SbZ-Archiv - Stichwort »IG Farben«

Zur Suchanfrage wurden 1089 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 24

    [..] ordnung, woher kamen die Stoffe (Leinen, Wolle, Baumwolle, Hanf), die Pelze (Hermelin, Schafe, Ziegenleder, Fuchs, Marder), die Hüte, Bänder, der Schmuck, die Schuhe usw. Wie prägt eine geografische Region die Vielfalt der Trachten und woher kommen die Einflüsse bei den angewandten Farben und Stickmustern. Wie sieht die Trachtenlandschaft heute aus im Vergleich zu früher und aus welchen wesentlichen Bestandteilen bestehen Trachten für Kinder, Frauen und Männer. Lebt die Trach [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 25

    [..] legten Parkanlagen. Für alle gab es eine Attraktion. Die Jüngsten freuten sich über die Bauernhoftiere und die Suchspiele; auch wer wenig Bezug zur Pflanzenwelt hat, konnte sich der Schönheit nicht entziehen. Die Orchideenschau im Palmenhaus zeigte eine Vielzahl von tropischen Arten in allen Formen und Farben. Viele zückten ihre Handys und dokumentierten die Pracht. Vor dem Schmetterlingshaus mit dem Raupeneingang standen die Besuchenden Schlange, um die farbenprächtigen Inse [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 28

    [..] em Segensspruch und dem Choral ,,Großer Gott wir loben dich", gespielt von der Blaskapelle zum Ausgang aus der Kirche, endete ein denkwürdiger Gottesdienst. Beim Verlassen der Kirche erhielt jeder ein Osterei in den siebenbürgischen Farben Blau oder Rot, die von Landwirt Wilhelm Hansmann gespendet wurden. Der vierjährige Jakob verteilte sie mit großem Eifer. Vor allem, weil in diesem Jahr auch viele bunte Ostereier darunter waren, die Jakob zusammen mit mehreren Kindern bei e [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 11

    [..] chtenkennerin Maria Schenker war ebenfalls geladen und beantworte viele Fragen rund um die Tracht. Tipps und Tricks, wie man bei Kindern Trachten anfertigt, kürzt oder verlängert, waren manch einem neu. Ebenso wie man die Tracht richtig wäscht, damit die Farben der Muster nicht verblassen, oder wie man die Tracht richtig aufbewahrt, waren sehr hilfreiche Empfehlungen. Abgerundet wurde der zweite Tag mit dem Feedback der Teilnehmer und Ideensammlungen, welche Themen bei einer [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 19

    [..] ugsburg-Stadt Annemarie Klein. Bei den vielen angeregten Gesprächen wurden Themen wie Kultur, Geschichte, Werte und viele weitere aufgegriffen. Etliche Landsleute erzählten von ihren persönlichen Erfahrungen. Junge Menschen wurden durch das farbenfrohe und bilderreiche Rollup der KG Augsburg angelockt. Darauf zu sehen war auch ein Foto der Siebenbürgischen Tanzgruppe Augsburg. Es wurde aufgenommen im Jahr bei der erstmaligen Teilnahme der KG Augsburg am Europatag. Es ent [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 23

    [..] n herzlich eingeladen zum Ostereierfärben ins Gemeindehaus in Oberbantenberg. Dort, wo sonst fleißig zu Polka- und Walzerklängen jeden Donnerstagnachmittag geprobt wird, konnten sich die Kinder, egal ob Tänzer/innen oder nicht, mit Farben, Stempeln und Glitzer austoben. Hierbei wurden die Kleinsten von einigen Mamas bzw. Omas unterstützt. Aber auch traditionelle siebenbürgische Methoden wie das Färben mit Zwiebelschalen, Strumpf und Blättern wurden angewandt. So entstand im N [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 12

    [..] rträge, Lesungen, Ausstellungen im HdH Sonntag, . April, . Uhr: Liederabend mit Christoph und Ilse Maria Reich, veranstaltet vom Nürnberger Kulturbeirat zugewanderter Deutschen, der Eintritt ist frei Samstag, . April, . Uhr, Saal: Vernissage der Bilderausstellung ,,Tanz der Farben", Malgruppe des HdHs ,,Colorit" Donnerstag, . Mai, . Uhr, Seminarraum: Vortrag ,,Aussiedlung aus Rumänien ­ Die Sicht der Wissenschaft", Referent: Horst Göbbel Aussiedlerbetreuung D [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 5

    [..] . Das war auch nicht so einfach, ich hatte ja kein Auto. Ich habe dort gewohnt, manchmal in fürchterlichsten Verhältnissen. Kein fließendes Wasser. Nur irgendwo ein Brunnen. Da musste ich weit laufen. Gut, wenn ich jemanden gefunden hatte, der mir wenigstens das Wasser brachte. Wasser, um den Kalkputz anzurühren, der beim Auftragen der Farben noch feucht sein muss. Wie war das mit den Aufträgen? Wie frei oder unfrei waren Sie in der Gestaltung? KATH.: Da hatte man nur einen s [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 9

    [..] weite Land, die unberührte Natur. Nach Umfang und Sprachstil stehen im Gegensatz dazu kurze Notate, zum Beispiel das Kapitel Bodensee. ,,Insel Mainau" bietet ein Stimmungsbild: Sinneseindrücke in heller Tönung, synästhetisch, knappe Deutungen: ,,Die Heiterkeit der Blumen so gegenwärtig, dass dieser Garten Menschen kaum nötig hätte. Farben brennen mit hörbarer Flamme, in ihnen das Getöse des Sommers. Die Samtheit der Rosenblätter, der leicht faulige Geruch ihres Verwelkens (de [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 16

    [..] er ältesten Kunsthandwerke der Menschheit, in welcher ,,der Volksseele entsprungene Formen und Motive ihren Ausdruck finden". Zur Keramikmalkunst fand sie in den er Jahren. Gepackt von dem unerschöpflichen Formen-, Farben- und Motivreichtum der alten Nutzgegenstände wie Krüge, Teller, Schüsseln etc. studierte die Autodidaktin dies in vielen Museen, Werkstätten und Heimathäusern im In- und Ausland und eignete sich völlig allein die zu deren Nachbildung erforderlichen handwer [..]