SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«

Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 27

    [..] ehrerin geworden und hatte das Glück, die meiste Zeit an einem humanistischen Gymnasium zu unterrichten. Hier hatte ich einen Kollegen, mit dem ich so manche hitzige Diskussion darüber ausfocht, was die Herkunft und die Identität eines Menschen ausmacht. Hier ereignete sich nun folgendes im Jahr : Der Kollege erzählte mir mit stolzgeschwellter Brust, dass unsere Schule, das Albertus-MagnusGymnasium, in diesem Jahr das . Jubiläum feiere, und meinte gönnerhaft: ,Damit ka [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 21

    [..] und Spätaussiedler gemeinsam feiern, ist ein fester Bestandteil des Jahreskalenders und stärkt das Motto ,,der Wurzeln bewusst sein". Gemeinsam haben wir an die alte Heimat erinnert und die neue gefeiert. Das ist Integration unter Wahrung der Identität. Richtungsweisend war und ist der Gedanke, dass zur Durchsetzung der in der Charta festgeschriebenen Ziele die gemeinsamen Anstrengungen auch auf ein geeintes Europa ausgerichtet sein müssen, in dem die Völker ohne Furcht und [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 2

    [..] " wahrgenommen ­ ,,ein nicht wegzudenkender und aller Ehren werte Teil der Kronstädter kirchlichen Gemeinschaft." Das angesprochene -jährige Jubiläum seit Bestehen der Bartholomäer Gemeinde, für die allerdings keine von Historikern anerkannte Urkunde vorliegt, war auch für Landeskirchenkuratorin Dr. Carmen Schuster ein Grund zur Freude, ein Zeichen der besonderen Bartholomäer Identität, die anerkannt und auch gefeiert werden sollte. Den Festvortrag konnte man auch als Aufr [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 4

    [..] Trachten, dies nicht nur auf der Bühne, sondern auch auf dem Burgplatz, wo sich nach jeder Darbietung alle zum Reigen an den Händen fassen oder ausgelassen tanzen. Tatsächlich, der Schein trügt: Die ethnische Identität der nationalen Minderheiten Rumäniens steht hier nicht im Vordergrund. Sie ist nur Mittel zum Zweck für ein höheres Ziel ... ,,Traditionen waren irgendwann auch Innovationen und Bräuche ändern sich ­ hoffentlich", sagt Volker Reiter. ,,Mir geht es also nicht [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 6

    [..] f und in Hermannstadt. Als junger Mensch stellte er sich schon früh den kulturellen Fragen, wobei er der Meinung war, es geht nicht um Bildung, sondern um Erziehung zu einem neuen Menschen. Auch müssen wir uns auf für die eigene Identität auf die Natur besinnen, war seine Überzeugung. Nach seiner Kriegsverweigerung während des Ersten Weltkrieges, der Inhaftierung in Hermannstadt und dem Arrest in Kronstadt auf dem Schlossberg, wurde er zum Tode verurteilt, aber freigelassen, [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 3

    [..] heute stolz sind. Die Erinnerung an diese Vergangenheit ­ die Achtung ihrer Werte, das Gedenken an ihre Leiden und Opfer, gehören zum Wesen der Siebenbürger Sachsen, was dazu führt, dass sie, ganz gleich wo sie sich befinden, ihre Heimat nicht vergessen und die Traditionen sowie ihre überall in der Welt geachtete Identität bewahren. Wir sind Mitglieder einer Gemeinschaft, die im Laufe ihrer Geschichte für Freiheit gekämpft und Burgen gebaut hat, die Städte errichtet und nach [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 9

    [..] h zur Verantwortung, die der Bund in den er Jahren auch für die deutschen Minderheiten übernommen hätte. Minderheitenpolitik müsse aus Sicht des Innenministeriums zweierlei leisten: Minderheiten in ihrer kulturellen Identität zu fördern und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Vielfalt zu schaffen. Die Bundesregierung fördere die Minderheiten daher trotz der Sparzwänge ,,vollumfänglich, um beispielsweise in Polen dafür Sorge zu tragen, dass die außerschulische Sprachförderu [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 14

    [..] ,,Sommersachsen", die ihre Sicherheiten in Deutschland nicht aufgeben wollen, nur den Kopf schütteln: ,,Wenn es dir hier so gut geht, warum bleibst du dann nicht einfach?" Lutz Connert ist der fünfte Gesprächspartner im Zyklus Heimaten, der in loser Folge im Podcast ,,Von Asch bis Zips" des Deutschen Kulturforums östliches Europa fortgesetzt wird. Heimat steht für Geborgenheit, Identität, für bewahrte, aber auch bewusst gebrochene Traditionen, manchmal für eine Utopie, häufig [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 20

    [..] Fast gar nicht möglich wäre, so Kerstin Arz abschließend. Wir hoffen, dass wir diese Tradition noch viele Jahre weiterführen können und uns der Nachwuchs auch in Zukunft erhalten bleibt. Das Kronenfest der Kreisgruppe Landshut bleibt ein lebendiger Ausdruck der kulturellen Identität und des Gemeinschaftsgeistes der Siebenbürger Sachsen ­ ein Fest, das alte Bräuche mit der Gegenwart verbindet und für kommende Generationen lebendig hält. Stefanie Christian Kreisgruppe Ingolsta [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 6

    [..] + %-+!')*!'*".' $)-))*' !' $! !*(.'&*/.+ )!* *'%+%'( *'-+*' '**!* *".)!**'"(*'.'(*-! .$*-+&*" * /'-!*(+.--*)(.'&!$#"!* *' " !*.))*(*''"!"&*! .*'').' *".' (*'$$*' ')*"*"&)-%(+" .*! ' !"(*'' (*' ' +"%$*' '!+*!'"+ ""!+ !* * *)-+*)+!*!$*"&*' --$*!'#"* ' - !)+ $$''*!$)--)+ "!()-.*' *"') *"*""(++.+ %-+!')*!'*".' $)-))*' !' $! !*(.'&*/.+ Das erfuhr ich unter Menschen Romanhaf [..]