SbZ-Archiv - Stichwort »Inge«
Zur Suchanfrage wurden 2863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4
[..] chiert in dem für sie charakteristischen präzisen und würdevollen Schritt, und als sie sich wie einst die Krieger auf dem Feld der Schlacht aufstellten, ein riesiger Block rot- und blaubemützter Jünglinge, hatte ich ihn verlassen und war zum Denkmal hinaufgestiegen. Unsere Coetusfahne ging mit, wurde an der Brüstung befestigt und flatterte neben mir. Die Präfekten der Coeten legten Kränze vor den Stufen nieder; wie ein Stich des Glückes durchfuhr es mich, als ich gewahrte, da [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 7
[..] von großen Teilen des Publikums nicht als die Spitzenaufführung gewertet werden; zu wenige verstanden die Musik beim erstenmal. Als einmalige Kulisse erwies sich die Felsenreitschule mit den sparsam eingesetzten " Bühnenbildern, die Caspar Neher kurz vor seinem Tode noch schuf. Karl Böhm, der große Meister, brachte uns die einzigartige Musik Glucks mit den Wiener Philharmonikern so stilgerecht wie immer. Wir wünschten uns, daß diese Oper noch mehrere Jahre Wiederholungen erfä [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 11
[..] den Sälen des Christlichen Vereinshauses, die sich bis auf den letzten Platz füllen. Der Leiter des Treffens, Hauptlehrer Hartig, begrüßt zuerst eine Reihe prominenter Gäste, darunter Dekan Hüßner-Insingen als Vertreter der beiden Rothenburger Dekanate und Stadtrat Hachtel als Vertreter des Oberbürgermeisters, dann Landsleute nicht nur aus allen Teilen der Bundesrepublik, sondern auch aus Österreich und Übersee. Nach den Begrüßungsworten erinnert er daran, daß er als Beauftra [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 9
[..] her Landsmannschaften" seinen schon in vielen Städten dankbar aufgenommenen Vortrag: ,,Das einstige Südosteuropa". Er verstand es, die Buntheit und Verflochtenheit dieser Landstriche zur Geltung zu bringen und betonte, wie schätzenswert die Geradlinigkeit der vielfältigen Charaktere ihrer Bewohner war. Den Vortrag wiederholte Zillich am . Mai in Simbach am Inn. Mütterehrung Am Samstag, dem . Mai, gestalteten der Frauenkreis und die Volkskunstgruppe unseres Vereines im Gro [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 10
[..] erlieh dem Festwart und dem Kapellmeister närrische Orden. Für den Bau unseres Kulturhauses sind auf das Konto der Bank für Oberösterreich und Salzburg, Filiale Vocklabruck, folgende Spenden eingegangen, für die auf diesem Wege herzlichst gedankt wird: Emma und Hannchen Schulter. Rimsting. DM .-- als Kranzablöse anläßlich der Beerdigung von Herrn Stadtpfarrer Nikolaus; Müller Johann, Berger Johann. Kostin Daniel, Dipl.-Ing. Keintzel Julius, Graffius Heinrich, Fabian [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 10
[..] Heidelberg die letzten Jahre zum Aufbau und zur Festigung des Gemeinschaftsgedankens verwendet haben, konnten wir im Jahre mehr Zeit und Arbeit für unsere Jugendarbeit und zur Aufklärung der alteingesessenen Bevölkerung einsetzen. Mit der Gründung der Jugendgruppe am . . in Heidelberg begann die Arbeit des Berichtsjahres unter einem guten Zeichen. Da die Jugend begeistert mitmachte, konnten im Laufe des Jahres einige Jugendabende, Bastelnachmittage, Ausflüge, ein [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 8
[..] des einstigen deutschen Lebens in Siebenbürgen. Das Manuskript war die breite Grundlage des viel knapper gefaßten Vortrags und verdient es, bald veröffentlicht zu werden. Einen Auszug aus dem Werk bringen die ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" in der Im April erscheinenden Folge. Die auch in ihrem Wesen erfreulich frische, liebenswürdige Ute Schuller verdient es außerdem, daß man ihr Gelegenheit biete, ihre Ausführungen vor größeren Kreisen zu wiederholen. Wissenschaftl [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 4
[..] häftigt und ehrenamtlich, wie schon einleitend erwähnt, in seiner Landsmannschaft vielseitig und erfolgreich tätig. Zu den zahlreichen Gratulanten zählt die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, eingedenk der oft bewiesenen gegenseitigen Sympathien. Vom Lager Piding Angesichts verschiedener Pressemeldungen erfahren wir über das Schicksal des Lagers Piding folgendes: Nach Aufnahme des in West-Berlin angelaufenen Rückstaues an Zuwanderern kann die Flüchtlingsverwaltung nun [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 9
[..] or, mit einem Schuß Sarkasmus gar, aber sie gehen es an,.sie werden mit ihm fertig und schenken uns das, was wir so bitter nötig haben: das Beispiel. Dabei ist in diesen kantigen Wahrheiten auch das eingebettet, dessen unsere wunden Herzen um so mehr bedürfen: Weichheit, Heimatliebe, Mutterliebe... Walter Myß, wie sich der Dichter in seinen Werken schreiben will, ist über seine engere Heimat bereits hinausgewachsen und wird sich im ganzen deutschen Sprachraum durchsetzen, des [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 9
[..] ung und Geltendmachung der zu befriedigenden Ansprüche ist ein besonderes Gesetz, mit entsprechenden Formularen, in Vorbereitung. Die Anträge werden nach den Staaten, in welchen der Vermögensverlust eingetreten ist, auf die verschiedenen Finanzlandesdirektionen aufgeteilt. Für die Rumäniendeutschen -- und daher für die Angehörigen unserer Landsmannschaft -- soll die Anmeldung und Behandlung aller künftigen Anträge bei der Finanzlandesdirektion Graz erfolgen. Es wird allen Lan [..]