SbZ-Archiv - Stichwort »Ich Liebe Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 4950 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 9
[..] als acht Jahre alt. Die Glocke ersterer musste oben am Turm zerteilt werden. Ein letztes Mal wurde mit ihr noch geläutet. Halb Bistritz hatte sich versammelt, um dem Spektakel beizuwohnen. Als erstaunlich scharfer Beobachter und mit viel Liebe zum Detail schildert Arthur Karl Wollmann (-) seine Lebenserinnerungen an Bistritz und Mühlbach, beginnend mit der frühen Kindheit bis in die er Jahre. Niedergeschrieben hat er sie mit Jahren, im Wettlauf mit der Zei [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 22
[..] dem Gedenken an Jahre Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen, ,,ein Wendepunkt ohne Gleichen in der Geschichte unseres Völkchens". Das Heilige Abendmahl empfing die Gemeinde als Ermutigung und Aufbruch, Bestätigung im Glück, Stärkung in der Liebe, für manche vor allem als Trost im Leid. Die eingesammelte Kollekte, aufgerundet Euro, wurde der Bistritzer Kirchengemeinde für Kinder- und Seniorenarbeit überwiesen. Bei Kaffee und Kuchen und den Klängen der Nadescher Adjuv [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2019, S. 6
[..] telle in Mediasch an. In ihrer Ansprache erinnerte die amtierende Kantorin daran, dass es in dieser Zeit nicht nur Höhen, sondern auch Tiefen gab und auch eine sehr schwere Zeit, in der das Fortbestehen des Chores bedroht war. ,,Es gibt ein geflügeltes Wort in unserem Chor", so Edith Toth: ,,Der liebe Gott hat uns gerne! Und, in der Tat wenn jemand ging, wurden wir mit einer anderen guten Stimme beschenkt." Besonderen Dank richtete die Kantorin an vier Chormitglieder, die [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2019, S. 8
[..] Anne fand eine Anstellung im dortigen Krankenhaus. wurde ihnen das erste Kind geschenkt, Hans Georg. ging es nach Girelsau, hier wurden die drei Töchter geboren: Ilse Katrin, Elke Maria und Andrea Kristel. Anne arbeitete im Dispensar als Krankenschwester und kümmerte sich liebevoll um jeden Kranken im Dorf. Oft nahm sie auch die Kinder mit, die so lernten, dass auch in der ärmlichsten Hütte Menschen mit Liebe und Hingabe ganz selbstverständlich betreut werden. Daneb [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 8
[..] ler gezeigt. Astrid Göddert, heute sehr aktive Tanzgruppenleiterin in Biberach, damals meine Schülerin, sagte mir vor einigen Jahren beim Heimattag in Dinkelsbühl: ,,Die Begeisterung von damals ist in mir geblieben." Weshalb war es für dich wichtig, die siebenbürgische Kultur auch nach deiner Aussiedlung zu pflegen? siedelten wir nach Bayern um, wo ich die zweite Lehramtsprüfung bestand und in den bayerischen Schuldienst übernommen wurde. Weil ich sehr heimatverbunden bi [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 10
[..] ch Engler und Michael hatten natürlich ihre Akkordeons dabei und so sangen wir dazu, das gefiel auch den anderen Gästen. Noch vor Uhr erreichten wir wohlbehalten Traun und können nur sagen: Danke, Mathias und Heidi! Vor allem aber: Danke, liebe Gabi Kopes, Du hast wieder einen tollen Ausflug organisiert! ,,Der Knoifel Gust" zu Gast in Traun: Bereits zum achten Mal fand der ,,Siebenbürgische Kulturherbst" in Oberösterreich statt und wir Trauner beteiligen uns von Anfang an [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 15
[..] ler Begleitung von Kurt Bartesch auf der Gitarre erklangen viele alte Waisen, Heimat- und Volkslieder in sächsischer und deutscher Sprache. Danke, Kurt! In den Liederpausen erheiterten uns zahlreich vorgetragene Witze und in unser aller Gedächtnis blieb ,,Die liebe Lina". Der letzte der drei Ausflugstage sollte einen Aufenthalt im Fichtelgebirge beinhalten, doch das Wetter spielte nicht mit, es regnete in Strömen und die Tore des Felsenlabyrinthes blieben für uns geschlossen. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 16
[..] zackig und kurvig den ganzen Tag chauffierte. Hans Wagner von der Kreisgruppe Reutlingen Metzingen Tübingen bedankte sich für die tolle Organisation und den wunderschönen Tag. Danke möchte ich sagen für eure Zeit, Mühe, gute Stimmung, für jedes liebe Wort, für jede helfende Hand und Umarmung. Ihr habt es geschafft, diesen Tag für mich und hoffentlich für uns alle unvergesslich zu machen. Schön, dass es euch gibt. Herzlichst, euer Chorvorstand Hedda Gross Gemeinsames Heck [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 19
[..] ass die Zahl der Mitglieder stetig wachse. Anschließend erwartete uns ein leckeres Mittagessen. Auf der weiteren Tagesordnung stand ein kleines kulturelles Programm. Zahlreiche, wunderschön herausgeputzte, junge sowie jung gebliebene Trachtenträger marschierten stolz in die Halle ein. Katharina Hermann erläuterte die verschiedenen Trachten, die Mann und Frau zu verschiedenen Anlässen und Lebenszeiten in Mortesdorf getragen haben. Unsere Adjuvanten begleiteten musikalisch geko [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 21
[..] auschen der Reminiszenzen an Scharosch, die Vorfahren und das Erzählen über die heutige eigene Situation entstand bald eine heitere Stimmung unter den Scharoschern. Einige sich spontan bildende Gruppen blieben lange zusammen, andere lösten sich auf und suchten neue Gesprächspartner, und so entstand ein reger Austausch, der sowohl angenehme kleine Plaudereien als auch längere gedankliche Überlegungen und Meinungen enthielt. Wie war das mit dem früheren Leben in Siebenbürgen, m [..]









