SbZ-Archiv - Stichwort »Im Krankenhaus«
Zur Suchanfrage wurden 616 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 23
[..] sammenhalt der Gemeinschaft gefördert und dauerhaft erhalten haben. Die Zenderscher blicken mit Zuversicht in die Zukunft, weil es in ihren Reihen eine große Zahl von jungen, engaWichtiger Hinweis für Mitglieder Wenn Mitglieder der Landsmannschaft und Bezieher der ,,Siebenbürgischen Zeitung" für längere Zeit verreisen, zur Kur fahren oder sich im Krankenhaus aufhalten, ist es günstig, dieses der Mitgliederverwaltung des Verbands, Telefon: () , zu melden. Da die Pos [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 19
[..] rene Zeit. Möge der liebe Gott diesen Menschen verzeihen und möge ihnen ein Licht aufgehen, dass wir Gott brauchen und dass unsere Treffen nicht nur aus Essen und Trinken bestehen sollten. Nach dem Gottesdienst rief Pfarrer Schmidt zu einer Kollekte auf, die dem Krankenhaus in Großlassein, zu dem auch Malmkrog gehört, zukommen soll. Die Kollekte brachte , Euro ein. Nach dem Mittagessen fanden Neuwahlen statt. Es wurden aus dem Raum Nürnberg vier Landsleute gewählt. Der n [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 23
[..] t worden und in der Folgezeit einer der Hauptsitze des Deutschen Ritterordens, dessen erste Marienburg im Burzenland/Siebenbürgen stand. Nachdem die Anlage vom Ritterorden aufgegeben worden war, etablierte sich ein Krankenhaus. schließlich erwarb die Landsmannschaft Schloss Horneck mit Hilfe von Spendengeldern der Landsleute. Das Schloss wurde saniert und zu einem Alten- und Pflegeheim für Siebenbürger ausgebaut. Überdies beherbergt Schloss Horneck auch die Siebenbürgisc [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 37
[..] on Schmerz und Pein. Denkt gern zurück an mich in schönen Stunden, lasst mich in Gedanken bei euch sein. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Ehefrau und meiner Mutter Katharina Rrenner geborene Wagner geboren am . . gestorben am . . in Kleinschenk im Krankenhaus in München-Schwabing In stiller Trauer: Gatte Andreas Sohn Egon Die Trauerfeier und die Beerdigung fanden am . . in Oberschleißheim statt. Wir danken allen Verwandten [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 2
[..] en die ersten Kontakte bald nach dem Umbruch über Pfarrer Eckehard Beichler, der seither etwa Hilfstranspörte nach Siebenbürgen und ins Banat durchführte. In Broos selbst wurden vor allem das städtische Krankenhaus, Schulen und Heime mit Hilfen aus Helmstedt versehen. mo -Lei-Schein eingezogen Bukarest. - Ab . Mai wurde der -LeiSchein in Rumänien eingezogen, nachdem vor geraumer Zeit eine Münze mit dem gleichen Wert in Umlauf gebracht worden war. Auf den Schein in [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2002, S. 24
[..] das bis ans Ende, uns all umfasste liebevoll. Unerwartet und viel zu früh nahmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem fürsorglichen Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Alfred Gustav Theil *aml.. t am . . in Keisd im Krankenhaus Bad Windsheim In Liebe und Dankbarkeit: Ehefrau Katharina Sohn Michael mit Familie Tochter Melitta mit Familie Bruder Andreas und Schwester Luise mit Familien Schwägerinnen Anna und Dorothea mit Kindern sow [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2002, S. 11
[..] s geriet in eine Mulde voller Triebschnee, versank in dem Bruchharsch und brach sich den Fuß. Die Ausrüstung für Notfälle kam zum Einsatz. Mit einem Schlaf- und einem Biwacksack umhüllten wir Grete. Der Höhenmesser zeigte m, und es war . Uhr. Es galt schnell Hilfe zu holen, noch vor Einbruch der Dunkelheit. . Uhr landete der Hubschrauber auf ein Schneefeld und barg Grete, die anschließend im Krankenhaus Hall neben Innsbruck operiert wurde. . Uhr konnten wir d [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 25
[..] das Inferno und weckte die Familie in letzter Minute durch einen Steinwurf ins Fenster. Der Familie Werder blieb gerade noch so viel Zeit, sich selber zu retten. So kamen alle Familienmitglieder mit einem gewaltigen Schock und einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus. ,,Glück im Unglück", kann man wohl sagen. Die Menschen waren zwar gerettet, aber die Familie stand über Nacht vor dem Nichts. Das Haus war bis auf die Grundmauern abgebrannt und damit das ganze Hab und Gut. Erste H [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 13
[..] Bis in die er Jahre beherrschte die evangelische Kirche das Stadtbild von Bistritz und war mit ihrem Meter hohen Turm von weither sichtbar. Dies hat die Kommunisten gestört, die am östlichen Stadtrand ein neues Krankenhaus so geschickt platziert haben, dass der Blick auf das Gotteshaus wenigstens von Osten her weitgehend verbaut wurde. Die Kirche - die letzte von über (vierzig) evangelischen Kirchen im Nösnerland, die noch nicht anderen Konfessionen überlassen wurde [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 13
[..] Jung Holz" zum Wohle beider Firmen weiter ausgebaut werden. Die Gründung des Holzhandels vor Jahren in Siebenbürgen hat Familie wie Firma geprägt, und die zwischen und mit eigenen Sattelzügen vorgenommenen Transporte von Hilfsgütern insbesondere nach Nieder-Eidisch und Sächsisch-Regen (Krankenhaus, Waisenhaus, Schulen) sind nur ein Zeugnis dieser Verbundenheit. Hans-WernerSchuster SEKTION KARPATEN des DAV « « ^ Ausbildung für Jugendleiter Eine von der Sektion K [..]









