SbZ-Archiv - Stichwort »IG Farben«
Zur Suchanfrage wurden 1090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1980, S. 3
[..] utherische Pastor, von dem in ,,Das irre Huhn" die Rede ist, ,,sogar seine Predigten aus dem Leben genommen haben soll", nimmt auch Andreas Birkner seil- Stoffe aus diesem. Und jenes Funkeln, d;, er auf jedem Wort der vom Pfarrer Seraphin zitierten Verse wie ,,die Farben eines Urwaldschmetterlings" wahrnimmt, jenes Funkeln liegt auch auf den besten der Erzählungen dieses Bandes. H. Bergel In Stuttgart: Vortrag von Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann Am . April um . Uhr spri [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 3
[..] ren Würdigung, wenngleich die künstlerische Absicht volkskundlicher Genauigkeit nicht gerade zweckdienlich ist, sei es allein in der bewußten, nach künstlerischen Gesichtspunkten erfolgten Wahl anderer Farben, ebensowenig wie durch wiederholtes Kopieren einzelner Es ist eben das Jh., im Laufe dessen sich in Europa Volkstrachten herausbilden, je nach Landschaft und Gemeinschaft in überraschend großer Mannigfaltigkeit. Wie ungemein anziehend die Trachtenlandschaft auf Künstl [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 4
[..] ner Registrierung etc. stelle ich ihnen Dubletten der bisher gedruckten Folgen gerne zur Verfügung. ,,Spiel" ist für diese Künstlerin ein Schlüsselwort, wenn sie ihre Wohnung in ein Atelier verwandelt, wenn Fertiges, Halbfertiges, Neues und Altes rundum steht und sie mit Farben und Licht spielt. Und ,,Licht" ist das Zauberwort, angewandt auf Natur, auf Vegetation und Wasser, auf Himmel und manchmal auch auf Zeugen menschlichen Handelns in dieser Natur; unter diesem Licht in s [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 5
[..] n der des Schriftstellers Wolf von Aichelburg, Hermannstadt, oder andere. Den Gedanken zu dem Jährungstreffen hatte Carl Gorvin; er lud die Jubilare ein, er traf die praktischen Vorbereitungen. Das Bildungsniveau der Teilnehmer -- darunter Ärzte, Künstler, Hochschullehrer -- ließ über die privaten Rückblicke hinaus ein Stück Epoche erstellen, in deren Bild' die ernsten Farben Stadtsparkasse Dortmund, Landsmannschaft vorherrschen. Das Vergnügen am einstigen der Siebbg. Sachsen [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 8
[..] stark wäre! Und es vergingen viele Tage, Tage, an denen die Sonne schien, und solche, an denen der Regen rauschte und die grauen Wolken fast greifbar tief über den Obstgarten hinzogen. Aus den Blüten wurden kleine Früchte, die Nachmittage wurden heißer und heißer, ab und zu blitzten und donnerten Gewitter vorüber, und der Klatschmohn blühte auf in flammenden Farben. Das kleine grüne Blatt aber war längst ein großes grünes Blatt gelüorden, es sah kühl und dunkel aus und war s [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 11
[..] . Land- und Forstwirt, Jahre, ,, blond, evangelisch, sucht Sächsin passenden Alters (auch Witwe) zwecks Heirat. Anschriften erbeten an die Siebenbürgische Zeitung, Sendlinger Str. , München , unter KA -. Tel. / Pfingst-Samstag und Pfingst-Sonntag TANZ iCVOVJ Segringer Str. Kauft Arzneimittel nur in der Apotheke! Untere Apotheke ,,ZUM ADLER" Obere Apotheke ,,ZUM LÖWEN" ST.-GEORGS-APOTHEKE LACKE - FARBEN - LEIME TAPETEN - BODENBELÄGE HEIZÖL KARL [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 6
[..] ngsball drehte, der am . . von der Kreisgruppe Geretsried im großen Saal des Geretsrieder Gasthofes ,,Alt-Österreich" abgehalten worden war. Weder Leib noch Seele kamen zu kurz, da nicht nur die Verpflegung, sondern vor allem die Tanzmusik ausgezeichnet war -- kein Wunder also, daß Feststimmung und gute Laune in haushohen Wellen über die Köpfe brandeten! Im Wirbel der Bewegungen ließen sich die einzelnen Farben und Kostüme nur schwer ausmachen, da es sich kaum jemand [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1978, S. 9
[..] Stolz" begeisterte Pfr. Maiterth mit seiner Ansprache die Zuhörer. Er wies darauf hin, daß sich unter dieser Fahne die Sachsen in Siebenbürgen Deutschtum, Eigenart, Kultur und Freiheit im Osten unter nicht immer leichten Umständen bewahrt hätten. Das kleine, aufrechte und stolze Sachsenvölkchen hatte im Schmelztiegel nach dem . Weltkrieg -hart zu leiden. Enteignet, entrechtet, geknebelt, verschleppt und zerrissen sammelten sich heute schon über Sachsen außerhalb Sieb [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1978, S. 3
[..] hnitt seines Schaffens eröffnet. Waren bisher schweres Ringen um den Ausdruck, schwierige Kompositionen in öl oder gedanklicher Tiefgang für Schreibers Bilder kennzeichnend, so überrascht -- und beglückt -nunmehr Gelöstheit, stille Heiterkeit und Farbenfreude den Betrachter. Atemholen nach schwierigem Lebens- und Schaffensabschnitt? Diese Frage stellte Hofrat Dr. Wutzel in seiner Eröffnungsansprache zurecht. Johannes Schreiber hat es sich niemals leicht gemacht. Auch hier: di [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 8
[..] noch recht Oft als Gratulanten erscheinen zu dürfen. Wir wünschen in diesem Sinne alles Gute! Todesfälle: Am . Juli starb in Wien im . Lebensjahr Mathias Rührig aus Treppen, . -Im . Lebensjahr verstarb am . . Frau Emilie Giltsch. Dia Nachbarschaft Augarten legte am Grabe einen Kranz mit blau-roten Farben nieder. * Nachträgliche Glückwünsche zur Goldenen Hochzeit am . . überbrachten dem Ehepaar Katharina und Johann Hennrich am . . mit kleinen Geschenken Vertrete [..]