SbZ-Archiv - Stichwort »IG Farben«
Zur Suchanfrage wurden 1090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2012, S. 19
[..] iede gab. Im Anschluss wurden Holz-, Hühner- oder Gänseeier bemalt. Als Vorlagen dienten die Motive der Szaunig-Mappe. Je nach Geschmack und Dekoration wurden die altbekannten und beliebten Stickmuster in typischen siebenbürgischen oder modernen Farben gestaltet. Nach dem Mittagessen gab es eine Lesung mit der Autorin Karin Gündisch. Sie hatte Geschichten aus verschiedenen Büchern mitgebracht, erzählte von den Hauptpersonen und deren Vorlagen und begeisterte die Zuhörerinnen. [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 1
[..] d Klein Wie schön! Das Osterfest fällt ja auch, zumindest in unseren Breitengraden, in die schönste Jahreszeit. Die Tage sind heller und länger geworden. Der Frühling ist im Begriff einzuziehen. In den Gärten blüht und sprießt es in bunten Farben. Die Vögel jubeln in den Bäumen ihre vielstimmigen Lieder. Alles motiviert zum Leben. Wir sind aber in der Passionszeit und gedenken des Leidensweges unseres Herrn Jesus Christus. Karfreitag ist vor Ostern. Das Kreuz Christi, einst a [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 2
[..] inken Hand zu Joseph von Arimathia weist, der im Begriff ist, den letzten Dienst am Leichnam Jesu zu verrichten. Das Gemälde zeichnet ein Geschehen von großer Ernsthaftigkeit, ohne dass es eine betonte Traurigkeit vermittelt. Es drückt in lebendigen Farben eher eine Übergangssituation aus, erfüllt von dem Glauben und der Hoffnung, dass der Tod nicht das letzte Wort haben wird, sondern die Auferstehung und das Leben, das der Welt am Ostermorgen verkündet wird. Während ich dies [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 10
[..] ge Ergänzen der Künste stand für ihn im Vordergrund. Aichelburg selbst fühlte sich nicht zwischen den einzelnen Künsten hin und hergerissen: ,,Es ist derselbe Autor, der komponiert, schreibt und malt" (*). In der ungegenständlichen Malerei hat Aichelburg zu seinem individuellen Malstil gefunden. Malen war für ihn ,,ein Komponieren mit Linien und Farben". Seine Bildkompositionen lassen sich am ehesten mit denjenigen Kandinskys und Paul Klees vergleichen. In Analogie zur Musik [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 18
[..] ktiven Mitglied der Kreisgruppe Bremen gratulierte unser Kreisgruppenvorsitzender Michael Kenst (siehe Foto). Zu diesem besonderen Geburtstag überreichte er ihr einen Blumenstrauß in den siebenbürgischen Farben. Christine Kenst Kreisgruppe Hannover Vorstandswahlen Die Kreisgruppe Hannover lädt alle Mitglieder, und solche, die es gerne werden möchten, zur Mitgliederversammlung für Samstag, den . April, um . Uhr in die Vahrenwalder Kirche, , in Hann [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 20
[..] ften Mittagsbrodenlawent im Altenheim und dem Besuch des barocken Festsaales folgte der lang erwartete Rundgang durch das Siebenbürgische Museum. Das geglückte Konzept, die wertvollen Objekte, die zielgerichteten Hinweise, die vielfältigen Formen und Farben verschmolzen in einer begeisternden Führung durch Marius Tataru, den bisherigen Leiter dieses Prachtstücks siebenbürgisch-sächsischer Kultur. Abschließend stellte Klaus-Peter Awender, akribischer Familienforscher mit Bistr [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 20
[..] n und aufwändigsten Kostüme. Das Gochsheimer Stadtoberhaupt, Bürgermeister Widmaier, moderierte gekonnt und charmant die Preisverleihung. Auf geheimnisvolle Weise beeindruckten die Spinnenfrauen mit den Vampiren. Im Gegensatz dazu standen in schillerndsten Farben Gestalten aus der Rokokozeit. Ein sympathisches Paar aus der Steinzeit erinnerte uns an die Ursprünge des menschlichen Daseins. Der Herr über die Meere mit Gattin, Pippi Langstrumpf, Zorro, Nonnen und viele mehr wurd [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 27
[..] geradezu erwünscht. Näheres zur Stiftung unter: http://siebenbuergen-institut.de/foerderndeeinrichtungen/stiftung-siebenbuergischebibliothek/. Im Namen des Stiftungsvorstands Nils H. Mzgreanu Hilfe kommt nur vom Nachbarn Zur Person von Johann Schuff, erwähnt in dem Beitrag ,,,Oh Jammer im Harbachtal Fetzen und Farben` (Besprechung der neuen Siebenbürgen-DVD des Filmemachers Günter Czernetzky)" in Folge der Siebenbürgischen Zeitung vom . Januar , Seite : Johann Sch [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 6
[..] rn die Kunst der Ikonen-Hinterglasmalerei vorzuführen. Die Herstellung einer Glasikone dauert etwa sechs Tage. Vom Übertragen des Motivs auf das Glas bis zur letzten Farbgebung mit Blattgold sind einige Schritte notwendig. ,,Vor allem müssen die aufgetragenen Farben genug Zeit zum Trocknen haben, so Pater Mihail. Viele kennen nur russische oder griechische Ikonen, die stets auf Holz gemalt sind. Das Spezifische der rumänischen Ikonen ist ihr Erscheinungsbild ,,hinter Glas". D [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 10
[..] runden die DVD ab. Die Filme der DVD sind professionell erstellt, sie machen neugierig, sind sehenswert. Fazit: Harbachtal Jammertal? Jein. Horst Göbbel Die DVD kann zum Preis von Euro bei Günter Czernetzky, c/o Schubert, . , Berlin, E-Mail: gunterczernetzky@ aol.com, Mobiltelefon (nur im Notfall): () , bestellt werden. Oh Jammer im Harbachtal Fetzen und Farben Neue Siebenbürgen-DVD des Filmemachers Günter Czernetzky Bereits drei Sammelbä [..]