SbZ-Archiv - Stichwort »JUGEND SOZIALES«

Zur Suchanfrage wurden 353 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 5

    [..] die das Bundesinnenministerium in Siebenbürgen, dem Banat und Sathmar unterstützt. Erfreulich ist, dass durch den Erwerb eines Grundstückanteils des Adam-Müller-Guttenbrunn-Hauses in Temeswar die lange Unsicherheit betreffend den Fortbestand des Hauses beendet wurde. Alle Beteiligten waren sich einig, dass Sprachförderung und Jugendarbeit für die deutsche Minderheit in Rumänien wichtige Anliegen seien. Auch die Arbeit der Kulturzentren mit ihren Veranstaltungen und Sprachkurs [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 8

    [..] Geburtstag des Verbandes erklärte Lehni, dass der Verband zwar das ,,Rentenalter" erreicht habe, jedoch noch viel zu jung sei, um in Rente zu gehen. Einen Schwerpunkt der Verbandsarbeit bilde daher die Jugendarbeit, die sehr gut funktioniere und mittelfristig die Zukunft unseres Verbandes sichere. Lehni wies auf das ausgeprägte Traditionsbewusstsein der Siebenbürger Sachsen hin, was sich in den zahlreichen Kulturformationen widerspiegle. Das Land NRW habe eine besondere Bezi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 24

    [..] ür diesen Vormittag, der ihn ganz besonders bereichert hätte. Der Bürgermeister der Stadt Herten, Dr. Uli Paetzel, brachte ebenfalls seine große Wertschätzung zum Ausdruck: ,,Ihre Kapelle hat bereits den Jugendkulturpreis erhalten, Frau Roth den Bürgerpreis der Stadt Herten ­ wenn ich noch mehr Preise hätte: Ich würde sie Ihnen geben!" In ihrer Ansprache begrüßte Karin Roth besonders die Gründungsmitglieder, die sich als junge Menschen dazu entschieden hatten, nach Herten zu [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 24

    [..] begann man sich zu organisieren: Es wurden Nachbarschaften (die spätere Kreisgruppe), Frauengruppe, Blaskapelle und Tanzgruppe gegründet, die bis heute bestehen und in diesem Jahr ihr -jähriges Bestehen feiern. Vor Jahren wurde auch das Siebenbürger Haus der Jugend eingeweiht, das bis heute Versammlungs- und Veranstaltungshaus für uns Siebenbürger ist. Zum -jährigen Jubiläum des Hauses kam die ­ zunächst bei der Stadt Herten aufbewahrte ­ ,,Siebenbürger Heimatstube [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 7

    [..] il wir bei aller Bescheidenheit behaupten dürfen, dass wir sehr professionelle Arbeit leisten, alle unsere Stiftungsmitarbeiter arbeiten ehrenamtlich, ohne Entgelt." Neben dem Erhalt des Kulturgutes setzt sich die Stiftung auch für die Jugend ein. In Kooperation mit der Brukenthalschule in Hermannstadt finden beispielsweise Seminare zur siebenbürgisch-sächsischen Geschichte statt. Jugendliche können dabei, in Form eines Wettbewerbes, Preise gewinnen. Auch hat es sich die Stif [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 11

    [..] chen Kulturinstitut (ICR; Königsallee A; Website: www.icr.ro/berlin-) und am . April um . Uhr im Studio Niculescu ( ; Website: www.studioniculescu.com). Ana Novac, als ungarische Jüdin in Siebenbürgen geboren ( gestorben), veröffentlichte ,,Die schönen Tage meiner Jugend" (Schöffling & Co. Verlag, Frankfurt am Main, ), ihr Tagebuch, das sie als Fünfzehnjährige in Auschwitz und anderen Konzentrationslagern heimlich führte. Bettina Schuller [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 3

    [..] verschont bleibt. Ich wünsche ihm, dass er Respekt hat vor wichtigen schönen Dingen im Leben, vor Freunden, vor der Natur, vor Menschen, die ihm bedeutungsvoll sind, und vor allem, dass er gesund ist. Ebenfalls in Dinkelsbühl hast du die Jugend aufgefordert, auf Entdeckungsreise nach Rumänien zu gehen, auf ihr Herz zu hören und ihrem Instinkt zu vertrauen. Was könnte dabei herauskommen? Gibt es eine Vision, die hinter diesem Appell steht? Ich glaube ausgemacht zu haben, dass [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 7

    [..] der Bayerischen Staatskanzlei, des Kulturreferats der Landeshauptstadt München, des Filmmuseums der Stadt München, des Rumänischen Kulturinstituts Berlin und des Rumänischen Außenministeriums. Die Eröffnung der Rumänischen Kulturtage steht im Zeichen der jungen, engagierten Jugend in Rumänien, die mit ihrem gemeinnützigen Verein ,,Tasuleasa Social" mitten in Siebenbürgen, in der Nähe der Stadt Bistritz, eine Walderlebnisschule gegründet haben, um Kindern und Jugendliche [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 1

    [..] d ohne Heimatvertriebene", betonte Ministerpräsident Horst Seehofer. Den Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation, den die bayerische Staatsregierung vier Tage zuvor beschlossen hatte, wolle man gemeinsam mit der Jugend, die beim Festumzug in Dinkelsbühl in großer Zahl vertreten sei, gestalten, sagte Seehofer. Aus diesem Gedenken, aus dem Blick in die Vergangenheit, erwachse die Verpflichtung, dass sich Vertreibung und Flucht in Zukunft nicht wiederhole [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 10

    [..] Geschäftsführer, und Ioan Arclean, die die Auszeichnung entgegennahmen. Die Tanzgruppe ,,Regenbogen" des Bistritzer Forums unter der Leitung von Ioan Arclean wirkte sowohl beim Trachtenumzug als auch bei der Tanzveranstaltung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland mit. Zu dem niveauvollen Programm des Heimattages gehörten Ausstellungen, Konzerte, Tanzveranstaltungen, Lesungen, die Podiumsdiskussion zum Thema ,, Jahre Bundesvertriebenenund Flüchtlingsgesetz ­ D [..]