SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«
Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 11
[..] r Vertreibung der Deutschen aus ihrer über Jahrhunderte angestammten Heimat nicht ins schlechte Licht zu rücken. Den in der angestammten Heimat verbliebenen Deutschen erging es meist noch schlechter, zumal dort häufig Muttersprache, Identität und Kultur insgesamt unterdrückt wurden. Gleichzeitig hatten gerade die Vertriebenen genau wie in Westdeutschland einen entscheidenden Anteil am (Wieder-)Aufbau. Trotz staatlicher Repressalien beschäftigte dieses Thema die Gesellscha [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 16
[..] hwelle zum . Jahrhundert von Wilhelm Andreas Baumgärtner Geschichte Siebenbürgens Band »... Diese Reformen, die zukunftsweisend sein sollten, wurden von vielen als Zerstörung ihrer gewohnten Lebensweise, als ein Verlust ihrer gewachsenen Identität empfunden ...« Bestellung Deutschland( Versand) - www.schiller-hermannstadt.de Seiten, gebunden, , Anzeige Nach vielen Jahren war ich mal wieder auf der Buchmesse in Frankfu [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 18
[..] usehen. Nicht viele Menschen haben eine Mutter begleitet, die ihre Kinder nach Jahren in Frankfurt wieder in die Arme schließen durfte. Nun meine Bitte an Sie: Wer immer etwas weiß, melden Sie sich bei der Redaktion, dort sind meine Kontaktdaten hinterlegt. Wer kann sich an die Geschichte dieser Kinder deren Mutter, Vater oder Großvater erinnern? Die Siebenbürger haben auch hier in Deutschland ein großes Netzwerk und es sollte doch möglich sein, die Identität und den jetzigen [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 28
[..] schätzen und dass die Erinnerungen an ihre Heimat in Rumänien lebendig bleiben. Der ,,Nachmittag für Junggebliebene" war ein gelungenes Treffen und gleichsam eine schöne Erinnerung daran, dass die Siebenbürger Sachsen ihre Identität sowohl in Deutschland als auch in Siebenbürgen leben und feiern. Roland Widmann Landesvorstand Baden-Württemberg tagte in Heidenheim Die Herbstsitzung der Landesgruppe Baden-Württemberg findet in der Regel im Haus der Heimat in Stuttgart, gelegent [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 34
[..] ch gefärbten Deutsch sprechen. Auch die Jungen, hier in Deutschland Geborenen fühlen dieses Zugehörigkeitsgefühl, wenn sie die Tracht tragen und sich einordnen in die Geschichten der Eltern und Großeltern. Wenn wir im Gespräch von einer Erzählung zur anderen kommen, stellen wir Verbindungen fest, die sich als die Wurzeln unserer Identität herausstellen; zu mir gehört auch Rothberg, der Ort, den es tatsächlich gibt, und der Ort, in dem und mit dem alle, die sich hier treffen, [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 5
[..] n Europas eingebracht werden", sagte Kloos. Mit Unterstützung des Freistaates Bayern konnte im Jahr das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen in Bayern gegründet werden, ,,ein bedeutendes Instrument zur Pflege und Förderung unserer kulturellen Identität". Für diese Unterstützung und die herzliche Aufnahme in Bayern sprach Werner Kloos der einheimischen Bevölkerung und den politischen Vertretern ein großes Dankeschön aus. Er dankte allen Ehrenamtlichen, die an der Basis, in [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 6
[..] n Kulturwerke gefördert wird, schätzt Ulrike Scharf sehr hoch ein. Deshalb setze sie sich in jedem Haushaltsjahr dafür ein, dass diese Förderung aufrechterhalten werde, denn die Pflege der Kultur sei wesentlich für die Identitätsstiftung und Vermittlung des Heimatgefühls. Ihr erster Besuch in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes sei überfällig, nachdem sie seit bald drei Jahren im Amt sei, sagte die Ministerin. Bundesvorsitzender Rainer Lehni und Bundesgeschäftsführerin Ut [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 16
[..] · . Oktober D I E S U N D DA S Unsere Gemeinschaft am Leben erhalten Zum Aufruf des Bundesvorsitzenden Rainer Lehni zur Diskussion über den Erhalt der Identität der Siebenbürger Sachsen weltweit in Folge vom . Mai , Seite und Wohin geht unsere Gemeinschaft? Die Frage ist berechtigt und auch sehr wichtig, weil es eine existentielle Frage ist und einen jeden betrifft. Es sind physikalische Gesetze: alles, was es gibt, hat einen Ursprung, so ist es auch mit [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 24
[..] sehr abenteuerliche Weise gerettet werden konnten. Ebenso wurde gezeigt, wie die diversen Schriftstücke und Fotos archiviert und digitalisiert werden. Die Bibliothek und das Archiv sind ein wichtiger Teil der Identität der Siebenbürger Sachsen und sind dringend auf Spenden angewiesen. Zu so einer Reise gehört natürlich auch das gemütliche Beisammensein beim Abendessen. Dazu traf man sich in einem nahegelegenen Restaurant und genoss schwäbische Spezialitäten. Nach dem verregne [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 25
[..] tes in Zusammenhang mit den besuchten Orten (Karin Gündisch, Iris Wolff, Film ,,Dem Himmel ganz nah", Dana von Suffrin, Dieter Schlesak). Am Beispiel von einigen markanten Kirchenburgen, die als ,,materielle Zuspitzungen der Identität der Siebenbürger Sachsen" (Stefan Cosoroab) präsentiert wurden, konnten die Zuhörerinnen und Zuhörer die radikale Veränderung des Wandels einer Kultur wahrnehmen. Neben enormen Aufbauleistungen, die für Aufbruch und Erneuerung stehen, wurden auc [..]









