SbZ-Archiv - Stichwort »Inge«

Zur Suchanfrage wurden 2863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 25

    [..] ner in Pfedelbach stattfand. Um . Uhr ging es los: traditionelle Begrüßung mit einem Stück Nussstritzel und einem Gläschen Schnaps (Pali). Mit ein paar netten Worten begrüßte meine Nichte Agathe Singer alle herzlich. Die Gäste kamen von nah und fern; die weiteste Anreise hatten Hamburger und Österreicher. Eine Überraschung gab es am frühen Nachmittag mit einer siebenbürgischen Kindertanzgruppe, in der Kinder zweier Gürtler Familien tanzten. Um . Uhr eröffnete die Grup [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 32

    [..] de Dieners geborene Schmidts geboren am . . gestorben am . . in Weidenbach in Heilsbronn In stiller Trauer: Ernst und Ilse Schmidts Liese und Andreas Brenndörfer Ute Pfahl mit Familie Inge Schmidts mit Familie Wir sind traurig, dass du uns verlassen hast, aber dankbar, dass wir dich haben durften. Du wirst immer in unseren Herzen bleiben. Wir wollen nicht trauern, dass wir Dich verloren haben, sondern dankbar dafür sein, dass wir Dich gehabt haben. Johann Beck [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 33

    [..] gewiss an jedem neuen Tag. Nach langem, mit bewundernswertem Lebensmut getragenem Leiden ist Anneliese Priebisch * am . . am . . in Kronstadt in Dülmen im Kreise ihrer Geschwister eingeschlafen. In stiller Trauer: Günther Priebisch Elfe Anders, geborene Priebisch Hildegard Priebisch Ingo Priebisch mit ihren Familien Dülmen, Die Beisetzung hat am Montag, dem . Oktober , auf dem Waldfriedhof zu Dülmen stattgefunden. Hast geplagt di [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 9

    [..] er an Flugblätter. Die strenge Form, die Schnipsel, aber auch der Reim lassen die Kunstgebilde entstehen. Denn der Reim, so die Autorin, sei unberechenbar, er diszipliniere, er sei irrlichternd und bringe den Text manchmal ganz woanders hin. Sie habe sich früher, in Gedanken an die Parteigedichte aus ihrer Kindheit, vor dem Reim gescheut, wäre aber über die Gedichte von Inge Müller und Theodor Kramer wieder an ihn herangeführt worden. Der Reim verleiht den Texten eine gewisse [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 17

    [..] tete. Als Höhepunkt unserer sommerlich musikalischen Darbietungen gestaltete sich der Auftritt bei unseren Landsleuten in Berlin. Die Kulturreferentin des dortigen Verbandes, Luise von Simons, hatte eingeladen und wir erfreuten die Besucher des ,,Berliner Kranzes" mit Liedern, Instrumentalmusik und Gedichten. Die schönen Begegnungen und Gespräche wollten kein Ende nehmen. Rosel Potoradi Nachbarschaft Fürth Am Donnerstag, dem . Oktober, um . Uhr wollen wir in Nürnberg da [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 18

    [..] Abendstunden zum fröhlichen Erntetanz aufspielt. Zum Kaffee können Sie, solange der Vorrat reicht, den beliebten Baumstriezel kaufen. Zu diesem sicherlich schönen Fest sind alle Landsleute herzlich eingeladen und Gäste sehr willkommen. GR Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. Jahre Original KarpatenExpress Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Original Karpaten-Expresses lädt die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. alle Blasmusikliebhaber zu einem Konzert für den [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 20

    [..] ragt und auch erhalten. Nach der Ausbildung auf einer Fachschule für technische Chemie zog er nach Frankfurt a. M., arbeitete dort als Chemietechniker und ging bis in Mannheim auf eine Ingenieurschule für Chemie. Der Traum vom Studium ließ ihn nicht los, deshalb erwarb er zunächst / bei einem Sonderlehrgang für Rücksiedlerabiturienten in Würzburg das Abitur. Ein Jurastudium schloss sich an, das er erfolgreich beendete. Nach der zweijährigen Referenda [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 16

    [..] ir von einem Kleinbus erwartet und nach Bistritz ins Hotel gefahren. Im Hotel Diana waren wir zusammen mit anderen teilnehmenden Folkloregruppen und Festivalgästen einquartiert. Noch am selben Abend fingen die Vorbereitungen an. Am . Juli fand um . Uhr die erste Sitzung für die teilnehmenden Gruppen statt. Die Begrüßung und Vorstellung der Gruppenvertreter erfolgte durch Dr. Dorel Cosma. In den nächsten vier Tagen erwartete die Gruppen ein dichtgedrängtes Programm. Am F [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 17

    [..] le und sächsischer Bratwurst. Nachbarschaftsvater Stühler begrüßte die Gäste, unter anderem den Roßtaler Bürgermeister Johann Völckel, den Roßtaler Pfarrer Jörn Künne, unsere Kreisverbandsvorsitzende Inge Alzner, und führte anschließend gekonnt durch das kulturelle Programm. Das musikalische Rahmenprogramm gestaltete die Blaskapelle Ansbach. Mit ihrer Musik verbreitete sie eine gemütliche Atmosphäre und lud gleichzeitig zum Tanz ein. Die Tanzgruppen aus Nürnberg, die Jugend- [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 18

    [..] üdtirol, die Vorstandswahlen, das Kronenfest gemeinsam mit der Kreisgruppe München wichtige Stationen, welche erahnen lassen, wie intensiv davor geeifert und anschließend gefeiert wurde. Die . Garchinger Bürgerwoche vom . bis . Juli gab den Anlass zur Teilnahme an dem Festzug, und wieder einmal haben die stolzen Trachtenträger der Siebenbürger Sachsen eine Explosion von Pracht und Farben hervorgerufen, ganz besonders das von Christian Hamlescher und Marlene Söllner [..]