SbZ-Archiv - Stichwort »IG Farben«
Zur Suchanfrage wurden 1089 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 6
[..] aus Bistritz fanden sich zum Begräbnis in Ried i. I. zum letzten Gang ein. Pfarrer Stierl aus Eferding hielt die Trauerrede, anschließend übermittelte Nachbarvater Weber den letzten Gruß der Landsmannschaft und legte unserem treuen Albert einen Kranz mit unseren Farben auf das Grab. Allen betroffenen Familien gilt auch auf diesem Wege unser aufrichtigstes Beileid. F. Nachbarschaft Gallspach Unser langjähriges treues Mitglied Dkfm. Erhard Regius (), Sächsisch Regen, ist nac [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 4
[..] Nachbemerkung: Aus organisatorischen Gründen können die Termine gegebenenfalls geändert werden. Alle Veranstaltungen werden vorher nochmals bekanntgegeben. · B l W o l f A i c h e l b u r g : IBBBBBBBBBBBBfli . . .. Durch welche Tugend bis du so gereift, daß du aus Härte, Bitterkeit und Darben der Sonne Wärme und der Sonne Farben erwählen durftest? Was die Hand gestreift, die Schale, ist Geständnis und ist Hülle, die Stengelnarbe atmender Verschluß zu eines dunklen Brunn [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 6
[..] anerkennenden Worten der großen Verdienste der Landsleute aus Sachsenheim, die mit viel Fleiß und Idealismus eine echte Dorfgemeinschaft fast siebenbürgisch-sächsischer Art aufbauten, vor allem auch der rührigen Frauen, die in ihren farbenprächtigen alten Trachten dem Abend sein Gepräge gaben. Obmann Kastenhuber stellte weiter fest, daß durch unsere fruchtbare Mitarbeit im kirchlichen wie auch im politischen Leben wir nun "auch hier mündig geworden und nicht mehr 'hoch nur N [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 7
[..] achsen. Festansprache. München: Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks . Seiten. (*= Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerks. Kleine Reihe, Bd. ). Das Heimatwerk bietet Keramik-Krüge und Teller in allen Größen an Tra'chtenbänder in allen Farben, denken Sie daran, wenn Sie in die Heimat fahren, können Sie mit einem neuen Band für ein junges Mädchen große Freude bereiten. Wir übernehmen Männertrachtenhemden, gestickt schwarz auf weiß, in Kreuzstich oder ,,ge [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 6
[..] s Schaffen de« Künstlers, der aus Mangel an deutscher Fachliteratur bei uns noch viel zu wenig bekannt Ist. Ein wertvoller Band aus dem bewährten Verlag! G. P, Dr. Herbert Pichler: ,,Die Mondlandung Der Menschheit größtes Abenteuer" Eingeleitet von Wernher von Braun. Seiten mit Originalphotos, davon Seiten in Farben, Textilillustrationen, Faltkarte von der Vorder- und Rückseite des Mondes, im Anhang Raumfahrtwörterbuch, Literaturverzeichnis, Tabellenteil. Verla [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 5
[..] ier siebenbürgischer Landschaftsräume geworden: des .Unterwaldes mit seiner südlich anschließenden Gebirgswelt und des Schäßburger Raumes... Krasser kennzeichnet einige seiner Werke folgendermaßen: ,, ... aus den dreißiger Jahren eine unvergeßliche Vorfrühlingslandschaft mit dem Farbenspiel ferner Bergwälder hinter dem Ästegitter eines nahen Obstgartens oder jene andere mit der durch kahle Bäume traumhaft sichtbar werdenden Bergkirche, verschneite Ebenen von unergründlicher B [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1969, S. 1
[..] Hermannstädter Kürschnerzunft von auf (einstudiert und geleitet von Dr. Juchum). kern Beifall die eindrucksvollen Darbietungen, die von Andreas Glatz und Michael Krauss geleitet wurden. Der Volkstumsabend in der Stadthalle rln der großen, mit den Farben Österreichs, der Stadt Wels und der Siebenbürger Sachsen sowie mit den Wappen aller Herkunftsländer der beteiligten Trachtengruppen geschmückten Stadthalle begann der Volkstumsabend als Begrüßungsveranstaltung. Der riesi [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 4
[..] sich an den Wänden die Bilder des Stifters des Doms, der im . Jahrhundert von Meister Manole als einmalig sein sollende Kirche erbaut wurde, dann noch viele Fürsten- und Heiligenbilder auf goldenem Grund. Die Innensäulen und Pfeiler sind symmetrisch, doch verschiedenartig ausgebildet; satte dunkle Farben, Ornamentbänder, dazwischen Gold, bunte schmale Glasfenster und Rosetten. Die Altarwand ist aus vergoldeter Bronze, mit Onyxsäulchen und Halbedelsteinen reich verziert. Die [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 6
[..] Wunsch nach körperlicher Gesundheit für sich und ihre Familie, sondern auch den Wunsch nach geistigen Dingen. Private Liebhabereien geben oft Aufschluß über die Persönlichkeit einer Frau. Für Farben begeistern sich Frauen in jedem Bereich ihres Lebens und so bestimmen diese zu einem besonders großen Teil auch Kleidung, Umgebung und wirken sich auch beim Einkauf der verschiedensten Gegenstände aus, sogar manchmal beim Auto. Die natürlichen Interessen der Frauen sind im Gegens [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 5
[..] e unübersehbare Kettenreaktion auslöste. Der dreißigjährige, strebsame junge Maler brachte aus seiner Vaterstadt Hermannstadt in Siebenbürgen außer seinen Jugenderinnerungen seine Mal- und Zeichenlust mit. Farben faszinierten ihn von jeher, deshalb ist es auch sehr verständlich, daß ein Van Gogh einen starken Eindruck auf ihn machte. Nach kürzerem Aufenthalt in Wien und München suchte er sich in der Schweiz. seine neue Wahlheimat. Dort lebte er erst in Willisau und kam dann n [..]