnberg. Für Geldspenden danken wir: Dipl.-Ing. Kurt Jekelius, Bietigheim-BisAlzner, Erich: Das Stadtwappen (--) von Sächsisch-Regen. In: Zeitschrift f. Siebenb. Landeskunde, Jg. (), Heft , S. --, ill. Barth, Hans (Hrsg.): Von Honterus zu Oberth. Bedeutende siebenbürgisch-d [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 7

    [..] rt. Das Sozialwerk der Landsmannschaft verschickt im Auftrage Pakete nach Rumänien an Verwandte. Interessenten konnten sich in eina Liste eintragen. Mit dieser Aktion des Sozialwerks kann den Menschen in Rumänien ein wenig geholfen werden. Honterusfest in Pfaffenfiofen! Nach zweijähriger Pause findet wieder unser traditionelles Honterusfest statt. Dazu sind alle Kronstädter, Burzenländer und Freunde herzlich eingeladen. Zeit: Sonntag, . Juli , Beginn: Uhr. Ort: Walds [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1979, S. 3

    [..] n Werke die Bindung des Autors an die Gemeinschaft unseres sächsischen Volkes immer wieder herausstellen. Eines der frühesten und zugleich schönsten Zeugnisse dieser Verwurzelung finden wir bei Johannes Honterus. Hineingerissen in die Auseinandersetzungen seiner Zeit, und daher im ,,Exil", schreibt er in Krakau im Vorwort zu seiner Kosmographie: ,,Seitdem wir fern vom Vaterland auf vielen Irrfahrten hin und her geworfen sind, oh teure Siebenbürger, erschien es uns ein wü [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 1

    [..] ung am Chiemsee in Oberbayern, der am . März d. J. achtzig Jahre alt geworden wäre. Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Dr. Wilhelm B r u c k n e r , und der Vorsitzende des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus", Richard L a n g e r , würdigten in Ansprachen die Arbeit, die für »diesen ersten sächsischen Gemeinschaftsbesitz ouf deutschem Boden" geleistet wurde. In der nächsten SZ-Folge berichten wir ausführlich. Siebenbürger erhält höchste deutsche wissenschaftliche Ausz [..]