SbZ-Archiv - Stichwort »JUGEND SOZIALES«
Zur Suchanfrage wurden 353 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 1
[..] au bescheinigt werden, dem Heimattag im ganzen gediegene Organisation -- Bundesorganisationsleiter Lothar S c h u s c h n i g -und anziehungsstarke Gestaltung. Daß in einem bisher unbekannten Maße diesmal die Jugend in Dinkelsbühl vertreten war, wurde allgemein als Legitimation für die Abhaltung der Heimattage auch in Zukunft gewertet. Neben den Volkstanzgruppen aus der Bundesrepublik Deutschland -- Drabenderhöhe, Bochum und Leverkusen --, der Bläserkapelle aus Rosenau-S [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 2
[..] aftliche Interessen sollten diese Bemühungen fördern. Für alle Siebenbürger Sachsen ,,Haus der Begegnung" am Tegernsee Liebe Landsleute, so wie bisher unsere Altersheime aufgebaut worden sind, versuchen wir, die Jugend und ehemalige Mitglieder des Siebenbürgischen Karpatenvereins, jetzt eine Hütte zu organisieren, die als Treffpunkt aller Natur- und Sportsfreunde, aller ruhebedürftigen älteren und jüngeren Mitmenschen dienen soll. Wir haben ein passendes Objekt im Suttengebie [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1976, S. 1
[..] and, Österreich, USA und Kanada; Schaffung der Gedenkstätte in Dinkelsbühl (,,Glocke der Heimat", ,,Heimathaus", Gedenkbücher); Siebenbürgische Bibliothek, Museum und Archiv in Gundelsheim; Siedlung Drabenderhöhe (Alten- und Jugendheim, Haus der Spätaussiedler, Kulturhaus ,,Hermann Oberth"); Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis; Jugendbegegnungen in der Bundesrepublik Deutschland, Kanada und, in diesem Jahr, Österreich; Hilfeaktionen für die Flutgeschädigten in Siebenbürgen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 4
[..] gen Landesgruppe Baden-Württemberg in Deutschland und über seinen Besuch in Rumänien, den er auf Einladung der rumänischen Regierung machte. Hauptereignis im abgelaufenen Jahr war der ·Heimattag und das Jugendlager (Deutschland, Österreich, USA und Kanada). Beide waren gut vorbereitet und durchgeführt. Die Arbeit wurde gemeinsam mit dem Komitee des Transylvania-Klubs bewältigt. Wenn auch die Teilnähme von sächsischen Jugendlichen aus der alten Heimat leider ausfiel, so war im [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 1
[..] kommt ein wichtigeres, weiteres: Nachbarschaften, mal größer, mal kleiner, mal auf altheimatlichen Bindungen, mal auf Zusammenhängen der Gegenwart aufgebaut, neugebaute evangelische Kirchen, Blasmusikkapellen, Jugendgruppen in Tracht beim Volkstanz. Über allem ein Gemeinschaftsleben, das sich in diesem Geviert von rund x km längs der Westautobahn in engem Kontakt entwickeln, anregen und entfalten kann. Wo gibt es noch so viel geschlossene siebenbürgisch-sächsische Subst [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 1
[..] DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Juni . Jahrgang B D Heimattag : Fest der Jugend und der Trachten Rund Siebenbürger Sachsen trafen sich in Dinkelsbühl (S. Z.) -- Bei überwältigender Beteiligung und bei herrlichem Pfingstsonntag- und Pfingstmontagwetter verlief der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl als ein Fest, dessen äußeres Merkmal von der unerwartet hohen Zahl an Jugendlichen und [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 2
[..] en, denn geschichtliche Erfahrung wirft nur der Unverantwortliche, nur der Unwissende, nur derjenige ab, der Utopien nachjagt. Wir erleben es immer wieder in einer erschreckenden Weise gerade in unseren Tagen, Und besonders der Jugend möchte ich zurufen: nehmt geschichtliche Erfahrung für den Boden, auf dem ja vor allem ihr eines Tages werdet stehen müssen. Getragen von diesem Ihrem Gemeinschaftsbewußtsein hat Ihre Arbeit hier in der Bundesrepublik Deutschland bereits zu Erfo [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 3
[..] nach Aussage vieler -- in ähnlicher Form im Allgäu noch nicht gegeben zu haben." Die Lokalpresse kam während der Ausstellungsdauer immer wieder auf Stürmers Blätter zurück; ein Kritiker bezeichnete es als ,,vorteilhaft", daß ,,der Künstler stets anwesend ist und die Begegnung und geistige Auseinandersetzung mit den Besuchern nicht scheut". Daß vor allem die Jugend in zunehmendem Maße Interesse an den Arbeiten zeigte, wurde ebenfalls als besonderes Ereignis vermerkt. Bezeichne [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 1
[..] a es -- Punkt und -- z. T. um ausführliche Berichte über wesentliche Ereignisse aus dem landsmannschaftlichen Leben ging (Bericht des Bundesvorsitzenden über die Entwicklung in Fragen der Heimatpolitik; Bericht über das Jugendlager, einschließlich Rumänienreise ) mußte straff und zügig, am Sonnabend bis in die Nacht hinein, getagt werden. Plesch leitete seinen Bericht mit der :-lellung ein, daß ihm eine ,,gewisse Interesselosigkeit auf Landesebene" -- auffallende [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 5
[..] s herrscht noch immer derselbe Ton wie einstmals auf den Bäumen ..'." Mit Illusionen ist es aus, lauscht man Debatten im Hohen Haus. Auch reden rund um den linken Brei Presse, Gericht und Polizei. Die Kirche, die Schulen sind angeschlagen, und noch so manches ist zu beklagen. Ideale sind in den Wind geschrieben, wo viele sich durcheinander Heben. Die Umwelt ist leider auch verschmutzt, man verhandelt, die Zeit bleibt ungenutzt. Die Währung ist brüchig, die Jugend ist ,,high" [..]









