SbZ-Archiv - Stichwort »IG Farben«

Zur Suchanfrage wurden 1089 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 13 Beilage KuH:

    [..] sie im herbstlichen Licht der Sonne. Sie ist es, die sie hat reifen lassen. Am Weinstock sind sie gewachsen, ihm verdanken Saft und Kraft zum Leben. Sie erinnern uns daran: Es ist Herbst. Die Jahreszeit der Früchte und der Ernte. Der Farben und der Fülle und ­ der Freude. Denn diese Trauben sind ein Bild für alle Früchte der Gärten und der Felder, die in diesem Jahr gewachsen und gereift sind. Von ihnen leben wir. Sie stillen unseren leiblichen Hunger und Durst. Ihr Anblick [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 15

    [..] im Morgen- und auch im Abendschimmer. So mancher Bach rauscht munter, fließt wie eh und je sein Tal hinunter. Doch viele Tannen rauschen nicht mehr an den Hängen, ihre hohen Stämme schwanden leider in rauen Mengen. Auch der berauschende Alpenrosenduft verströmt nur noch in abgelegener Kluft. In den bekannten Dörfern und Städten wird fleißig gebaut. Farben, Formen und Bilder sind jedoch nicht mehr vertraut. Anders wird nun gewaltet und geschaltet. Das Leben anders vielfältig [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 7

    [..] igt. Ihre Handschrift ist auch in anderen Serien leicht zu erkennen, beispielsweise ,,neue Weiblichkeit" und ,,Geheimnisse der Nachtgärten". Das sind meist großformatige Bilder zum Thema Ursprünge der Schöpfung. Dabei wählt Romanu ein kleines Motiv aus und vergrößert es auf bis zu x , Meter. Die kräftigen Farben, schwungvollen Linien und oft ein dunkler Hintergrund ziehen die Betrachtenden ganz in ihren Bann. Diese Bilder brauchen eine große Fläche und Raumtiefe, damit s [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 25

    [..] er öffneten sich in diesem lebendigen Museum die Türen zu einer vielgestaltigen und komplexen Vergangenheit, als deren Teil sie sich jeweils begreifen konnten. Aus dem Museum ging es über den Kirchhof und unterhalb des frisch renovierten und in hellen Farben leuchtenden Kirchturms in die Kirche, wo der bereits wartende Organist KlausDieter Untch sich mit Herzblut seinem Arbeitsplatz zuwandte. Auch wenn die Orgel regelmäßigen Wartungen unterzogen wird, müssen auch größere Reno [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 27

    [..] e (Kopie des grünen Mannes) aufgestellt. Sinn der Statue habe ich nicht verstanden, das Original kann man ja Meter weiter in der Kirche besichtigen. Ich gehe im Dorf auf und ab, viele der sächsischen Häuser sind schön renoviert worden. Rebstock ist im Giebel in leuchteten Farben nachgemalt worden. Es sind so gut wie keine der sächsischen Häuser mehr zu erwerben. Aber wo viel Licht, ist auch Schatten: Bauernhäuser mit einst stolzen Höfen sind dem Ruin preisgegeben. Ich tref [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 8

    [..] aul, sie beweisen immer wieder, wie klein sie in Wirklichkeit sind und mit Fleiß in jeden nur gebotenen Fettnapf tappen. Apropos bunt: Ihre Garderobe lässt darauf schließen, dass Sie ein bunter Hund sind. Bei Lesungen tragen sie oft Hemden mit verschiedenen auffälligen Mustern und in schrillen Farben, dazu getönte Sonnenbrillen. Packen Sie diese Kleider auch in Ihren Koffer, wenn Sie Ihre neue Stelle als Lehrer antreten? Bunt (wie der Hund) ist das Leben. Meine farbenfrohen H [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 15

    [..] Fest und die ganze Tradition, die damit verbunden sei, auch in Herzogenaurach zu feiern und zu pflegen. Im Mittelpunkt des Festes stehe die Krone. Die Johanniskrone aus Blumen und Blättern, aus lebendigem Material, leuchte in den Farben der Natur. Sie symbolisiere, worauf Menschen im Sommer hingearbeitet hätten ­ auf eine gute, reiche, erfolgreiche Ernte. Sie wolle uns daran erinnern, dankbar zu sein für all das, was uns geschenkt ist, und treu im Glauben zu sein. Das Nachmi [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 22

    [..] ica Jörges () und Johann Seifert (), beide ehemalige Mitglieder im Maler-Nationalteam, sowie Jaqueline Kuhn (), aktives Mitglied im Maler-Nationalteam, hatten die Aufgabe, gemeinsam die Wände und Decke eines Raumes farblich neu zu gestalten und herzurichten. Eine Besonderheit war für sie das Arbeiten mit traditionellen Kalkfarben und den entsprechenden Techniken. Ganz im Sinne dieses Erasmus+-Projektes ­ gewerkübergreifend zu arbeiten und zu lernen ­ nahmen sie dabei fü [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 14

    [..] erstellt. Den musikalischen Part übernimmt Cordelia Höfer Teutsch, Professorin für Klavier am Mozarteum Salzburg. Der Text wird von einer Schauspielerin des Radu Stanca Theaters gesprochen. Der literarisch-musikalische Salon soll nun jährlich im Rahmen des Filtsch-Wettbewerbs zu einem Thema mit Bezug zu Filtsch stattfinden. Open-Air-Ausstellung Zu ihrer Open-Air-Acrylbilder-Ausstellung ,,Die Kraft der Farben" lädt die Künstlerinnengruppe ,,tri-art" für Samstag, den . Juni, [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 18

    [..] i: ,,Vielfalt ist Kunst, es ist Musik, es ist Literatur, es ist Theater, es ist Glaube, es ist Gottesdienst, es sind die Volkstrachten und es sind die Volkstänze, nicht zuletzt die Bäckerkipfel ­ das ist alles wie ein Regenbogen, wo die Farben ineinander schwingen." Ihr Schlussappell: ,,Begegnen wir uns mit Offenheit, Achtsamkeit und Nächstenliebe." Ein Grußwort von Sylvia Stierstorfer, der Beauftragten der Staatsregierung für Vertriebene und Aussiedler in Bayern, wurde von H [..]