SbZ-Archiv - Stichwort »Ich Liebe Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 4950 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 2

    [..] h unsere wirtschaftlichen Leistungsträger können wir kulturelle Veranstaltungen wie diese durchführen, dafür sei an dieser Stelle auch einmal herzlich DANKE gesagt. Ich begrüße letztlich Sie alle, liebe Landsleute, zu unserem Heimattag in Dinkelsbühl. Zum Motto des Heimattages Gemeinsam mit der Landesgruppe NordrheinWestfalen und der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) als Mitausrichter präsentieren wir Ihnen die große Bandbreite unseres Wirkens und di [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 3

    [..] Siebenbürgische Zeitung H EIMATTAG . Juni . Seite Die Siebenbürger Sachsen: Tradition und Heimatliebe Sehr geehrter Herr Außenminister Corlean, Exzellenz, Herr Botschafter Comnescu, Ihre Anwesenheit ist ein starkes Signal der Wertschätzung ­ für die Siebenbürger Sachsen und für Bayern insgesamt. Danke, dass Sie da sind! Herzlich willkommen im Freistaat Bayern! Ich grüße den Bundesvorsitzenden der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, und seine Stellvertreter im B [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 5

    [..] währt werden. In Deutschland geborene Bürgerinnen und Bürger, Aussiedler und Zuwanderer müssen auch weiterhin solidarisch miteinander umgehen. Auch die enge Verbundenheit zwischen den in Osteuropa verbliebenen Deutschen und den in Deutschland bestehenden Verbänden kann zu einem guten Miteinander und zu einem guten Miteinander und gegenseitigen Verständnis über Ländergrenzen beitragen. Das Motto der diesjährigen Heimattage heißt ,,Wir gehören dazu! Dank und Verpflichtun [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 8

    [..] Seite . . Juni H EIMATTAG Siebenbürgische Zeitung Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Brüder und Schwestern, liebe Landsleute! Ich möchte mit einem Märchen beginnen. Es heißt ,,Sieben Söhne" und wurde von dem Dichter Ernst Wiechert zur Zeit des Zweiten Weltkriegs geschrieben. Ernst Wiechert stand der ,,Weißen Rose" sehr nahe. Eine Mutter hatte sieben Söhne. Ihr Mann war schon lange tot. Sie freute sich an ihren stattlichen Kindern, genoss es, wenn sie scherze [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 10

    [..] für die wir dankbar sein dürfen und die wir in aller Bescheidenheit einbringen können ­ an dem Ort, wo wir heute in der Gesellschaft stehen." (siehe Festansprache auf Seite ). Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland gestaltete in bewährter Weise die Volkstanzveranstaltung ,,Aus Tradition und Liebe zum Tanz", präsentierte den siebenbürgischen Nachwuchs in der Schranne und zeichnete verantwortlich für die Sportturniere (Volleyball, Fußball, Tennis) beste Partystim [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 14

    [..] ebnisse und Gedanken in Mundart beschreibt, gab viele Beispiele seines Schaffens zum Besten, die wie alle anderen Beiträge der Anwesenden mit Beifall honoriert wurden. Otto Gliebe stellte seine DVD mit Brenndörfer Hochzeitsbräuchen vor, die in sächsischer Mundart kommentiert und von bekannten Burzenländer Musikformationen musikalisch umrahmt werden. Er äußerte die Meinung, dass nach deren Struktur auch andere Gemeinden des Burzenlandes ihre Hochzeitsbräuche darstellen könnten [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 16

    [..] ngsfach war Deutsche Literatur, wobei die Weltliteratur (nach den damaligen Möglichkeiten) auch seine Zuneigung fand. Während der Studienzeit entdeckte er unter den Kolleginnen unseres Jahrgangs der Germanistik seine große Liebe: Didina Dinca. heirateten sie und führten seither eine glückliche Ehe. Die Geburt ihrer Tochter Brigitte vervollkommnete ihr Glück. Mit dem Staatsexamen wurde unsere fünfjährige Studienzeit beendet und jeder ging fortan seiner Wege. Walter f [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 17

    [..] nde. Im Laufe der Jahre änderte sich die wirtschaftlich-soziale Lage in Deutschland oft und mit ihr das Engagement des CJD ­ allerdings ist es seinem Motto ,,Jedem seine Chance ­ Keiner darf verlorengehen" bis heute treu geblieben. Heute gibt es das CJD mit seinem vielfältigen Angebot an über Standorten in ganz Deutschland. In Siebenbürgen engagiert sich das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands e.V. über das CJD Altensteig im Schwarzwald als Partner des CJD Domus Siebe [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 27

    [..] schönes Kronenfest. Ingeborg Klein Siebenbürgische Zeitung VERBANDSLEBEN / HOG-NAC H RIC H T EN . Juni . Seite Eiserne Hochzeit und . Geburtstag Katharina und Simon Richter geb. in Urwegen, wohnhaft in Darmstadt Zum . Hochzeitstag unserer lieben Eltern als auch zum . Geburtstag unseres lieben Vaters Bis hierher geleitet, bis hierher gebracht von ewiger Treue, die über uns wacht, von ewiger Liebe in Not und in Last bis hierher getragen durch Arbeit und Rast. Bis [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 5

    [..] ers die er und frühen sechziger Jahre, als die drei Töchter klein waren, haben der Familie sicher viel abverlangt. Ohne das Verständnis seitens seiner Frau Wiltrud und seiner drei Töchter Hannelore, Lieselotte und Annemarie und später auch deren Familien wäre seine umfassende Tätigkeit nicht möglich gewesen. Seinen Enkeln konnte er sich mit mehr Zeit und viel Liebe widmen. In seinem Nachruf betonte Stadtpfarrer HansBruno Fröhlich: ,,Die Stadt Schäßburg, mit der er seit se [..]