SbZ-Archiv - Stichwort »IG Farben«

Zur Suchanfrage wurden 1090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 5

    [..] Jury ausgesucht, werden selber vorgeführt und können sich wie folgt zusammensetzen: # Selbstgefertigte .Trachtenstücke nach historischen Vorlagen (s. R. Fleischer) für einzelne oder eine Gruppe; # gesamte Tracht neu erstellt; # modische Kleidung stilgerecht nach Muster und Farben mit Volkskunstmotiven verändert, das siebenbürgische Element sichtbar gemacht; Kinderkleidung -- Gestricktes (s. E. Sigerus' Kreuzstichmuster) -Die besten Sachen werden prämiiert und durch einen P [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 3

    [..] sie in den Ruinen antiker Bauwerke, im Arsenal organisch-anorganischer Formen, die sich ständig auf das Seltsamste neuund umordnen: nach einer möglichen Katastrophe, Ist es erlaubt, mit solcher Gelassenheit und unverhohlenen Freude am Formulieren über eine Katastrophe zu sprechen, die uns vielleicht alle bedroht, den möglichen Untergang der Menschheit in verführerisch schönen Farben darzustellen? Fragen, die Maier u. a. so beantwortet: ,,Es handelt sich um .Landschaften danac [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 4

    [..] lin ging, blieb also in vielerlei Hinsicht nicht ohne Folgen -- eine der menschlich unverkennbaren davon ist die waschechte ,,Berliner Schnauze", die ihm hier zuwuchs und die viele Jahre hindurch eine der lebendigsten Farben in die Sitzungen des Bundesvorstands trug. Dem trotz vorübergehender schwerer Krankheit dynamischen und optimistischen Mann sei zum siebzigsten Geburtstag alles Gute gewünscht! B. ,,Stephan Ludwig Roth" e. V.: Hans Wagner t Geb. am . . in Agnethel [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 1

    [..] er Feierstunde zusammenfinden. Auswanderung der Auswanderungswilligen und bei der Eingliederung in der Bundesrepublik Deutschland versprachen in ihren Grußreden die eingeladenen politischen Gäste aller Farben: Franz Ludwig G r a f v o n S t a u f f e n b e r g, MdB, CSU, Karl Dieter S p r a n g e r , MdB, CSU, Klaus J ä g e r , MdB, CDU Norbert E i m e r , MdB, FDP, Wolfgang L i s t , MdL, Bayern, SPD, und der Ministerialdirigent NRW, Dr. Rudolf S t e n z e . Als Gäste warea [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1981, S. 2

    [..] iner her und erklärt blauäugig: es wäre doch wirklich schade, wenn alle Deutschen aus dem östlichen Teil Europas auswanderten, weil dadurch die Buntheit der europäischen Völker- und Volksgruppenpalette an Farben verlöre (als ob es darum ginge); dann findet sich ein anderer und redet von Familienzusammenführung nur für engste Verwandte und, historisch haltlos, von den ,seit Jahrhunderten (in Siebenbürgen und Banat) verwurzelten deutschsprachigen Rumänen'. Was kann gegen diese [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1981, S. 3

    [..] auf sich wirken zu lassen, so konnte man sich doch von der Überraschung schwer erholen, daß dieser freischaffende Maler durchwegs bezaubernde Aquarelle -- Landschaften und Blumen -- zeigte, zu denen man ausnahmslos Ja sagen mußte. Seine Ölbilder haben kräftige, leuchtende Farben: Gebirgs- und Tallandschaften, aber auch nachdenklich stimmende traumgeborene Kompositionen. Wer kann schon Bilder erzählen? Hans Bergel versucht es ausführlich in einem Essay in dem in einem Linzer V [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 4

    [..] in Besitzer und Bewohner in den Verdacht eines Spökenkiekers kommen, wie sie dort oben sagen. Denn dies Haus ist von solcher Art, daß einer in Versuchung gerät, mit ihm zu sprechen. Es hat, wie alle Dinge früher, noch ein Gesicht, nein, es hat noch Gesichte... In diesem Haus zeigte mir der achtundsiebzigjährige Hans Karl Kloess seine bunten Blätter, seine in Farben und Linien In den kargen Pausen zwischen beruflichen Obliegenheiten festgehaltenen Traums und Gesichte. [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 6

    [..] men, den Landschaften, den Karpaten mit Wäldern, Weiden und Viehherden (darunter auch Büffel) vorgestellt. Immer wieder sah man auf der Leinwand die langen Gassen in den Dörfern, wo zu beiden Seiten die Bauernhäuser malerisch aneinandergereiht sind. Dazu die alten Bauten aus den Städten, deren Fassaden inzwischen stark gelitten haben, und die NachkriegsBlockhäuser. Eine Besonderheit die Wehrkirchen mit den Ringmauern. Dazu auch Innenaufnahmen von Kirchen mit all · ihretn Schm [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 3

    [..] verdeutlichen die gestische Basis der Malerei, die oft nach einem dramatischen Rhythmus fahndet..." Der Kunstkritiker Hans-Joachim K ö h l e r s schließlich schrieb am . November In der Ludwigsburger Zeitung unter anderem: ,,Die -- meist großformatigen -- Aquarelle vermitteln Spontaneität, sie springen einen an In ihrer Leuchtkraft: dies sind die Farben Emil Noldes in ihrer Expressivität. Auch die Farben von Marianne Simtion-Ambrosi schwimmen, aber sie fließen nicht ineinan [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 9

    [..] ich: Ludwig Zoltner, Wien HI/, /, Telefon; : QüteH d&$ Beste, MM sumsten det feste! DamenNachtwäsche bodenlang, lange Ärmel, Blütendessin, Baumw./Polyester Gr. - , , , Für Sie DamenFeinstrumpfhosen den, verstärktes Oberteil bzw. mit Zwickel, Modefarben , -, -, DamenTaschenschirme org. Kobold, Automatik mit. vergoldetem Griff, viele versch. Dessins ,- ,- , Für Ihn Herren-Socken Wolle, Acryl, Baumwolle in bek [..]