SbZ-Archiv - Stichwort »IG Farben«
Zur Suchanfrage wurden 1089 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 8
[..] ELLBflCH - sacacns. < ^-illg WEGEN GESCHÄFTSAUFGABE Nutzer) Sie diese einmalige Gelegenheit! Erstklassig« Halbdaunen- und Daunenoberbetten direkt ab Fabrik. Prima Aussieuerwarftf Gflrantie-Inlett in allen modernen Farben. Oberbelt // Pfd. Halbdaunen, statt .- DM jetzt nur . DM OSerbeH /, PfS. Halbdaunen, statt .- DM etzt nur . DM J Oberbert /, Po. Halbdaunen, statt .- DM jetzt nur . DM Kopfkissen /, Pfd. Halbdaunen, stat [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 10
[..] umfassendes Wissen. · Das in der Deutschen Buchgemeinschaft Darmstadt erschienene Werk ist im Rahmen der günstigen Mitgliedsbedingungen für jeden Bücherfreund erhältlich. A. g. V. S. Pritchett: ,,London, Herz und Antlitz einer Stadt" Mit Fotos von Evelyn Hofer, davon In Farben. Seiten. Aus dem Amerikanischen ins Deutsche übertragen von Margot Berthold. Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München/Zürich , , DM. Geistreich, pointiert, skizziert der A [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 4
[..] imatlichen Brauchtums. Pfarrer Schmidt sprach nochmals kurz über die Gegenwartsaufgaben der Landsmannschaft. Danach nahm der Kreisvorsitzende, Hauptlehrer Georg Hartig-Schillingsfürst, die Übergabe ·eines Fahnenbandes mit den Farben Siebenbürgens an die Deutsche Jugend des Ostens für die- ihr verliehene Fahne vor, unter dem Motto £ i die Jugend eines Volkes erzogen wird, so die Zukunft des Volkes sein." Die DJO cte mit schönen Wander- und Lagerliedern. sisvorsitzender Hartig [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 8
[..] schlußreiches Buch eines Mannes, Familienvaters und Politikers, den Fähigkeit und Schicksal zum heutigen Staatsoberhaupt Österreichs aufsteigen ließen. D. G. Georges Posener: ,,Lexikon der ägyptischen Kultur" Seiten mit Abbildungen, davon in Farben, mit einer Zeittafel, einem Sachverzeichnis und Bildverzeichnis. Verlag der Deutschen Buch-Gemeinschaft Berlin-DarmstadtWien . Doppelband oder außer der Reihe , DM. Auf geringstem Raum, in kleinerer als Normalsc [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 1
[..] Regen die Festfreude. Dennoch bewegte sich der Trachtenzug, an seiner Spitze die Fahnen, unter den Klängen der Kitchener siebenbürgisch-sächsischen Blaskapelle zum Heldendenkmal auf dem Hauptplatz der Stadt. Von dem mit den blauroten Farben gevania-Klubs in Kitchener/Kanada, Michael Bu- . schmückten Rednerpult richtete der Bürgerdacker. Die Organisationsleitung liegt in den Händen von Karl Klamer, Sekretär und gleichzeitig Schatzmeister ist Oskar Herbert, Jugendreferent für [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 6
[..] obige Adresse. Heidelberg, im August gez. Dr. Otto Mittelstraß, . Vorsitzender Franz Karl( GASSE, R..?Kan, K Sfesfe^ Leinen , DM. I Das mit dem ,,Deutschen Erzählerpreis " ausgezeichnete Buch erzählt mit liebevollem Humor von kleinen Leuten, in deren Schicksal sich Großes vorentscheidet. Bernhard Ohsam: EINE SELTSAME REISE und andere Erzählungen, Seiten, Pappband , DM. Ein Band voller skurriler, grotesker, zum größten Teil aber heiterer Begebenheiten mi [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 3
[..] olkstracht zum Kirchgang anlegen, werden auch die Heimatvertriebenen -ob Schlesier, Sudetendeutsche, Donauschwaben oder Siebenbürger Sachsen -- recht daran tun, in i h r e m Festgewand, in ihrer Volkstracht, aufzutreten, dem altgewohnten Bild neue Farben hinzufügend. Nur wo Trachten nicht mehr üblich sind, werden die Neubürger mit dem Tragen der ihrigen zurückhaltend sein. So wird auch im deutschen Mutterland noch gepflegt, was in der Heimat einst selbstverständlich war: die [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 8
[..] en Teilen unserer ,,neuen Heimat" kamen sie; besonders viele aber kamen aus den Räumen Tuttlingen, Stuttgart, Tauberbischofsheim, Karlsruhe, Frankfurt, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Auf dem mit blau-roten Farben geschmückten Sportplatz des TuS im Birkenauer Tal bei Weinheim entwickelte sich bald ein frohes und buntes Treiben. Die Stuttgarter Blasmusik und der Jugendchor aus Frankfurt waren erschienen. Lautstark äußerte sich die Wiedersehensfreude bei allen Teilnehmern. Ab [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 10
[..] nach Schweden ermöglicht. Heimgekehrt begann sie, Decken und Deckchen in verschiedenen Größen und Formaten zu entwerfen. Auf weißes oder ungebleichtes, manchmal auch auf zartfarbiges Leinen ließ sie nun zum Teil Kreuzstichmuster entweder in den bei uns gebräuchlichen Farben rot-blau, rostrot-braun oder aber in für uns ungewohnten Farbtönen, z. B. silbergrau und weiß auf hellgelben Grund sticken. Auch die ,,geschriebenen", d. h, nach überlieferten Motiven frei auf den Stoff ge [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 1
[..] nschaften in Deutschland und Österreich, die diesen Tag gemeinsam veranstalteten, und so wehten über der gastlichen Stadt Dinkelsbühl diesmal auch die Fahnen der Republik Österreich neben den Farben der Bundesrepublik Deutschland, den Bannern Bayerns und der Stadt Dinkelsbühl sowie dem vertrauten Blau und Rot der Siebenbürger Sachsen. Harmonisch fügten sich auch diesmal die schönen Volkstrachten in das Stadtbild mit seinen altehrwürdigen Giebelhäusern und den mittelalterliche [..]