SbZ-Archiv - Stichwort »Honterus Fest«
Zur Suchanfrage wurden 499 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 15
[..] er Vorstand der Kreisgruppe nutzten diese Möglichkeit, ein gemeinsames Kronenfest im Pfarrgarten der Kirchengemeinde St. Andreas zu einem großen Begegnungsfest werden zu lassen. Beim ersten gemeinsamen Kronenfest der Kirchengemeinde St. Andreas, der HOG Eibesdorf und der Kreisgruppe wurden die Kreisgruppe Drabenderhöhe und ihr Honterus Chor beim Kronenfest begrüßt. Pfarrer Kurt Franchy, damaliger Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, hielt als Gastpfar [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 10
[..] it und Soziales gefördert. Wie auch bei früheren Tagungen stehen Berichte und Mitteilungen auf dem Programm, die Aspekte der Schulgeschichte aus verschiedenen Zeiträumen beleuchten. Auf der Tagung werden folgende Referate präsentiert: Gudrun Schuster: ,,Der revolutionäre Bildungsbegriff des Johannes Honterus und seine nachhaltige Wirkung in Siebenbürgen und Rumänien"; Erika Schneider: ,,Julius Unberath und der Turnunterricht an den Jungenschulen in Schäßburg"; Gerlinde Schull [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 24
[..] en. Treffpunkt hierfür ist der Platz vor der Schranne gegen . Uhr. Über Hotels und Pensionen in Dinkelsbühl informiert das dortige Tourismusbüro, Telefon: ( ) . Der Vorstand -jähriges Abschlusstreffen der Honterusschule Zum . Klassentreffen der Abitur-Abschlussklasse laden wir die Kolleg(inn)en, unsere ehemaligen Lehrer sowie Freunde herzlich zur Feier in die Aula der Honterusschule in Kronstadt ein! Diese findet am . September um . Uhr Ortszei [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 4
[..] · . Juli R U N D S C H AU Diese Worte unseres siebenbürgischsächsischen Humanisten, Schulmanns, Verlegers und Reformators Johannes Honterus (-), im Zusammenhang mit der Herausgabe seiner Schulordnung in Kronstadt, setzt unser Landsmann Alfred Theil als Titel auf seine Broschüre, die Nachhaltigkeit als Identitätsmerkmal der Siebenbürger Sachsen in ihrer Kulturgeschichte zum Inhalt hat. Damit will er im Rahmen der gegenwärtigen Debatte zum Thema Nachhaltig [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 9
[..] er Gedichte. Das Buch wird beim Sachsentreffen in Hermannstadt (.-. August) beim Stand des Hermannstädter Forums (DFDH) angeboten und danach im Forumshaus in der (str. General Magheru) - in Hermannstadt erhältlich sein. Das Motto des Treffens ,,Heimat ohne Grenzen" lässt sich durchaus auch auf Oswald Kesslers Gedichtband ,,Sommerdäsch mät siwe` Kruëden" übertragen. Sunhild Galter Gedichtlese aus Jahren Rezension zu Oswald Kessler: ,,Sommerdäsch mät siwe` Kr [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 15
[..] gens weitgehend auch für das Zusammenleben mit anderen Nationalitäten gilt. Auf kultureller Ebene hebt Dr. Janos in seinem geschichtlichen Rückblick einzelne bedeutende Persönlichkeiten der Sachsen und Ungarn, u.a. Johannes Honterus und den ersten Reformator aus Klausenburg, Caspar Heldt, und deren Wirkung hervor. Im ,,langen" . Jahrhundert (-) gab es in der deutschsprachigen Literatur- und Kulturgeschichtsschreibung erhebliche Fortschritte. Zu dieser Zeit fand der [..]
-
Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 8
[..] mitatsgraf, später die Königsrichter, ab die Sächsische Nationsuniversität, die auch Appellationsinstanz war, und letztlich der König selbst. Gerichtet wurde zunächst, wie im ,,Andreanum" zugesagt, nach dem Gewohnheitsrecht. Im .-. Jahrhundert wurde die rechtliche Vereinheitlichung vorangetrieben. gab Johannes Honterus ein ,,Compendium iuris civilis in usum civitatum ac sedium Saxonicarum in Transsilvania collectum" heraus. In dessen Vorrede erläuterte der Human [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2024, S. 6
[..] hen fühlen (wollen)" und kommt zum Schluss: ,,Wir wollen unsere Leserinnen und Leser nicht auf Konsumenten reduzieren. Dies ist eine Einladung zum Mitmachen ... für diese neue werdende Gesellschaft." In einem Interview im gleichen Kapitel beschreibt Radu Chivarean, Direktor des ,,Johannes-Honterus"-Nationalkollegs in Kronstadt, die Lage und Perspektiven der größten deutschsprachigen Schule Rumäniens mit Schülern, Klassen und insgesamt über Lehrern. Nicht nur die [..]
-
Folge 4 vom 11. März 2024, S. 23
[..] August letzten Jahres wurde Anfang Februar bei einem weiteren wichtigen Ereignis in Petersberg das Buch ,,Die Kirchenburg von Petersberg" präsentiert. Diese Dokumentation, erschienen im Hermannstädter Honterus Verlag in deutscher und rumänischer Sprache, ist eine Gemeinschaftsarbeit von Heinrich Lukesch (-) und Pfarrer Dr. Peter Klein. Viele Gäste von nah und fern, darunter Bischofsvikar und Stadtpfarrer von Bukarest Dr. Daniel Zikeli sowie Bernhard Heigl, Vorsi [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 6
[..] erwald und Luxemburg stammend, wegen ihrer Strebsamkeit allerlei Sonderrechte, erfuhren wir von dieser Familie. An die historische Herkunft erinnere vor allem der im Alltag verwendete Dialekt, der all die lange Zeit gut erhalten geblieben sei. Johannes Honterus, ein Weggefährte Martin Luthers, reformierte die vorwiegend als Bauern und Handwerker tätigen Siedler am Fuße der Karpaten. Glaube und Heimatverbundenheit spielten dort sowieso stets eine wichtige Rolle. Der Fried [..]