SbZ-Archiv - Stichwort »JUGEND SOZIALES«

Zur Suchanfrage wurden 353 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 6

    [..] lthergebrachtes Geistesgut der Vergessenheit entreißt, ins tägliche Leben einflicht und wieter in die Zukunft leitet? Gottlob, wir haben den Nachwuchs in den Reihen der hier in zwanzig Jahren herangereiften Jugend! Einen dieser Vertreter haben wir in Berlin am . Februar wieder kennen gelernt: Bernhard O h s a m. Unser Vorsitzer OBRR Schönauer begrüßte Ohsam in seiner herzlichen Art, dankte ihm, daß er der Einladung nachgekommen sei. Ohsam -- dezent und bescheiden wie er nun [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 5

    [..] gger abgeschlossen, den beide Tanzgruppen gemeinsam vorführten. Mit dem Gedicht von Ursel Peter ,,Dem Land, dem meine Liebe gehört" klang dieser schöne Abend aus. E. W. Unsere Volkskunstgruppe wirbtl Es ist ein fröhliches Treiben, das jeden Donnerstag abend in den Jugendräumen im Souterrain der im . Bezirk Währing anhebt. Unser Leiter Otto Parsch hat eine heiterkernige Art, seine Mädel und Jungen einzusetzen. Es macht Spaß, immer wieder greifbare Ziele vor A [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 7

    [..] nlichkeiten und aus bisher unveröffentlichten Aufzeichnungen und Akten. ,,Herzhafter Hauskalender " Buchschmuck von Ernst v. Dombrowski. Seiten. Herausgeber: Stiftung Soziples Friedenswerk, Freundeskreis zur Folgerung begabter Jugend, Salzburg. Rudotf* Schneider Verlag, München , . M.DM ,. In Österreich nur durch: Stiftung^Soziales Friedenswerk, Salzburg-Graz. *e? ,,Nicht mitzuhassen, mitzulieben sind wir da." Diesem Motto gemäß erscheint auch diesmal de [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 2

    [..] eisungsSchein. Was wird es alles in Wels geben? (Programm, aber anders als es gedruckt wird) -- Siebenbürgische Musikkapellen, eine Volkskundeausstellung -- einen Begrüßungsabend -- einen Gottesdienst -- eine Trachtenvorführung -- «inen Festzug - -- Volkstänze unter freiem Himmel und Festreden -- Tanz für die Jugend -- Gute Musik für die Ernsten -- Holzfleisch für alle Was gibt es hoffentlich in Wels? -- viel Siebenbürger Sachsen -- gutes Wetter Was gibt es sicherlich in Wels [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 3

    [..] lt. Die übrigen Referate entfielen auf bewährte Mitarbeiter aus der hiesigen Vereinsleitung: Kassier: Walter Schoppel; Soziales Hilfswerk: Michael Hoesch; Kulturreferent: Walter Scholtes; Familienzusammenführung: Michael Weber; Jugendreferent: Johann Penteker; Archiv und Organisation: Michael Intschert; Siebenbürgische Zeitung: Andreas Braedt. Mit dieser Neuorganisation dürften die bevorstehenden Aufgaben -- das jährliche Honauch in Tracht, sowie der Träger efflei&biaye-/ ris [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 10

    [..] bis Jahre alt wurden und bei unserer Großelterngeneration von zehn Menschen nur vier das . Lebensjahr erreichten, sind es heute schon acht. Die längere Lebenserwartung hat zahlreiche soziale und wirtschaftliche Probleme hervorgerufen. Das Zeitalter der Technik, in dem wir heute leben, bevorzugt die Jugend und ist in erstaunlichem Maße altersgleichgültig. Früher verbrachten die ,,Alten" ihren Lebensabend im Haushaltverband, der oft auch vier Generationen erfaßte. Bei der [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 8

    [..] swerte in aufgelockerten und auch dank der vielen Illustrationen leicht verständlicher Form. d. g. Stiftung Soziales Friedenswerk: Herzhafter Hauskalender Seiten, Bilder, Buchschmuck von Ernst Dombrowski, Herausgeber Stiftung Soziales Friedenswerk, Salzburg, Ignaz-Harrer-Str. , Freundeskreis zur Förderung begabter Jugend, Salzburg, gebunden Preis ,-- S. Es ist wirklich ein herzhafter Hauskalender, der der Jugend hier geschenkt wird. In allen Erzählungen ist vo [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 3

    [..] en Auswahl so getroffen wird, daß jeder Regierungsbezirk mit wenigstens einem Kreis beteiligt ist. Voraussichtlich wird zu Ostern ein neues Verfahren im ganzen Land Nordrhein-Westfalen eingeführt werden können." Ein ,,Haus der Siebenbürger Jugend" im Patengeschenk des Landes Nordrhein-Westfalen / Grundsteinlegung in Herten-Langenbochum Zwei Anliegen habe das Land NordrheinWestfalen als Patenland der Siebenbürger Sachsen im Zuge seiner Betreuung der Patenkinder vor allem [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 5

    [..] aftlich tragbar ist, sich im letzten doch der großen Verantwortung gegenüber* der Allgemeinheit bewußt geblieben sind. Zum Vergleich ein Blick zurück in die zwanziger Jahre: Im damaligen Deutschen Reich mit Millionen Beschäftigten fielen z. B. rd. , Millionen Arbeitstage durch Streik aus, waren es sogar rund , Millionen Arbeitstage. Zuweilen hört man aber auch heute noch: ,,Der Staat muß sich stärker um das Tarif geschehen kümmern!" Ob und wie das gesche,,W [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 3

    [..] anken- und Gemütswerte der alteingesessenen Bevölkerung erfolgreich gefördert worden. Diese menschliche Begegnung zwischen Heimatvertriebenen und Einheimischen und nicht zuletzt die Bemühungen zur Einführung unserer Jugend in die Aufgaben einer neuen Zeit haben unser Schicksal als Heimatvertriebene erleichtert, zugleich unseren Willen erhärtet, an dem Wiederaufbau der größeren Gemeinschaft nach bestem Wissen und Können teilzunehmen. Wenn es den Siebenbürger Sachsen vergönnt s [..]