SbZ-Archiv - Stichwort »Inge«

Zur Suchanfrage wurden 2863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 24

    [..] ach einem erfüllten Leben verschied unsere liebe Mutter, Oma und Uroma Magda Billes geborene Herbert geboren am . . gestorben am . . in Heltau in Berglen In stiller Trauer ihre Kinder: Inge Gündisch Emmi Kaiss Hans Peter Billes Krista Binder mit Familien und Angehörigen Wenn ihr an uns denkt, denkt an die Stunde, in der ihr uns am liebsten hattet. Zum Gedenken an den Todestag meiner Eltern, geboren in Scholten, gestorben in Dinkelsbühl Johann Litschel Maria Lit [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 25

    [..] tarb unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Schwester, Großmutter und Urgroßmutter Katharina Tischler geboren am . März in Braller gestorben am . September in Schmitten In stiller Trauer: Inge und Alfred Hock Erna Jasch und Familie Georg Tischler und Familie Sonja El Halfaoui und Familie Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen, du wolltest doch so gern noch bei uns sein. Gott hilf uns diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird vieles anders sein. In Trauer, L [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 26

    [..] tz: . Uhr: Rückblick auf die Vereinsgeschichte, Grußworte der Ehrengäste, Festvortrag von Horst Göbbel, Ehrungen verdienter Mitglieder, Informationen aus Siebenbürgen. Abendprogramm: Gemeinsames Singen; Vortrag ,,Wie Pfarrer Rottmann nach Lechnitz kam" von Gerhard Wermescher; Bild- und Filmvorführungen aus Lechnitz. Am Sonntag, dem . Oktober, treffen wir uns zum gemeinsamen Gottesdienstbesuch und zum anschließenden Frühschoppen. Wir bitten alle Mitglieder und Gäste, sic [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 16

    [..] er Stadt Ihre Erinnerungsstücke! ... wenn Sie zwischen und als Flüchtling, Vertriebene/r, sogenannte/r ,,Gastarbeiter/in" oder als Spätaussiedler/in nach Nürnberg gezogen sind ... wenn Sie Dinge haben, die Ihre Reise oder den Weg hierher beschreiben könnten ... wenn Sie noch Erinnerungsstücke an dieses Land haben, die Sie hierher mitgebracht haben ... wenn Sie Dinge haben, die mit der Ankunft hier und den ersten und späteren Eindrücken von Nürnberg zusammenhängen .. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 25

    [..] Unsere Landsleute, die noch in Petersdorf leben, haben keine Mühen gescheut, dieses Beisammensein zu einem besonderen Fest zu machen. Jung und Alt, Groß und Klein ­ alle waren in die Vorbereitungen eingebunden: vom Presbyterium über den Handarbeitskreis, die Blasmusik, die Schulkinder und Jugendlichen bis hin zur ganzen Dorfgemeinschaft, die sich für die Errichtung eines vorübergehenden ,,Sächsischen Museums" einsetzte. Die Festtage begannen am Freitag, dem . August, abends [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 33

    [..] Beerdigung fand am . . auf dem Waldfriedhof in Fürstenfeldbruck statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Wir lebten unser Leben in wachsenden Ringen, die sich wie Kreise um die Dinge ziehen. Wir konnten den letzten nicht mehr vollbringen, aber versucht haben wir ihn. Endlich wieder vereint. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Therese Stieger Franz Stieger geborene Binder * am . . in Dobring * am [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 17

    [..] ganz hoch her. Musik, Rhythmus, Bewegung, Stimmung im Zelt konnten allemal den darauf prasselnden heftigen und kühlen Regenschauern Paroli bieten. Vorwiegend jugendliche Semester hatten Riesenspaß, gingen voll mit und hätten am liebsten im Mitternachtsbereich noch lange nicht aufgehört. Der nächste Tag, Sonntag, erlebte unser größtes Jahresfest hier wieder als Magneten. Gegen die auch an diesem Tag zum Teil kräftigen Regengüsse gab es für die weit mehr als tausend Besucher z [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 21

    [..] ropas zeigten sich dann bei der siebenbürgischen ,,Reklich Med" erste Schweißperlen, so dass als zweite Zugabe dann ein eher gemütlich zu nennender Walzer geboten wurde. Zu diesem wurde das Publikum eingeladen. Tracht und Freizeitkleidung harmonierten trotzdem. Ebenfalls zum Altbewährten gehört im Anschluss an Kaffee und Kuchen das gemeinsame Singen zu Akkordeon oder Mundharmonika. Geschart um den harten Sängerkern der Kreisgruppe, entsteht so jedes Jahr erneut eine harmonisc [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 5

    [..] ie evangelischen Bewohner Siebenbürgens und deren katholische Ahnen, wobei selbstverständlich Überschneidungen konfessioneller und nationaler Art (im Sinne der Nationalität rumänischer Staatsbürger) eingeschlossen werden müssen. Wer hatte die Idee zu diesem Vorhaben? Schon in den neunziger Jahren keimte die Idee. So wurde im Herbst unter Leitung von Dr. Christian Zaminer eine Projektgruppe SGD (Siebenbürger Genealogie Datenbank) gegründet, worüber in der Siebenbürgischen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 15

    [..] ter der Leitung von Rosel Potoradi hat sich tatsächlich in die oberfränkische Stadt buchstäblich verliebt: am . Juli, während der traditionellen Städtefahrt in die Festungsstadt an der Grenze zu Thüringen. Mit der Bundesbahn fuhr die Gruppe durch die wunderschöne Landschaft Frankens, vorbei an Bamberg, Bad Staffelstein, Kloster Banz, Vierzehnheiligen und Lichtenfels in die ehemalige Residenzstadt mitten im Grünen Herzen Deutschlands. Auf dem historischen Marktplatz im Herzen [..]