SbZ-Archiv - Stichwort »IG Farben«
Zur Suchanfrage wurden 1090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 9
[..] dens werden die Kundenaufträge abgewickelt und im Atelier im ersten Stock des Wohnhauses entstehen die Patchwork-Kreationen. Da möchte man als Gast länger verweilen, um zu erfahren, wie aus einem Haufen Stoffflicken unterschiedlichster Farben, die für einen Nichteingeweihten zum Abfall gehören müssten, wahre Schöpfungen entstehen. ,,Ein kreatives Chaos", lächelt Katharina, indem sie auf die Regale und auf die am Fußboden herumliegenden bunten Flicken hinweist. Die aus dem Alt [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 21
[..] rene Etter) und ihr Ehemann teil. Zunächst wählte sich jeder ein Keramikstück zum Bemalen aus. Ursula Hergesell erklärte uns die Feinheiten der Keramik und was man beim Skizzieren der Motive mit Bleistift beachten sollte. Anschließend wurden mit blauer, aber auch mit anderen Farben und Pinsel diese Motive ausgemalt. Vogel-, Herzchen-, Tulpen-, Granatapfelmotive wurden gemalt und es entstanden sehr schöne Keramikunikate. Der Phantasie waren keine Grenzen gesetzt. Blau ist die [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 7
[..] ,,eine Person und Persönlichkeit ausgezeichnet, deren Wirken in ausgeprägter Weise in den aufgezeigten Dimensionen zu verstehen ist". Gemeint sind die Dimensionen des schöpferischen Geistes, des Künstlers als homo ludens, des mit Klängen, Sprache, Farben und Gedanken spielenden Menschen, ,,dessen selbstvergessene Freude den Resonanzraum äußerer und innerer Impulse und Energien in Schwingungen versetzt und neue Resonanzen hervorruft". Ackers schwere Kindheit (Vater im Krieg ge [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 15
[..] sstellung im Studio Rose in Schondorf am Ammersee im Beisein zahlreicher Freunde und Bekannten des Lichtbildners Michael Kapp eröffnet. Es ist die zweite große Privatausstellung Kapps nach ,,Sinfonie der Farben", die im Januar in Geltendorf/Oberbayern gezeigt wurde. Eröffnet wurde die Fotoschau von Jürgen Komogowski, Vorstand der Fotogilde Starnberg, der Michael Kapp seit angehört. Er sagte, es gebe Fotokünstler, die sehr oft Minderwertiges hervorbringen, während Fo [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2013, S. 13 Beilage KuH:
[..] ünet Hoffnungsglück; Der alte Winter, in seiner Schwäche, Zog sich in raue Berge zurück. Von dort her sendet er, fliehend, nur Ohnmächtige Schauer körnigen Eises In Streifen über die grünende Flur. Aber die Sonne duldet kein Weißes, Überall regt sich Bildung und Streben, Alles will sie mit Farben beleben; Doch an Blumen fehlt's im Revier, Sie nimmt geputzte Menschen dafür. Kehre dich um, von diesen Höhen Nach der Stadt zurück zu sehen! Aus dem hohlen finstern Tor Dringt ein b [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2013, S. 7
[..] entus"-Chor sowie dem Vokalensemble der Musikhochschule. Die Kronstädter Musikliebhaber dürfen sich weiterhin auf gute Musik vom Bachchor freuen. Christine Chiriac Acht Jahrzehnte Chormusik vom Feinsten Der Kronstädter Bachchor feiert rundes Jubiläum Der Kronstädter Bachchor im Kapitelzimmer des Stadtpfarrhauses. Foto: Bachchor Kronstadt Eine Ausstellung über Farben in Form von Objekten aus Siebenbürgen ist derzeit im Hotel BinderBubi, Str. Nicolae Balcescu nr. , in Schäßbur [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2013, S. 8
[..] meine Cousinen und mich hingefahren. Wir sind ca. fünf Minuten später angekommen. Die anderen vier bis fünf Kinder waren schon da. Wir mussten unsere mitgebrachten Schürzen anziehen und uns eine Farbe für das erste Osterei aussuchen. Es gab die Farben blau, grün, rot und gelb. Da es nur Eier gab und welche beim Kochen kaputt gegangen sind, durften die Kinder vier Eier, die Mitarbeiter ein bis zwei Eier färben. Wer wollte, konnte die Eier mit Fett einreiben oder sie zweifar [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 5
[..] gte Erinnerungen, birgt aber auch zahlreiche Geheimnisse, die sich erst allmählich enthüllen. Von Anfang an erzeugt das Buch eine wehmütige Stimmung, keine Nostalgie, sondern Sehnsucht nach dem Land der verlorenen Kindheit, die von der Autorin in wunderbaren Bildern beschworen wird. Durch die ländlichen Sinneseindrücke, in denen Farben, Gerüche, Berührungen und Geräusche verschmelzen, findet Sine wieder Zugang zum Dorf und seinen Bewohnern. Auch die Herkunft und die Geschicht [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 10
[..] Schüsselkorb von aus Deutsch-Weißkirch zeigt, verrät mit seiner geradlinigen Formgebung auf zurückhaltendem Grün noch nicht so recht, was einen zwischen den Buchdeckeln erwartet. Zunächst verliert sich das Auge in all den Farben und Formen der zahlreichen vorgestellten Möbelstücke, ganz gleich welche Seite man aufschlägt. Man sollte jedoch ,,vorgewarnt" sein, kreuzte doch der Name Werner Förderreuther wiederholt unsere Wahrnehmung, wenn in den letzten zehn bis zwanzig J [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 21
[..] punkt des Abends war der Auftritt der Tanzgruppe unter der Leitung von Christa Klein-Bruckner. Sie hatte einen speziellen Faschings-Spaßtanz einstudiert: ,,Black and White" (schwarz und weiß) und konnte damit die Zuschauer faszinieren und begeistern. Mit nur zwei Farben schwarz und weiß wird dabei die Illusion von menschlichen Körpern erzeugt, die es gar nicht gibt. Das zugehörige Foto zeigt die Tanzgruppe zwar nach der Darbietung bei der Polonaise mit dem Saalpublikum un [..]