SbZ-Archiv - Stichwort »Inge«
Zur Suchanfrage wurden 2863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom September 1959, S. 5
[..] Wien I, Josefsplatz . Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Anschrift: Schriftführer Fritz Elsen, Salzburg,, des alten Kirchenvaters Bayer immer die . schönsten Ständchen darbringen ließ. Lechnitzer auf Freundschaftsfahrt in Österreich Eine freudige Überraschung erlebte der angesehene Salzburger Holzkaufmann Johann Jung aus Lechnitz am . Juli d. J.: Ein Personen fassender vollbesetzter Autobus hielt vor seiner Wohnung in Salzburg. Ihm entstiegen di [..]
-
Folge 8 vom August 1959, S. 5
[..] Müller, ) Katharina Müller Alter: nach obigem Muster Beruf: ) Landarbeiterin, ) Schülerin Anschrift: (deutsche und fremdsprachige Bezeichnung) Staatsbürgerschaft: zu ) Rumänien, zu ) mit Eltern eingebürgert B e s o n d e r e A n g a b e n : Die Einwanderungserlaubnis des Bundesministeriums für Inneres wurde für Marie Müller am . . zu ZI. -/ erteilt. Anträge auf Unterstützung der Zusammenführung wurden gerichtet an das Bundeskanzleramt, Auswärtige Angelege [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 4
[..] nsame Wohnung besichtigen, auf die er sich so gefreut hatte. Trotz aller schweren Jahre hat ein erfülltes, schönes Leben seinen Abschluß gefunden. Still und friedlich fanden ihn die Seinen am Morgen eingeschlafen. Wir alle, die ihn kannten, seine Nächsten und seine Freunde, werden unseren lieben ,,Biwi" in bleibender Erinnerung behalten. L. Cth Neubau-Spenden für das Siebenbürger Heim Für den Neubau des Siebenbürger Heimes in Rimsting am Chiemsee sind vom . Oktober bis . [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1958, S. 6
[..] symbolisierend nicht nur für einen einzelnen der Transporte und ein besonderes der Gefangenenlager, son-' dem für das Erlebnis jedes der damals Verschleppten. Da ist das kaum siebzehnjährige Mädchen Inge, das als Geisel deportiert wird, weil ihr Bruder nicht aufgefunden wurde und der dennoch von einem anderen Tranisport erfaßt, in Rußland ist, wo er unter dramatischen Umständen durch die vereisten Steppen irrt, verfolgt und verängstigt auf der Suche nach seiner Schwester. Al [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1958, S. 8
[..] r, Bruder und Schwager Andreas Roth Automechanikermeister nach schwerem Leiden, im Alter von Jahren, in Hermannstadt entschlafen. I n.i efer. T.auer:* Frieda Roth, geb. Stift als Gattin Erika und Inge, als Kinder Mitzi Braedt, geb. Bolta Martin, Martha, Hanf, Grete und Franz Bolta, als Geschwister Unser lieber, guter Vater und Großvater Daniel Roth ehem. Leiter der,Fa. J. B. Misselbacher sen. in Ttg.rlsburg ist am . Oktober im ^Lebensjahr nach kurzem, schwerem Lei [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 2
[..] in Österreich wird von der bevorstehenden Fortsetzung der Verhandlungen die Lösung dieser letzten großen Frage der Eingliederungsgesetzgebung erwartet. Erhebliche Mittel zur Seßhaftmachung der Flüchtlinge und Heimatvertfiebenen erhält Österreich durch den Flüchtlingshochkommissar der Vereinten Nationen, vor allem zur Auflösung der Barackenlager und zur Förderung der wirtschaftlichen Existenzbegründung. Die ihrer Herkunft nach zu über Prozent bäuerlichen Siebenbürger Sachse [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 3
[..] ngsam der größere Teil der Gesellschaft und reiste über weite Strecken in sein jetziges- Zuhause, erfüllt von, dem nicht eben häufigen Gefühl, eine echte Festesfeier erlebt zu haben, die mehr zum Schwingen brachte als manches Ereignis, das mit größeren Zahlen aufwarten kann, rang und besonders das Verständnis und die Liebe, mit der der Bürgermeister von. Dinkelsbühl, Rudolf; S c h m i d t , und auch der Landrat des Landkreises, Dr. K ü s s w e t t e r , unsere Wiedersehensfre [..]
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1957, S. 6
[..] en gar nicht mit. Der Vater Lehrer und ein Idealist, dazu ein überzeugter, guter Christ, durchdrungen von dem Wunsch, sein Volk zu mehren, muß leider seiner tapferen Liese wehren den Einkauf solcher Dinge, die viel kosten, denn ach, recht schwach bezahlt ist ja sein Posten, und Liese lernt' in ihren Mädchenjahren zwar allerhand, nur leider nicht das Sparen. Sie spielt' begeistert Beethoven-Sonaten und spickte kunstgerecht den Lungenbraten, stickt Kreuz- und Zopfstich, Kettens [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1956, S. 8
[..] ünftig von einer der im Bundesgebiet bestehenden Ersatzkassen betreut. . Ein am . August bestehendes Zusatzsterbegeld - Versicherungsverhältnis bleibt weiterhin bestehen; ein neues kann nicht mehr eingegangen werden. Bei Krankenkassenwechsel wird diese Versicherung von der neuen Krankenkasse weitergeführt. . Bestehende Zusatzversicherungen auf andere Leistungen sind erloschen. . Die Aufwendungen für die Krankenversicherung der Rentner werden von den Rentenversicherungsa [..]
-
Folge 8 vom 31. August 1956, S. 6
[..] ehr als Einkommen gewertet, sondern lediglich die Witwenausgleichsrente. So besteht nunmehr durchaus die Möglichkeit, daß eine Witwe neben der Witwenausgleichsrente für das mehrfache Opfer, das sie bringen mußte, auch eine Elternrente erhalten kann. Auf dem Gebiet der Witwenversorgung sind noch zwei weitere Verbesserungen erwähnenswert, die das heikle Thema der ,,Onkelehe" berühren. Der Gesetzgeber hat hier versucht, zur Minderung der allseits bekannten Schwierigkeiten beizut [..]