SbZ-Archiv - Stichwort »IG Farben«

Zur Suchanfrage wurden 1090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 18

    [..] lüssen Zwitta und March. Unser Besuch in der Balcarka-Grotte im malerischen Karstmuldental, nahe der Gemeinde Ostrov, war ein Erlebnis. Die Höhle besticht durch ihre üppigen Tropfsteinformationen mit einem ausgeprägten Reichtum an Farben. Im ,,Velký dóm" (Großen Dom) sang der Chor das Lied ,,O Herr, gib Frieden", ein altrussischer Kirchengesang von D. Bortjanski. Die Akustik dieses Teils der Tropfsteinhöhle war wie geschaffen für den mehrstimmigen Tonsatz, so dass selbst die [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 9

    [..] endliche und Erwachsene werden, die sich mit Kunst, Kultur und der Problematik des vereinten Europa auseinandersetzen. Zunächst sind es Bären in verschiedenen Größen, die, aus wetterfesten Spanplatten formgerecht angefertigt und in den Farben verschiedener europäischer Länderfahnen bemalt, auf Europa hinweisen. Dazu kommen noch zwei braune Bären, ein weißer, ein grüner und ein gelber Bär sowie ein kleiner blauer und roter Bär. Das Gästehaus ist als Selbstversorgerhaus gedacht [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 15

    [..] chtig geschmückten Brunnen mit einer beeindruckenden Osterkrone, welcher den ,,Paradeplatz" zu einem besonderen Blickfang machte. Einen Ehrenplatz erhielt das Riesen-Ei aus Polen, ein Geschenk der Partnerstadt Opole zum Ingolstädter Stadtjubiläum. Eier wurden in den Farben Weiß und Blau in sorgfältiger und liebevoller Handarbeit bemalt. Zusammen mit Buchs- und Thujenzweigen und vielen Frühlingsblumen ergaben sie ein stimmungsvolles Osterbild, das jedes Jahr wieder zahlr [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 10

    [..] affe wie ein Gott, befehle wie ein König, arbeite wie ein Sklave!" ,,Doch meine Zukunftspläne muss ich nun langsam einschränken und mich auf das Wesentliche ausrichten", sagte die -jährige Künstlerin in einem Gespräch. ,,So beschäftigt mich derzeit primär die Entwicklung der Dreidimensionalität der Farben". Dabei versucht Adelheid Goosch, neue Ausdrucksformen zu finden ­ es sollen ,,Skulpturen aus Farben und Formen" sein, und ,,der erste Versuch in dieser Richtung ist schon [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 13

    [..] hr eine auf Goldfaden aufgefädelte Mozartkugel umgehängt: All dies hat Sara Hedrich angefertigt bzw. gebacken, wofür sich die Nachbarschaft herzlich bedankt! Natürlich war auch ein Begrüßungsstamperl vorbereitet. Der Pfarrsaal war für rund Besucher gedeckt und in unseren Farben Blau und Rot dekoriert. Unsere gut Gäste brachten zusätzlich Farbe hinein: Viele waren wie erwünscht in siebenbürgisch-sächsischer Tracht erschienen, andere in österreichischer. Wie einst dahei [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 9

    [..] mente, Realität und Abstraktion wechseln sich in ihren Arbeiten ab. Mit ihren Portraits und Aktbildern spricht sie die emotionale Phantasie des Betrachters an. Im Mittelpunkt ihrer Bildkompositionen steht die Ästhetik des weiblichen (manchmal auch männlichen) Körpers, in der die Seele der Dargestellten zum Teil dramatisch durch Gestik und Haltung unterstrichen wird. Stadtimpressionen sowie Landschaftsbilder in sensibler Farbgebung und abstrakte Kompositionen in energiegeladen [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 16 Beilage KuH:

    [..] err aus seinem Schloss. Wer bin ich? Sie sagen mir oft, ich spräche mit meinen Bewachern Frei und freundlich und klar, als hätte ich zu gebieten. Wer bin ich? Sie sagen mir auch, ich trüge die Tage des Unglücks Gleichmütig, lächelnd und stolz, wie einer, der siegen gewohnt ist. Bin ich das wirklich, was andere von mir sagen? Oder bin ich nur das, was ich selbst von mir weiß? Unruhig, sehnsüchtig, krank, wie ein Vogel im Käfig, ringend nach Lebensatem, als würgte mir einer die [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 14

    [..] utig auf das Weihnachtsfest ausgerichtet sind, in Siebenbürgen entwickelt. Ein Lichtert bestand aus einem Holzstab, auf den ein Gerippe aufgebaut worden ist. An diesem Gerippe wurde der Weihnachtsschmuck, selbst gebastelte KrepppapierBlumen in verschiedenen Farben und Kerzen, angebracht. Der jahrgangsbeste Schüler oder die jahrgangsbeste Schülerin durfte den ,,Lichtert" zur Weihnachtsmette ausschmücken und in der Kirche vor dem Altar aufbauen, wo er bis Ende des Gottesdienste [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 23

    [..] rgedanken: ,,Die Auseinandersetzung mit den Arbeiten soll aktive Krankheitsbewältigung begünstigen, Rekonvaleszenz fördern, Selbstheilungsprozesse anstoßen und vielleicht sogar den einen oder anderen Betrachter zu eigenem schöpferischen Gestalten ermutigen und anregen." Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage von der Gruppe ,,mocábo" mit beschwingter spanischer Gitarrenmusik, die vortrefflich zur farbenfrohen Ölmalerei der Hobbykünstlerin passte. Die Bilder, die viel Wärme a [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 25

    [..] hen Heilerfolge gleichermaßen anerkannt. Als beruhigendes Hobby entdeckte Karl Eisenburger die Malerei. Hans Hill, der sein Manuskript Frau Janesch zur Verfügung gestellt hatte, schreibt: ,,Karl Eisenburger schuf sich damit ein Refugium, wo er seine Visionen von einer heilen Welt ausleben und in seinen Bildern verwirklichen konnte. Sie überzeugen alle durch die Leuchtkraft, Durchsichtigkeit und Harmonie ihrer Farben." Die bisher der Öffentlichkeit noch nicht vorgestellten Bil [..]