SbZ-Archiv - Stichwort »IG Farben«

Zur Suchanfrage wurden 1090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 8

    [..] rd nur der haben, der sich auf die Eindeutigkeit der Mitteilung festlegt, das Bild liest und es nur in diesem Zusammenhang anzunehmen bereit ist. ,,Wenn ich ein Gemälde betrachte, auf dem ein Haus dargestellt ist", so Schuster, ,,sehe ich nicht ein Haus, sondern ein Bild." Schusters Farben sind sauber, sorgfältig abgestimmt und abgegrenzt, sie verwässern nicht und weichen nicht auf. Nichts ist sich selbst überlassen. Was ruht, kann anders nicht sein, was stört, ist darauf ang [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 7

    [..] iefst ergreifend seine Illustrationen zu siebenbürgischen Balladen. Helfried Weiß schien mit seinen SchwarzweißHolzschnitten so festgelegt, dass ihm die spielerische, leuchtende Leichtigkeit des Aquarells, der Palette der Farben, nicht zugeschrieben wurde. Aber es war ja von Anfang an alles da! A m . August wurde Helfried Weiß in Kronstadt geboren, Vater der Gymnasialprofessor Eduard Weiß, Mutter Alice, geborene Schmidt. Bakkalaureat am Honterusgymnasium, wo er von [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 12

    [..] hloss Horneck ­ ein Stück Heimat für die Siebenbürger Sachsen Schöne große Oleander schmücken alle freien Ecken des Burghofes. Vor unserem Fenster steht ein Zitronenbaum mit Zitronen. So schöne Gewächse hat nur der, der eine Burg mit großem Keller besitzt, wo diese gut überwintern könne. Überall Rosen in allen Farben. Die alten Linden und andere alte Bäume spenden Schatten, in dem die Heimbewohner sitzen und sich sächsisch unterhalten. Lachend sagen die Damen: ,,Wir sind d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 3

    [..] tadt soll auch die Fassade des Brukenthalpalais neu gestaltet werden. Das Projekt wird federführend vom rumänischen Kulturministerium betreut. Wichtig bei den Arbeiten in Hermannstadt ist, dass die Gebäude in ihren ursprünglichen Farben erscheinen und wir somit ein Beispiel für weitere Arbeiten am Großen Ring statuieren. Wir rechnen damit, und mehrere Komplettrestaurierungen auf einmal durchführen zu können. Der World Monuments Fund und die Siebenbürgisch-Sächsische [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 12

    [..] auf Plätzen und in Straßen, hunderttausende Fußballfreunde und Fans, friedlich und fröhlich ihre Mannschaft anfeuerten und feierten. Auch immer wieder erschienen im Fernsehen und in Zeitungen Bilder, die keines Kommentars bedurften. Jugendliche und Fans in landesspezifischer Kleidung und Farben mit Fahnen und Symbolen, die fröhlich und gemeinsam sangen, tanzten und friedlich feierten. Diese Ereignisse und Feststellungen und ein vor ein paar Tagen entdecktes Foto erwecken bei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 17

    [..] d Jugendliche, eröffneten das Fest mit einem fröhlichen Aufmarsch unter dem Kronenbaum, angeführt von Katharina Ziegler und Christian Klein, Mitglieder der Jugendtanzgruppe Herzogenaurach. Die Vielfalt und Farbenpracht der Trachten war überwältigend. Dem Besucher bot sich ein wunderschönes Bild siebenbürgischer, fränkischer, schlesischer und Egerländer Trachten sowie mittelalterlicher Kostüme, getragen von Mitgliedern des Heimatvereins Herzogenaurach. Unter dem Kronenbaum beg [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 18

    [..] glied Dr. Arz weiterhin Spaß mit seinen Hobbys und ,,nor de Geseangt!" A. Müller-Fleischer Ein Tag wie im Bilderbuch Reportage soll keine Werbung sein, aber ich kann das Ziel der Tagesfahrt der Senioren/Frauengruppe am . Juni, Würzburg, nur in den hellsten Farben und Tönen schildern. Wir waren in unserer nächsten Umgebung, dem einmaligen Landfleck zwischen Main und Steigerwald im Süden des Schweinfurter Landkreises. Es ist das ,,Wein-Spargel-Kultur-Bauernland" um die Gemein [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 22

    [..] n erstmaligen Kronenfest in die Geretsrieder Ratsstuben eingeladen. Mit Hilfe von Johanna und Ernst Schenk und anderen Landsleuten hatte er am Vormittag eine große Krone aus Eichenlaub und Immergrün gewunden, darin Blumen in verschiedenen Farben eingearbeitet und dazu ein Säckchen mit Süßigkeiten im Laub versteckt. Depner begrüßte die zahlreichen Gäste, darunter die Stadträtin Gerda Bretz, die Vorsitzende der Kreisgruppe Bad Tölz ­ Wolfratshausen, Herta Daniel, und weitere Mi [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 4

    [..] Bergner, liebe Siebenbürger Sachsen und liebe Gäste hier in Dinkelsbühl. Zunächst einmal ein herzliches bayerisches ,,Grüß Gott" Ihnen allen an diesem Pfingstsonntag, wo das Wetter doch noch die bayerischen Farben Weiß und Blau erkennen lässt. Wir haben eben einen wunderschönen Trachtenzug erlebt. Und wenn ich Ihr Motto sehe, ,,Zukunft braucht Hoffnung", dann war in diesem Trachtenzug beides zu sehen, Zukunft und Hoffnung. Und ich mache Ihnen ein Kompliment: Sie haben nicht [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 10

    [..] ng aneinander gestellte Joghurtbecher, gefüllt entweder mit Reis oder Erbsen. Sobald diese fest verklebt waren, wurden sie mit Zeitungspapier und Kleister bedeckt und nach dem Trocknen bunt angemalt. Bis die Farben trockneten, begannen die Kinder schon ihren Vampirumhang zu gestalten. Zacken, Löcher, Streifen wurden in den Stoff geschnitten; bunte Stofffetzen wurden aufgeklebt, oder Spinnennetze mit Neonstiften aufgemalt. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Am Nachmitta [..]