SbZ-Archiv - Stichwort »Inge«

Zur Suchanfrage wurden 2863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 11

    [..] lindern half, wofür ihr auch unser Dank gebührt. Unser Kreisgruppenvorsitzender Horst Göbbel ließ es sich nicht nehmen, ausnahmsweise selber vorbeizuschauen und persönlich beste Glückwünsche zu überbringen. Er hob hervor, daß die gefeierten Geburtstagsjubilare in der Kreisgruppe Nürnberg/Fürth/Erlangen seit Jahrzehnten Stützen in der landsmannschaftlichen Arbeit und geprägt von vorbildlicher gemeinschaftlicher Haltung, fruchtbarem Wirken sowie offenem Wesen seien. Er wünschte [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 7

    [..] erhalb des Bürger und Freund der Siebenbürger Sachsen, Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen dabei waren. Sämtliche Kulturgruppen hatten sich auf der aus Termingründen nicht anwesend sein das Ereignis eingehend vorbereitet und boten dem begeisterten Publikum in drei Veranstal- konnte, verlas Schmidts ein Schreiben an die tungen anjeweils unterschiedlichen Feststandorten einen Querschnitt ihres Bepertoires. Eine aufwendige Festbroschüre, schriftliche Einladungen und umfassende V [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 9

    [..] er Siebenbürger Sachsen bewies, die er als gewichtigen Teil seiner Gemeinde bezeichnete, wurde zu den Klängen der ,,Original Siebenbürger Blasmusik" unter der Leitung von Martin Roth das Mittagessen eingenommen. Es ging gleitend über in Kaffee und Baumstriezel - letzterer Man liest sie in Rumänien, Deutschland, Österreich, der Schweiz, Bulgarien, Ungarn, Kanada, den USA, Luxemburg, Holland, Italien, Spanien, Israel, Japan, Argentinien: Hermannstädter Zeitung Die Zeitung, die [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 10

    [..] Zeitung lauten: Albert-Roß /, München, Telefon: () . Anschrift und Telefonnummern der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen lauten: /, München, Telefon: () ; Mitgliederverwaltung: () . Unsere Frauen waren begeistert, weil sie einige gute Männerstimmen entdeckten, die sich vom Gesang mitreißen ließen. Da freuen sich alle schon auf den Zuwachs im Chor. Der nimmermüden [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 11

    [..] , -, spricht der Geistliche von der Gemeinschaft des Evangeliums, von der christlichen Kirche, der wir einst in Siebenbürgen treu verbunden waren und zu der wir uns auch hier, in der neuen Heimat, hingezogen fühlen. Andächtig lauschen die Zuhörer seinen Ausführungen, und ihre Gedanken schweifen mit zu dem gepflegten Gottesacker ihrer ehemaligen Heimatkirche, auf dem jetzt Schafe weiden. Voller Inbrunst stimmen danach alle ein: ,,Ach bleib mit deiner Treue bei uns, mein Herr [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 12

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli HOG-NACHRICHTEN Liebe Urweger! Unser diesjähriges Treffen, zu dem alle Landsleute sowie deren Freunde und Bekannten herzlichst eingeladen sind, findet am . September, ab . Uhr, in der Sporthalle in Stuttgart-Beinstein statt. Für Musik, Speisen und Getränke ist gesorgt. Übernachtungswünsche sind an Thomas Kloos, Telefon: () , zu richten. Beim Treffen wird auch der Vorstand für die Friedhofspflege in der Heimatgemei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 16

    [..] l Tochter Johanna mit Familie Die Beerdigung fand am . . statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die herzliche Anteilnahme. Unsere innigstgeliebte Mutter, Großmutter und Schwester Inge Schmidts geborene Bechtholdt *am. . in Hermannstadt starb nach kurzer, schwerer Krankheit. Puchheim tarn . . in Puchheim In stiller Trauer: Antje Sanchen, geb. Schmidts, und Rüdiger mit Elke, Bernd, Astrid und Kurt Klaus und Ruth Schmidts [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 9

    [..] rbeit und ständigen Wechsels gegründet wurde und heute eine gute Leistung zeigt. Dafür haben sich Jugendreferentin Betina Bartesch, Adolf Kuttesch und Tanzleiterin Doris Eiwen, die selber mittanzen, eingesetzt. Was sie aufgebaut und zusammengehalten haben, kann durch einen solchen Brief zerstört werden. Unsere Jugendlichen kommen teilweise aus dem weiteren Umfeld von Schorndorf, um jeden Donnerstag bei den Tanzproben dabeizusein. Wir geben zu, daß die Trachten nicht einheitli [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 20

    [..] western Im sanflen Schweben schwindet alles Leid, das unsere Herzen ganz umwoben. DerBlick hebt sich aus Raum und Zeitlichkeit ins Licht und demutsvoll nach oben. I.N. Der Herr beschloß das Leben von Ingeborg Neustädter geborene Reiner aus Kronstadt .. - .. Die von uns allen sehr geliebte Heimgegangene haben wir am . . auf dem Waldfriedhof in Kaufbeuren zur letzten Ruhe gelegt. Im Namen aller Trauernden: Inge Galter, geb. Neustädter mit allen Familienange [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 11

    [..] aufnehmen. Als Hilfslehrer in Burgberg und Großscheuern sammelte er aber Erfahrung, die ihm zugutekommen sollte, als er sich endgültig für den Lehrerberuf entschied. heiratete Böhm die Lehrerin Inge Gnann und übersiedelte in das Weberstädchen Heitau. Hier wirkte er fast drei Jahrzehnte als Lehrer für Biologie und Chemie, wozu er nach erfolgreichem Abschluß eines Fernstudiums die Berechtigung erhalten hatte. Maßgeblich wirkte Otto Böhm an der Gründung des Heltauer Gymnas [..]