SbZ-Archiv - Stichwort »Ich Liebe Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 4950 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 9

    [..] t eine von wenigen lebenden Zeitzeugen dieser Verschleppung zur Zwangsarbeit. Ihr Vater, Jahre alt, wollte sie nicht allein gehen lassen. Anna Teutsch, meine Großmutter, und die neunjährige Rosken, meine Mami, blieben verängstigt in Tartlau zurück. Es war bitterkalt und man ahnte nicht, wohin die Reise gehen wird. Sie wurden ins Lager Parkomuna ins Donezbecken gebracht. Auch heute noch erinnert sich Anna Kaul (Anni, wie sie gerufen wird) an diese Zeit voller Entbehrun [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 20

    [..] doch gibt es im Leben immer wieder auch Situationen, in denen Erwartungen glücklicherweise deutlich übertroffen werden. Wir hatten zum . Jaader Treffen eingeladen und gehofft, es würden doch etliche liebe Landsleute, Freunde und Bekannte nach Schwäbisch Gmünd kommen. Es kamen nicht nur mehr als erwartet, wir waren deutlich über Feiernde, es kamen viele Trachtenträger, Kinder, junge Menschen, Eltern, Großeltern, und diejenigen, die da waren, hatten große Freude an- und m [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 4

    [..] wir uns vorgenommen haben, noch mehr frischen Wind in die hessisch-rumänischen Beziehungen zu bringen". Der Bundesvorsitzende Rainer Lehni übermittelte dem Landesverband die besten Grüße und Wünsche unseres gesamten Verbandes. ,,Heute bilden Sie alle, liebe Landsleute, das Fundament unseres Verbandes hier im Land Hessen", sagte Lehni, und führte weiter aus: ,,Hier in Hessen gehören Sie im Bereich der Heimatvertriebenen und Aussiedler zu den größten und aktivsten Gruppen in d [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 6

    [..] gen der Tänzer keinesfalls den schwarzen Hererotänzer, dessen ritueller Tanz, in Verse gebannt durch Hans Bergel, ein Beweis seiner sensiblen Weitsicht ist. Bitten wir doch auf unseren virtuellen Tanzboden den wohl bedeutendsten Tänzer der siebenbürgischen Literatur: Den Hirten Gordan. Die Grand Dame der rumänischen Literatur, Ana Blandiana, sagte in einer Podiumsdiskussion: Gordan ist eine symbolische Figur des Rumänen, geschrieben mit einem Respekt und einer Liebe und einer [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 8

    [..] dem Roten Turmpass über Talmesch hinwegfegt." Westerburg wurde Familie Kleins Heimat. Auch hier übten sie ihren Lehrerberuf aus. An der Sonderschule unterrichtete Christine Klein und Kurt Klein übernahm den Werkunterricht. An der Schule blieben sie bis zu ihrer Pensionierung. Heute noch wird Frau Klein von dankbaren ehemaligen Schülern freudig begrüßt und angesprochen. Genau wie in Talmesch und Großau war ihr Wunsch sich im Westerburger Kulturleben einzubringen. Sie gründete [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 13 Beilage KuH:

    [..] . September · K I R C H E U N D H E I M AT Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Schwestern und Brüder in Christus, es gehört zu den unumstößlichen Gesetzmäßigkeiten von Gottes Schöpfung, dass Energie niemals neu geschaffen werden kann, sondern nur empfangen und in anderer Form weitergegeben werden kann. Das bedeutet, dass der Mensch für jeden Schritt, den er tut, für jeden Handgriff, den er macht, für jede Arbeitsleistung, die er erbringt, und für jede Bewegung, die er [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 14 Beilage KuH:

    [..] ein wahrlich großes Geschenk, dass wir hier in der Honterusgemeinde ein aktives und bereicherndes Gemeindeleben haben. Unsere Gottesdienste bestärken mich immer wieder darin, das Wunder des Glaubens, der Schöpfung und der Nächstenliebe neu zu entdecken. Seit wann bist Du Kuratorin Deiner Gemeinde, was sind Deine Hauptaufgaben? Gibt es etwas, was Dir dabei besonders Freude macht? Welche Ziele hast Du für Deine Gemeinde? Seit bin ich Kuratorin dieser Gemeinde. Wie es dazu [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 10

    [..] istin. Ich habe nach der Schule nicht das Geschichtsstudium gewählt, sondern ich wollte mit der deutschen Sprache und Literatur weitermachen, und ich denke, das war auch geeigneter für mich. Der Geschichte bist du in der theaterpädagogischen Arbeit und auch durch verschiedene Übersetzertätigkeiten verbunden geblieben. Stimmt, ich habe immer wieder mit historischen Texten gearbeitet, die oftmals einen Bezug zu Siebenbürgen hatten. Es ging um das Übersetzen von Ausstellungstext [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 28

    [..] · . September H O G - N AC H R I C H T E N Post aus Neuseeland für das Meschner Wajeltschen Servus und Kia ora, liebes Meschner Wajeltschen, how are you? Servus from Wellington in New Zealand. Wir haben gerade Winter und Schmuddelwetter. Toll, von deinem Frühjahrsabenteuer in Dinkelsbühl zu lesen und unseren Opa Hans auf dem Foto zu sehen mit seinen coolen Stiefelhosen. Unsere Uroma Anna Reinerth aus Meschen hat die Siebenbürgische Zeitung für unsere Mama abonniert u [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 30

    [..] ­ die Tradition, dass ein Redner ,,abdankt". Dabei handelt es sich um weit mehr als einen gewöhnlichen Nachruf. Der Redner nimmt hierbei mehrere bedeutsame Rollen ein: Erstens spricht er als Stimme der Hinterbliebenen, indem er sich bei allen bedankt, die ihnen in der schweren Zeit beigestanden haben. Zweitens spricht er als Vertreter der Trauergemeinschaft und spendet den Hinterbliebenen Trost. Drittens spricht er im Namen des Verstorbenen und bittet um Verzeihung für desse [..]