SbZ-Archiv - Stichwort »IG Farben«

Zur Suchanfrage wurden 1090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 18

    [..] rgische Keramikmalkurs fand auch heuer wieder im Schloss Zell an der Pram statt ­ mit Teilnehmern war er wieder ausgebucht. Alle hat die Faszination des Keramikmalens erfasst, die Herausforderung und Beschäftigung mit Formen, Mustern und Farben, die gleichzeitig aber auch die Möglichkeit totaler Entspannung bietet. Ein wesentlicher Beitrag dazu ist die tolle Atmosphäre in der Gruppe, das Ambiente von Schloss Zell und unsere Kursleiterin Konsulent Monika Haas mit ihrer anst [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 23

    [..] in gelungener Abend. Die Gruppe ging daraus gestärkt hervor, der Erfolg schweißt die Gruppe noch mehr zusammen und motiviert für die Zukunft. Speziell für diesen Anlass ließen sich die Jugendlichen einheitliche T-Shirts drucken, in den siebenbürgischen Farben Rot und Blau, mit dem Wappen, dem eigenen Namen und einem sächsischen Spruch versehen, so dass die Organisatoren jeder Zeit erkennbar waren. Nach der Begrüßung durch die Tanzgruppenleiterin, Astrid Göddert, und der Präse [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 20

    [..] Gummersbach, Jülich und Mülheim angereist . Unter der Anleitung von Herta Wolff-Zintz, Kunstmalerin aus Gummersbach, versuchten die Kursteilnehmer in die Kunst der Bauernmalerei einzutauchen. Einige von ihnen wussten so geschickt die Farben zu mischen und den Pinsel zu führen, dass man sofort erkannte, dass sie bereits an vergangenen Kursen teilgenommen hatten. Es machte großen Spaß zu sehen, wie auf einfachen Holztellern wunderschön gestaltete Bilder entstanden. Die Kursteil [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 7

    [..] h in München (Heideckhof und Asamhof), ein weiteres, das Bedeutendste, ist die Gestaltung des Lichthofes der Badenia Bausparkasse in Karlsruhe. Sie gestaltet meist große Flächen, verwendet überwiegend helle und diskrete Farben (Ei-Tempera aus selbst angeriebenen Pigmenten), stilisiert die Konturen, richtet die Figuren frontal aus und lehnt eine Bild-Perspektive weitgehend ab. Teils sind es surrealistische Porträts von Menschen, die ihr nahe stehen, teils symbolträchtige Kompo [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 11

    [..] ansporten" treffen aus Nordsiebenbürgen, aus den Gegenden um Klausenburg, Großwardein, Bistritz und Neumarkt, Menschen im Lager ein, denen Capesius seinerzeit als Vertreter deutscher Pharma-Produkte (IG Farben) begegnet ist, die er besucht hat, denen der Ruch auch seiner Heimat anhaftet ­ und die an der ,,Rampe selektiert" und in den Tod geschickt werden, unter Umständen von Capesius oder Klein selbst. Siebenbürgen ist nicht die begütigend hinterwäldlerische Provinz, taugt ni [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 15

    [..] wird hineingeführt durch einerseits treffsichere Beobachtungen und zugleich eine zart verklingende Sprache. Adjektive wie ,,leicht", ,,zart", ,,sanft", ,,duftig" oder Verben wie ,,tupfen", ,,schimmern", ,,wiegen", ,,schweben", ,,streicheln", ,,segeln", ,,verblühen" kennzeichnen den warmen, lyrischen Ton ihrer Verse. Alle unsere Sinne werden angesprochen. Die Augen füllen sich mit den Farben zahlloser Blüten, folgen dem Sonnenlicht vom Glitzern der Tautropfen bis zu schattige [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 4

    [..] örfer in leuchtenden Aquarellen und detaillierten Federzeichnungen festgehalten und mit sachkundigen Texten erläutert ­ die Bausubstanz der Kirchenburgen wurde zu einem ihrer wichtigsten Themen ­ daneben hat sie in hunderten von Trachtenbildern den Farbenreichtum unseres Brauchtums präsentiert und sie hat als Publizistin Bücher übersetzt, illustriert und veröffentlicht. Am . Januar in Hermannstadt als Tochter eines Architekten geboren, hatte sie einen wachen Blick für [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 13

    [..] iel Erlensee, Ruhpolding zur ,,Windbeutelgräfin". Zehn Tage Badeurlaub, vom . August bis . September, genossen wir in Italien (Gabicce Mare). Am . Oktober waren wir in Rennertshofen, wo wir das Körnermosaik zum Erntedankfest in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist besichtigten. Unglaublich, wie viele Arten und Farben von Körnern es gibt. Jedes Jahr wird ein anderes Bild aus Körnern zusammengestellt. Am . Oktober waren alle, die Freude am Tanzen haben, eingeladen. Es wa [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 12

    [..] Konzert der Band Mahala Rai Banda statt. Die Musik ist eine Mischung aus Tradition und Moderne: funkiger Gypsy-Swing aus Bukarest. Es musizieren bei der ,,noblen Band aus dem Ghetto" (so die Übersetzung des Gruppennamens) Fiedel, Hackbrett und rasantes Akkordeon Seite an Seite mit den feurig-funkigen Hörnern. Walachisches Liedgut wird mit moldauischem Kapellen-Repertoire vermählt, dazu gruppieren sich Farben aus dem Banat. Schlagzeug und eine gelegentliche E-Gitarre gemahnen [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 8

    [..] gens hinaus bekannt geworden. Seine Vaterstadt Sächsisch-Regen hat Alfred Kasper geliebt und geschätzt. Die intakte Großfamilie und die geordneten Verhältnisse der siebenbürgischen Gesellschaft haben ihm bis ins hohe Alter Rückhalt geboten. Erwin Fleischer Neige Farben weiten den Blick ins Land. Grün bleibt, bald Gelb und Rot und leuchtend wie feuriger Brand. Genuß der Reife. Abschied vom Sommer, Lebensherbst. Hoffnung in der Neige. die Freude am ausklingenden Arbeitstag oder [..]