SbZ-Archiv - Stichwort »IG Farben«

Zur Suchanfrage wurden 1089 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 8

    [..] . Preis , DM. Die Geschichte vom Zicklein, das sich im Wald verlaufen hat und dem Wolf begegnet, ist so abgewandelt, daß das Zicklein den Wolf an Schläue übertrifft und gerettet wird. Vierjährige werden Freude haben an den ganzseitigen Bildern, die in leuchtenden Farben gemalt sind. J. F. Lustige Ecke ,,Wofür bekamen Sie denn die drei Orden?" ,,Den dritten bekam ich, weil ich schon zwei Orden hatte. Den zweiten, weil ich schon einen hatte -- und den ersten, weil ich no [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 1

    [..] e r und Horst Loeck überreichten als Botschafter des Karnevals in Kanada dem Bundestagspräsidenten eine Ehrenurkunde über seine Ernennung zum ,,EhrenKonsul" des Karnevals und schmückten ihn zum Zeichen seiner Würde mit einer Schärpe in den Farben Kanadas. Zum Abschluß des offiziellen Teiles brachte Prof. W. Scholtes mit seinem TranssylvaniaChor die beiden Lieder ,,Gott grüße Dich" und der ,,Jäger Abschied". Starker Beifall dankte für die bewegende Darbietung der beiden Lieder [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 6

    [..] ina geb. Schatz, Jahre alt. Nachbarschaft Ried im Umkreis Nachbarvater Hans Weber, Jahre alt Am . September vollendete unser Nachbarvater Hans Weber seinen . Geburtstag. Seit bis heute steht dieser Mann beispielgebend in unserer Mitte. Die Nachbarschaftslade mit der Aufschrift: Nachbarschaft Nr. Niederwallendort Bistritz, mit den Farben blaurot steht sie heute noch in der besten Stube seines Heimes in Ried. Unser Landesobmann Ernst Haltrich ließ es sich nich [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 6

    [..] Menschen nahebringt, Raffael nicht als historische Erscheinung, sondern als lebendige Gegenwart darstellt. Eine Reihe bedeutender Photographen hat die Bilder aus allen berühmten Ausstellungen der Welt zusammengetragen, die dieses Werk als geschlossene Komposition zustandegebracht haben. Jean Leymarie: ,,Wer war van Gogh?" Seiten mit Illustrationen, davon in Farben. Format x cm. Skira-Verlag, Genf, , Alleinvertrieb M. Weber & Cie., Genf. DM ,. ; Auch [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 1

    [..] n Siebenbürger Sachsen. Eine Feierstunde an der Gedenkstätte vereinte die Gastgeber, Kreisvorsitzender Sommerburger an der Spitze der in Tracht erschienenen Landsleute, mit ihren Gästen. Pfarrer Martin Intscher sprach ergreifende Worte des gemeinsamen Gedenkens an die teuren Toten, und ein Kranz der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada mit den blauroten Farben wurde an der Gedenkstätte niedergelegt. rer Landsmannschaft in Bayern, Bundesgeschäftsführer Karl Schön [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 3

    [..] ren Fleiß. In einer Tischvitrine erblickt man schönen sächsischen Schmuck alter Goldschmiedemeister, teils im Besitz des Museums, teils als Leihgabe. Frauenhäubchen in verschiedenen Techniken und Farben, genetzt, in Perlarbeit und in einer alten, früher angewandten Flechttechnik museum. Als Eigentümer zeichnet der Johannes-Honterus-Verein, "der hier mit Schloß Horneck eines unserer vier siebenbürgischen Altenheime besitzt. Die reiche Fülle des Dargebotenen, von der alle Gäste [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 7

    [..] Bücher SKIRA: Spanien und seine Kunstschätze Von Altamira bis zu den katholischen Königen. Einleitung von F.J. Sanchez Cantön, Text von J. M. Pita Andrade, Seiten und Illustrationen, davon in Farben, vier Strichzeichnungen. Aus der Sammlung ,,Die Kunstschätze der Welt", begründet und herausgegeben von Albert Skira, Alleinvertrieb M. Weber & Cle., Kunstbücher, Genf . Aus dem Spanischen übersetzt von Susanne Feikau. (Ganzleinenband x cm, DM .-In drei Ha [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 4

    [..] Ehepaares Clara und Peter Ungar. Auch die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada schließt sich den vielen guten Wünschen an und gibt ihrer Hoffnung Ausdruck, das Frl. Kathy Ungar als würdige Trägerin der Farben Blau und Rot sich bewähren werde, wenn sie auch das schöne Siebenbürgen nur aus Berichten ihres in Burghalle geborenen Vaters kennt. A. Braedt, Rektor i. R. Aus Baden-Württemberg Liebe Landsleute! Die Geschäftsstelle in Stuttgart, /, is [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 5

    [..] n hohen künstlerischen Rang zuspricht. Im Bukarester deutschsprachigen ,,Neuen Weg" schreibt Elisabeth Axmann: ,,Wer weniger an die Auseinandersetzung mit Werken der modernen Malerei und Graphik gewöhnt ist, wird hier doch von der klaren, starken Sprache der Farben beeindruckt sein... Bilder, wie Marianne Simtion-Ambrosi sie malt, sind nicht eigentlich abstrakt. Jedes von ihnen führt uns, durch Emotion und rationale Analyse verwandelt und selbst noch wandelbar, ein Stück Welt [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 1

    [..] r Kurt Schmidt und Lanck'.-übrmmn Ernst Haltrich an der Spitze vieler Lar-d^leul e um . Dezember an der Trauerfeier i;: der Martin Luther-Kirche in Linz teil und legten in dankbarem Gedenken einen Kranz mit den Farben der Landsmannschaft an seiner Bahre nieder; an der Bahre dessen, der ein so offenes Herz für die Nöte, Sorgen und Bestrebungen der heimatvertriebenen Siebenbürger hatte. Der gebürtige Nürnberger, der als Vikar in Linz beginnend durch Tatkraft, Einsat [..]