SbZ-Archiv - Stichwort »Ich Liebe Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 4950 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 12

    [..] er voll Sand, Roman, Suhrkamp. Frankfurt a.M. ; Was wäre schon ein Unglück ohne Worte. Aphorismen, Notate. Edition Erata. Leipziger Literaturverlag. Leipzig ; Die Faszination eines Tages, den es nicht gibt, Gedichte. Edition Die , Verlag Ralf Liebe, Weilerswist ; Der Gedanke, mich selbst zu entführen, bot sich an, Gedichte, Verlag SchumacherGebler, Dresden ; Der. der wir sein möchten, ist schon vergeben, Aphorismen, Notate & ein Essay, litblickin-Verlag, F [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 16

    [..] ene, ein kühler Abschied, wenn auch mit Augenzwinkern, ziemt der DDR, aus der mit Fingerspitzengefühl das Bleibende einer nicht unglücklichen Kindheit und Jugend hervorgeholt wird. Denn die befohlene Liebe zum Vaterland konnte eigene Schleichwege nicht ersetzen, auch in Diktaturen gab es die privaten Abenteuer, gute Bücher überlisteten die Zensur, und des Autors Hingabe zum verdächtigen Jazz wurde letzten Endes geduldet. Doch allgegenwärtig der politische Zeigefinger, dessen [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 17

    [..] noch recht junge Alte": die Großeltern mütterlicherseits sowie Großtante Magda und ihr Mann Ionel, deren Kennenlernen schon eine Geschichte für sich ist, denn: ,,Irgendwie kam in allen Geschichten der Großen die Liebe ins Spiel. Manchmal kam der Tod darin vor, dann wieder die Politik und oft das Geld. Die Liebe aber kam in allen vor." Wundersames gibt es außerdem zu erfahren über einen Onkel, der nach Amerika ausgewandert ist, und über einen anderen, der nach Sibirien deport [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 20 Beilage KuH:

    [..] nach Bukarest genommen. Hier machte er seine Schulausbildung. Von seinem . Lebensjahr an arbeitete er in den Ferien, um die Familie zu unterstützen. Eine gläubige Lehrerin öffnete ihm das Herz für den Glauben und die Liebe Gottes. Das machte ihn offen für die Not der Nächsten, vor allem seiner verstreut und vereinsamt, arm und völlig entrechtet lebenden Landsleute. Er besuchte sie in entlegenen Orten, in die sie aus ihren Häusern und Dörfern vertrieben worden waren, und ver [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 22

    [..] schnell die nötigen Vorbereitungen zu treffen: Zelt, Campingausrüstung und Proviant konnte nur mit zum Teil hohen Schmiergeldzahlungen beschafft werden. Noch problematischer war es, das erforderliche Reisegeld in Form von Devisen aufzutreiben. Meine liebe Schwester Johanna hatte auch hierfür gesorgt und einer nach Rumänien reisenden bekannten Dame DM für unsere ,,Reisekasse" mitgegeben. Die Geldübergabe sollte in einer bestimmten Bukarester Busstation um Uhr morgens erf [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 2

    [..] Ausrichtung nur zwei Möglichkeiten gegeben, so Wagner: Mathematik oder Theologie. Die gebürtige Heltauerin (Jahrgang ) nennt es ,,zwei Quellen in meiner DNA: das eine ist die Leidenschaft für Mathematik (...), das andere ist die Liebe zum Menschen". Renate Wagner wächst in Meschen auf, wo ihr Vater Pfarrer ist; reist sie mit den Eltern und der jüngeren Schwester nach Deutschland aus. Nach dem Schulabschluss studiert sie Theoretische Mathematik, arbeitet dann bei der [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 5

    [..] ran. Lebenslang hat ihn diese Trennung von der Mutter und den Geschwistern, obwohl er in den Ferien immer wieder auch nach Bistritz kam, schwer belastet. Zugleich erinnerte er sich an seine Bukarester Zeit mit Liebe an Lehrerinnen und Lehrer sowie Freunde und Freundinnen gerne zurück, ja es blieben lebenslange Freundschaften. Es war eine Zeit großer wirtschaftlicher Entbehrungen, der Bedrängnis und der materiellen Armut. Diese im Alltag greifbare Not, die Sorge um das täglich [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 9

    [..] ischen Theaters Yorick Studio aus Neumarkt geschrieben. Dabei sollte ich über Migration und Auswanderung aus meiner Perspektive schreiben, also aus der Perspektive einer Angehörigen der deutschen Minderheit, die in Rumänien geblieben ist. Ich fand das Thema interessant und bald merkte ich, dass ich sehr viel aus meiner eigenen Erfahrung zu erzählen habe. Die Entscheidung anderer, auszuwandern, hat praktisch mein ganzes Leben geprägt. Es wird in letzter Zeit viel über die Erfa [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 15

    [..] che und ein vielfältiges Bild von Siebenbürgen präsentiere. Der Auftakt dieser Filmreihe war vielversprechend. Die nächsten Vorführungen sind für Oktober und November dieses Jahres geplant. Details werden rechtzeitig bekanntgegeben. Jürgen Binder Siebenbürger Sachsen Esslingen e.V. Einladung zum Grillfest Liebe Mitglieder unserer Kreisgruppe, liebe Freunde, wie schön, dass unser ,,Vereinslokal" seine Türen wieder geöffnet hat. Wir können uns also wieder treffen. Natürlich müs [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 16

    [..] sse und Mengenanzahl bei Edith Ehrmann, , Westhausen, E-Mail: editheh @web.de, Mobil: () , Festnetz: () ). Edith Ehrmann Arbeitseinsatz der HOGRegionalgruppe Repser und Fogarascher Land Liebe Freunde, liebe Förderer unseres Projektes ,,Erhaltung Kulturerbe Kirchenburgen in Siebenbürgen"! Wir halten an unseren Werten und Vorhaben fest. In diesem Jahr findet vom . bis . Juli unser freiwilliger ehrenamtlicher Arbeitskreis in unseren K [..]