SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«
Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 8
[..] luss möchte ich Ihnen, Herr Oberbürgermeister, dafür danken, dass Ihre schöne Stadt Dinkelsbühl jedes Jahr zum Treffpunkt der Siebenbürger Sachsen wird und so auch ein Beitrag zur Stärkung der Beziehungen zwischen Rumänien und Deutschland geleistet wird. An diesem geschichtsträchtigen Ort werden die Werte der Freiheit und der kulturellen Identität geehrt. Die Wertschätzung des kulturellen Erbes der Siebenbürger Sachsen in Rumänien unterstreicht die Bedeutung der Vielfalt, die [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 12
[..] Kirchenkurator, sogar Bürgermeister, hat nach der Wende als letzter Sachse noch einen landwirtschaftlichen Betrieb geführt und ist dann doch auch ausgereist, sehr spät. Nur um bald wieder zurückzukehren. Denn dieses Dorf ist seine einzige Heimat und seine Identität und nur hier ist er authentisch. Es bedeutet ihm mehr noch als seine Ehefrau, denn die lebt in Deutschland und zu ihr fährt er dann regelmäßig auf Besuch. Wirklich weg war er im Grunde nie. Und auch heute betreibt [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 19
[..] bürgische Gemeinschaft und Kultur zu pflegen und ein paar unbeschwerte Tage miteinander zu verbringen. Ein vielfältiges Programm bot den zahlreichen Besuchern die Möglichkeit siebenbürgisch-sächsische Identität zu leben und zu erleben. Dies bewiesen letztlich die zahlreichen Teilnehmer des Festumzugs am Pfingstsonntag und die vielen Tänzerinnen und Tänzer bei der Volkstanzveranstaltung der SJD ,,Aus Tradition und Liebe zum Tanz". Die Freude über das Wiedersehen mit alten Freu [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 1
[..] ein -jähriges Jubiläum, Jahre seit Ausstellung des ,,Goldenen Freibriefs" (Andreanum) durch den ungarischen König Andreas II. und Jahre seit der Flucht und Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen. Die drei Gedenktage waren Ausgangspunkt und Anlass für ein reiches kulturelles Programm, stärkten die Identität und regten zum Nachdenken an über die Wesensart der Siebenbürger Sachsen sowie ihre heutige Verortung. Aus den vielen Reden ging eindeutig hervor: Mit Fleiß und [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 3
[..] können. Vielen Dank für die Gastfreundschaft! Jahre Verband Die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen ist ein wesentlicher Kulturträger und damit inzwischen auch ein bedeutender Teil bayerischer Identität. Und in diesem Jahr kommen wir zu einem ganz besonderen Heimattag zusammen: Vor genau einem Dreivierteljahrhundert wurde der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gegründet. Ich freue mich also umso mehr, heute bei Ihnen zu sein, und gratuliere auch meinerseits [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 6
[..] t: ,,Ist es entscheidend, wo man wohnt, wo der Lebensmittelpunkt ist, oder entscheidet die Staatsbürgerschaft, ob man Siebenbürger Sachse sein kann?" Was uns alle verbinde, sei die Herkunft Siebenbürgen als ,,Wesensmerkmal unserer gesamten Identität", antwortete Zikeli. Das habe er auch am Heimattag gespürt. ,,Irgendwo tief in unserem Herzen und in unserer Seele schwingt Siebenbürgen mit. [...] Siebenbürger Sachse kann man überall sein." Beifallklatschen im Schrannen-Festsa [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 7
[..] Menschen zu Hause und in der ganzen Welt". Möge es uns und vor allem unserer Jugend vergönnt sein und gelingen, unser kulturelles Erbe, unsere Bräuche, unsere kulturellen Einrichtungen und Institutionen und damit unsere Identität als Siebenbürger Sachsen, Deutsche und Europäer in Frieden und Freiheit zu bewahren und integrativ weiterzuentwickeln! Zum Schluss rufe ich Sie alle im Sinne des Heimattags-Mottos auf: Machen Sie weiterhin mit bei der Gestaltung der Zukunft unserer [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 10
[..] ürger Sachsen in Deutschland sowie weiteren Partnern realisiert. Dr. Harald Roth hielt am Pfingstsonntagnachmittag im Ausstellungssaal einen hervorragend besuchten Vortrag über das Andreanum. In dieser so folgenreichen, identitätsstiftenden Urkunde bestätigte König Andreas II. von Ungarn die Rechte der deutschen Siedler des südlichen Siebenbürgen. Ihre darin definierte weitreichende Autonomie wurde im Laufe der Jahrhunderte konsequent gewahrt und ausgebaut. Auf der Basis [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 11
[..] Siebenbürger Sachsen wird und so auch ein Beitrag zur Stärkung der Beziehungen zwischen Rumänien und Deutschland geleistet wird. An diesem geschichtsträchtigen Ort werden die Werte der Freiheit und der kulturellen Identität geehrt. Hier bauen wir Tag für Tag eine vielversprechendere Zukunft für unsere Gemeinschaften auf und festigen Europa als Symbol für Demokratie, Würde und Wohlstand." Schließlich bedankte sich Sergiu Nistor für die ,,Gastfreundschaft und Herzlichkeit", die [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 15
[..] nden die ersten Initiativen für eine deutsche Presse. Als Folge der starken Zentralisierungs- und Magyarisierungstendenzen Ungarns vor dem . Weltkrieg entstand nach die Idee des Transilvanismus, die eine kollektive regionale Identität, spezifische Differenz zu den Kernländern Rumänien und Ungarn, einen kulturellen Pluralismus und ein unabhängiges Siebenbürgen nach dem Muster der kantonalen Schweiz propagierte. Eine langfristig angelegte Zusammenarbeit zwischen den versc [..]









